Innovative selbst verriegelnde Gerätesteckdose

Strom sicher verbinden!

Pressemeldung der Firma Engelking Elektronik GmbH

Die neue IEC-Lock BTSC13L/1 Gerätesteckdose der Firma Scolmore ist ein patentiertes, innovatives und revolutionäres selbst verriegelndes IEC-Steckverbindersystem.

IEC-Lock wird in Deutschland von der Firma Engelking Elektronik GmbH vertrieben und passt zu allen handelsüblichen IEC-Steckern. Die innovative Technik besticht durch einfache Handhabung und Kompatibilität, wenn Sie einen Stecker in die IEC-Lock Gerätesteckdose stecken, verriegelt diese automatisch. Der Stecker kann nur durch Drücken des roten Verriegelungszapfens gelöst werden. So wird ein unbeabsichtigte Trennung der Stromzuführung bei Elektrogeräten wie

Computern und Mischpulten verhindert.

IEC-Lock ist zudem ideal für vibrationsgefährdete Geräte, wo handelsübliche Kaltgerätesteckverbinder zu einer unbeabsichtigten Trennung führen könnten. Dies ist besonders wichtig in Anwendungen die eine ununterbrochene Stromzufuhr fordern.

Für weitere Informationen stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Engelking Elektronik GmbH
Albstr. 16
78609 Tuningen
Telefon: +49 (7464) 9865-0
Telefax: +49 (7464) 9865-71
http://www.engelking.de

Engelking Elektronik GmbH Albstr. 16 D-78609 Tuningen Tel: +49 7464-9865-0 Fax: +49 7464-9865-71 Beratung & Verkauf: Tobias Vosseler Tel: +49 7464-9865-21 www.engelking.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.