Neue Produkte der NI-RIO-Plattform für anspruchsvolle Steuer-, Regel- und Überwachungsanwendungen mit hoher Leistungsfähigkeit und geringem Formfaktor
National Instruments (Nasdaq: NATI) gibt die Erweiterung der NI-Plattform für rekonfigurierbare I/O (RIO) um höchste Leistungsfähigkeit mit den ersten Multicore-basierten NI-CompactRIO-Systemen und den kleinsten NI-Single-Board-RIO-Varianten bekannt. Die neuen Systeme der Reihe NI cRIO-908x verfügen über einen Intel® Core™ i7 Dualcore-Prozessor für mehr Verarbeitungsleistung, Spartan-6-FPGAs (Field-Programmable Gate Arrays) von Xilinx und die Möglichkeit, die Betriebssystemkonfiguration Windows Embedded Standard 7 (WES7) für Überwachungs-, Steuer- und Regelanwendungen einzusetzen, für die die Leistungsfähigkeit und Robustheit der CompactRIO-Plattform erforderlich ist. Für Großserien- und OEM-Anwendungen wurden die neuen NI sbRIO-9605 und -9606 auf die Maße 102,87 x 96,52 mm verkleinert. Ferner lassen sich die neuen Varianten noch besser benutzerdefiniert an Anforderungen anpassen und bieten zudem mehr integrierte I/O-Unterstützung als vorhergehende Versionen.
Durch Intel® Core™ i7 Dualcore-Prozessoren mit 1,33 GHz und Spartan-6-FPGAs (LX150) von Xilinx liefern die Systeme cRIO-908x die höchste Verarbeitungsleistung unter CompactRIO-Produkten und eignen sich bestens für komplexe Signalverarbeitungs-, Steuer- und Regelanwendungen in Bereichen wie Rapid Control Prototyping, anspruchsvolle Motorsteuerung und industrielle Bildverarbeitung. Die Controller können mit dem Betriebssystem WES7 konfiguriert werden, wodurch Anwender Zugriff auf ein breites Angebot an Windows-gestützter Software und integrierter Visualisierung erhalten. Ferner steht eine Option mit Echtzeitbetriebssystem für eine zuverlässige, deterministische Leistung zur Verfügung. Die Systeme bieten eine Vielzahl an leistungsstarken Peripherieanschlüssen, darunter serielle RS232- und RS485-, zwei Gigabit-Ethernet-, ein MXI-Express- und vier USB-Anschlüsse sowie ein neues CPU-eXpansion-Module (CXM), wodurch eine benutzerdefinierte Anbindung und Erweiterung für CompactRIO-Systeme über industrielle Standardprotokolle möglich ist.
„Durch die Kombination der Leistungsfähigkeit des Intel® Core™ i7 Prozessors mit der Produktivität der integrierten CompactRIO-Hardware und der Software LabVIEW von National Instruments konnten wir den Anwendern eine leistungsstarke Lösung bereitstellen, um ihre anspruchsvollen Steuer-, Regel- und Überwachungsaufgaben schnell zu lösen“, erklärt Michelle Tinsley, General Manager der Embedded Computing Division bei Intel.
Die neuen Geräte der Reihe NI Single-Board RIO bieten einen geringen und kostenoptimierten Formfaktor für die NI-RIO-Plattform und eignen sich für Embedded-Überwachungs-, -Steuer- und -Regelanwendungen, z. B. in Branchen wie Energie- und Medizintechnik. Sie verfügen über einen Prozessor für Echtzeitverarbeitung mit 400 MHz und Spartan-6-FPGAs von Xilinx, um Zuverlässigkeit und Leistungsfähigkeit bei geringen Kosten für OEM-Anwendungen bereitzustellen. Des Weiteren beinhaltet die neue Architektur integrierte Peripherieanschlüsse für RS232, CAN, USB und Ethernet. Zusätzlich verfügen die neuen Geräte über einen Anschlussstecker mit hoher Kanaldichte und hoher Bandbreite, der Anwendern direkten Zugriff auf den FPGA und den Prozessor sowie die Anbindung von Peripheriegeräten für die weitere benutzerdefinierte Anpassung ermöglicht.
„NREL arbeitet direkt mit National Instruments zusammen, um in den Bereichen Elektrofahrzeuge und Smart Grid mit erneuerbaren Energien Leistungselektronik für auf FPGA-Technologie basierende Inverter zu entwickeln“, so Dr. Bill Kramer von der Abteilung Forschung und Entwicklung am amerikanischen Energieforschungsinstitut NREL (National Renewable Energy Laboratory). „Mit dem neuen Anschluss der NI-Single-Board-RIO-Geräte und den LabVIEW-Programmierwerkzeugen können wir unsere Simulationen und komplexen Algorithmen nun schneller als zuvor von der Prototypenerstellung bis zum Serieneinsatz überführen.“
Als integraler Bestandteil der NI-Idee des Graphical System Design verbindet die NI-RIO-Technologie die Entwicklungsumgebung NI LabVIEW mit handelsüblicher Standardhardware, um die Entwicklung von leistungsstarken Steuer-, Regel-, Überwachungs- und Testsystemen zu vereinfachen und gleichzeitig die Markteinführungszeit zu verkürzen. Die NI-RIO-Hardware, zu der die Plattformen CompactRIO und Single-Board RIO, Geräte der R-Serie sowie PXI-basierte NI-FlexRIO-Module zählen, verfügt über eine Architektur mit leistungsstarken Fließkommaprozessoren, rekonfigurierbaren FPGAs und modularen I/O. Alle NI-RIO-Hardwarekomponenten werden mit LabVIEW programmiert, damit Anwender schnell benutzerdefinierte Timing-, Signalverarbeitungs-, Steuer- und Regelfunktionen für I/O erstellen können, ohne über Kenntnisse in maschinennahen Hardwarebeschreibungssprachen oder dem Design auf Hardwareebene verfügen zu müssen.
Weitere Informationen über die Systeme NI cRIO-908x sind unter www.ni.com/compactrio/d verfügbar. Alles Wissenswerte über die neuen Versionen der NI-Single-Board-RIO-Geräte steht unter www.ni.com/singleboard/d bereit. Für Auskünfte zu OEM-Preisen können Sie sich telefonisch unter 089 7413130 an Marc Winter, Leiter des Innenvertriebs, wenden oder über ni.com/contact einen kostenlosen Termin bei Ihnen vor Ort mit einem NI-Ingenieur vereinbaren.
Unter www.ni.com/germany finden Sie:
„Wissenswertes zur Technologie NI RIO“
Whitepaper „Leistungsstarke Multicore-basierte NI-CompactRIO-Systeme“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany
Ansprechpartner:
Silke Loos
Team Leader Communications & Media Relations, Presseansprechpartnerin
+49 (89) 74131-30
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von National Instruments Germany GmbH
- Alle Meldungen von National Instruments Germany GmbH