DSM Computer präsentiert extrem leistungsstarken, Intel® Q67 basierenden ATX-Industrierechner

Pressemeldung der Firma DSM Computer GmbH

Der erstmals auf der SPS/IPC/DRIVES in Halle 7, Stand 150, vorgestellte 19-Zoll-Industrierechner Infinity® 96M1594-ATXQ67 von DSM Computer basiert auf einem industriellen ATX Mainboard mit Intel® Q67 Chipsatz. Für höchste Rechenleistung und zahlreiche Zusatzfunktionen bei dennoch geringem Leistungsverbrauch sorgt ein Intel® Core(TM) -Prozessor der zweiten Generation mit vier bzw. zwei Rechenkernen.

Neben dem Modell mit Intel® Core(TM) i3-2120 Prozessor (3,3 GHz, 3 MB Cache), der zwei Cores integriert, sind optional noch leistungsfähigere Systeme mit Intel® Core(TM) i7-2600 (3,4 GHz, 8 MB Cache) bzw. mit Intel® Core(TM) i5-2400 (3,1 GHz, 6 MB Cache) lieferbar. Diese beiden rechenstarken Prozessoren verfügen über vier Cores. Optional ist darüber hinaus eine kostengünstige Variante mit Intel® Pentium® G850 mit zwei Rechenkernen und 3 MB Cache erhältlich.

Da die Intel® Core(TM) -Prozessoren der zweiten Generation die Grafikfunktionalität direkt auf dem Die integrieren, ist die Anbindung der Grafik optimal, was zu einer deutlichen Performancesteigerung führt. Bei den neuen Intel® GPUs HD 2000 und HD 3000 hat jede Recheneinheit den doppelten Durchsatz wie Ihre Vorgänger. Dank der implementierten Intel® Active Management-Technologie iAMT 7 lässt sich der High-end Rechner remote booten und warten. Über vier DIMM-Steckplätze ist der Hauptspeicher bis auf eine Kapazität von 32 GB erweiterbar.

Das im Infinity® 96M1594-ATXQ67 eingesetzte Industrial ATX Mainboard wird ebenso wie der robuste IPC in Deutschland gefertigt und zeichnet sich durch eine hohe Fertigungsqualität und eine hohe Zuverlässigkeit aus. Das professionelle Mainboard ist mit hochwertigen Elektrolyt-Kondensatoren der Longlife-Serie mit einer besonders hohen Lebensdauer bestückt, die für mindestens 105 °C spezifiziert sind. Damit lässt sich der dauerhafte Einsatz des Mainboards bis zu einer Umgebungstemperatur von 60 °C sicherstellen.

Für Systemerweiterungen stehen insgesamt sieben Slots zur Verfügung: ein PCI Express(TM) x8 (eine Lane), ein PCI Express(TM) 2.0 x16, ein PCI Express(TM) 2.0 x16 (vier Lanes) und vier PCI-Steckplätze. Der Infinity®-Rechner bietet vier 5,25 Zoll-Laufwerkseinschübe und einen 3,5 Zoll-Einschub. Auf Anfrage ist ein SATA-Wechselrahmen, z.B. für drei Laufwerke, drei in zwei (belegt 2 x 5,25 Zoll-Einschübe) lieferbar. Alle Laufwerke und Bedienungselemente sind hinter einer abschließbaren Metalltüre geschützt.

Der hochleistungsfähige 19-Zoll-Industriecomputer bietet eine Auswahl an Standardschnittstellen, unter anderem zwölf externe und zwei interne USB 2.0 Ports, Dual GigaBit LAN, 2 x PS/2, 2 x COM, Audio, DVI-I und Display Port. Darüber hinaus sind SATA-Schnittstellen für vier SATA II 300-Laufwerke mit 3 GBit/s, die RAID 0, 1, 5, 1+0 unterstützen, und für zwei SATA III 600-Laufwerke mit 6 GBit/s vorhanden.

Untergebracht ist der Infinity® 96M1594-ATXQ67 in einem massiven, hochwertigen Rack für den Einbau in 19-Zoll-Schränke oder als Desktop-System, das für die raue Industrieumgebung ausgelegt ist. Die Front ist auf Anfrage in einer kundenspezifischen Farbe, auf Wunsch auch mit Firmen-Logo, lieferbar. Ein weiteres wichtiges Merkmal sind die vielfältigen Boot-Möglichkeiten Recovery BIOS, Quick Boot, Logo Boot und Quiet Boot des implementierten AMI BIOS.

DSM Computer ist auf der SPS/IPC/DRIVES in Halle 7, Stand 150, zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DSM Computer GmbH
Am Loferfeld 50 - 54
81249 München
Telefon: +49 (89) 15798-250
Telefax: +49 (89) 15798-196
http://www.dsm-computer.de



Dateianlagen:
    • 96m1594 atx q67
Seit Ihrer Gründung im Jahre 1981, ist es der DSM Computer GmbH als Anbieter von Industriecomputern, Embedded PC-Systemen, Panel PCs und CPU Board Technologien immer wieder gelungen, auf den sich ständig ändernden Markt flexibel zu reagieren: Ob mit individuellen, maßgeschneiderten Lösungen oder Produktlinien mit standardisierten Ausführungen - DSM bietet qualitativ hochwertige Computertechnologie für Industrieanwendungen, Automation, Medizintechnik, regenerative Energien, Robotik, POI/POS, Telekommunikation und Messtechnik.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.