Neue Modelle mit höchster Leistung und einfacher Bedienbarkeit in vereinfachtem, portablem Formfaktor
National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt neue Chassis mit nur einem Steckplatz für die Plattform NI CompactDAQ vor, die USB-, Ethernet- und Wireless-Busse unterstützen und so die Mobilität eines Datenloggers mit dem Leistungsvermögen und der Flexibilität modularer Messgeräte vereinen. Die Chassis NI cDAQ-9191, cDAQ-9181 und cDAQ-9171 sind mit allen Modulen der NI-C-Serie für NI CompactDAQ kompatibel und können mit den bestehenden Chassis mit vier und acht Steckplätzen erweitert werden. Dank der vielen Module für beinahe jeden Sensortyp lässt sich mit NI CompactDAQ die nur begrenzte Funktionalität herkömmlicher Sensormesssysteme umgehen und die Produktivität steigern, während die Gesamtkosten insgesamt zurückgehen.
Durch neue Metallgehäuse sind die Chassis im Gegensatz zu den Vorgängermodellen aus Kunststoff widerstandsfähiger gegenüber Umwelteinflüssen. Die Chassis arbeiten in einem Temperaturbereich von 0 bis 55 ºC und weisen eine Stoßfestigkeit von bis zu 30 g sowie eine Vibrationsfestigkeit von 3 g auf, weshalb sie sich ideal für anspruchsvolle Anwendungen am Prüfplatz, in mobilen Anwendungen oder in der Produktion eignen.
„Die Erweiterung um die neuen Wireless-, USB- und Ethernet-Chassis mit einem Steckplatz unterstreicht unser Ziel, die modulare Datenerfassungsplattform NI CompactDAQ weiter auszubauen“, erklärte Kevin Schultz, Vice President of Research and Development bei National Instruments. „Die Chassis können mit mehr als 50 Modulen der C-Serie eingesetzt werden und machen somit das Erstellen flexibler, skalierbarer Messsysteme für mobile und verteilte Anwendungen möglich.“
Mehr als 50 messspezifische Module mit unterschiedlichen Anbindungen für elektrische Signale und verschiedene Sensoren können mit einem Chassis zu benutzerdefinierten Systemen kombiniert werden, die sich an unterschiedliche Anwendungsanforderungen anpassen lassen. Die NI-Streaming-Technologie liefert eine hohe Bandbreite, die kontinuierliche, bidirektionale Datenübertragung mit hohen Geschwindigkeiten über USB-, Ethernet- und Wireless-Busse ermöglicht. Die Netzwerktechnologie „Zero Configuration Networking“ erleichtert die Erstinstallation und erfordert keinerlei Kenntnisse über Netzwerkinstallation und -integration.
Die Treibersoftware NI-DAQmx, die im Lieferumfang von NI CompactDAQ enthalten ist, liefert ein höheres Maß an Produktivität und Leistung als ein einfacher Messgerätetreiber. Mit NI-DAQmx kann der Anwender Daten im Rahmen einfacher Experimente aufzeichnen oder ein komplettes Prüfsystem in NI LabVIEW, NI LabWindows™/CVI, ANSI C/C++ oder Microsoft Visual Studio .NET entwickeln. Des Weiteren sorgt eine konsistente Schnittstelle dafür, dass eine Anwendung, die für ein Wireless-CompactDAQ-Chassis entwickelt wurde, ohne Änderungen an der Software auch mit einem USB- oder Ethernet-CompactDAQ-Chassis eingesetzt werden kann. Die neuen NI-CompactDAQ-Chassis unterstützen außerdem das neue CAN-Modul (Controller Area Network) für die C-Serie und ermöglichen so optimale Kommunikation mit unterschiedlichen Netzwerken.
Nähere Informationen zu den neuen Wireless-, USB- und Ethernet-Datenerfassungssystemen für NI CompactDAQ sind unter www.ni.com/… verfügbar.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Ansprechpartner:
Silke Loos
Team Leader Communications & Media Relations, Presseansprechpartnerin
+49 (89) 74131-30
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH