IQD (Vertrieb: WDI) stellt seine neue SMD-OCXO-Produktreihe IQOV-90 mit hoher Temperaturstabilität und niedrigem Phasenrauschen vor. Entwickelt und produziert werden diese OCXOs im eigenen Werk bei IQD FOQ in Deutschland. Lieferbar sind verschiedene Ausgangssignalformen und Versorgungsspannungen die einen Frequenzbereich von 10 MHz bis 40 MHz abdecken.
Durch weitreichende Optimierungen bei der Oszillatorschaltung konnte ein sehr niedriges Phasenrauschen mit typischen Werten von -98 dBc/Hz@1Hz und -152 dBc/Hz@1kHz sowie einem Noisefloor von besser als -157 dBc/Hz realisiert werden. Mit der Verwendung eines hochstabilen SC-Schnitt-Quarzes ist eine Langzeitstabilität von weniger als ±50 ppb pro Jahr und eine Kurzzeitstabilität von kleiner als 5×10-11@1s bei 10 MHz, 12 V Versorgungsspannung und Sinus-Ausgangssignal erreichbar.
Mit weiteren Verbesserungen bei der Thermostatisierung und bei der Regelung der Heizleistung liegt die Temperaturstabilität der IQOV-90 Produktreihe bei besser als ±5 ppb im Temperaturbereich -20 bis 70 °C.
Für Anwendungen, bei denen die Platzverhältnisse und die Bauhöhe kritisch sind, ist das kleine SMD-Gehäuse mit 25,4 x 22 mm mit einer Höhe von 12,3 mm bestens geeignet. Als Grundplatte dient eine Leiterplatte aus FR4, der Oszillator ist mit einer Metallkappe verschlossen. Geliefert im Gurt in Verpackungseinheiten von 75 Stück pro Rolle ist der IQOV-90 bestens geeignet für eine vollautomatische SMD-Bestückung.
Die möglichen Versorgungsspannungen sind 12 V, 5 V und 3,3 V, als Ausgangssignalform können Sinus oder HCMOS spezifiziert werden. Dadurch ist diese neue Produktreihe für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet, wie z.B. in Basisstationen, Repeatern, Medizin- oder Messtechnik. Durch die hohe Flexibilität des Designs sind auch alternative Versorgungsspannungen oder Ausgangssignalformen möglich, somit kann für fast jede kundenspezifische Anwendung eine individuelle Lösung angeboten werden.
Optional ist ein Zieheingang für die exakte Frequenzabstimmung oder zum Ausgleich der Langzeitalterung erhältlich. Auch kann auf Wunsch ein Referenzspannungsausgang angeboten werden. Des Weiteren kann ein Ofen Alarm Ausgang realisiert werden, welcher den stabilen Betriebszustand nach der Aufheizphase anzeigt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
WDI AG
Industriestr. 25a
22880 Wedel
Telefon: +49 (4103) 1800-0
Telefax: +49 (4103) 1800-220
http://www.wdi.ag
Ansprechpartner:
Verena Schmitt
+49 (931) 32930-0
Dateianlagen: