SATO, international führender Lieferant von Strichcodedruck- und Etikettierungssystemen sowie EPC/RFID-Lösungen, stellt jetzt seine neuen Drucker der Serie TG3 vor. Der speziell für Anwendungen im Einzelhandel konzipierte TG3 eignet sich hervorragend für die Auszeichnung und Etikettierung von Bekleidung, Acces-soires, Haushaltswaren, Einrichtungsgegenständen und vielem mehr.
Mit den Thermo- und Thermodirektdruckern aus der Serie TG3 können Einzelhändler mit Hilfe von hoch-wertigen und ästhetisch ansprechenden Hängeetiketten, die z.B. Markenname, Markenlogo, Markenslogan, Produktkennung oder Website des Unternehmens enthalten, Markenbewusstsein schaffen. Außerdem können Endlos- oder Hängeetiketten hergestellt werden, auf denen Preis, Preissenkungen, Ausverkäufe, Artikelnummern, PLU-Codes, Produktherkunft und Größe/ Modell/Geschlecht angegeben sind.
Die Drucker aus der TG3- Serie verfügen über eine automatische Druck-, Schneide- und Stapel-Funktionali-tät zum komfortablen Drucken und Separieren der Etiketten beim Seriendruck (der Drucker kann Etiketten separieren, indem er entweder das erste Etikett der Reihe etwas länger als die anderen macht, oder indem er auf das erste Etikett der Serie eine Farbmarkierung anbringt). Weitere Merkmale sind ein energiesparendes LCD-Display, eine Präzisionsschneidevorrichtung für Endlos- oder Hängeetiketten und die Nutzung als Standalone-Drucker mit Hilfe der optionalen Tastatur.
Die Drucker aus der TG Serie ermöglichen einen Hochgeschwindigkeitsdruck mit bis zu 25,4 cm pro Sekun-de bei Hängeetiketten mit einer Dicke bis zu 0,33 mm, und sind außerdem mit einem großen, benutzerfreundlichen LCD-Display ausgestattet. Je nach Wunsch können unterschiedliche Schnittstellen, wie z.B. USB, LAN, WLAN, parallele und serielle RS-23C2 Schnittstellen integriert werden.
„Wieder einmal hat SATO dank seiner Ausrichtung auf Innovation eine preisgünstige und funktionsstarke Lösung entwickelt, die die Auszeichnung von hausinternen Preisnachlässen und In-Store-Promotions vereinfacht „, meint Brian Lang, Geschäftsführer von SATO International Europe. „Untersuchungen haben gezeigt, dass fast 40% aller Einzelhändler derzeit Preisnachlässe handschriftlich auszeichnen, und mit dieser Aufgabe Mitarbeiter aus dem Verkauf beauftragen. Solche handschriftlichen Auszeichnungen sind aber ästhetisch nicht besonders ansprechend. Sie schaden dem Markenimage und beinhalten ein nicht unerhebliches Risiko von Fehlern und daraus resultierenden Gewinneinbußen. Mit den neuen Druckern aus der TG3-Serie von SATO werden die Etiketten für den Kunden attraktiver, Bestandsführung und Präzision im Verkauf werden verbessert, und die Produktivität der Mitarbeiter wird erhöht.“
Weitere Informationen zu SATO finden Sie unter: http://www.satoeurope.com/de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SATO Germany GmbH
Frankfurter Straße 95
65479 Raunheim
Telefon: +49 (6142) 60361-0
Telefax: +49 (6142) 6031-333
http://www.satoeurope.com/de