Neue mobile Applikation von Dell Services steigert Qualität in Fertigungsunternehmen

Pressemeldung der Firma Dell GmbH

Dell Services hat eine neue Applikation zur mobilen Endkontrolle in Fertigungsunternehmen erstellt. Sie läuft auf Tablets und liefert Fertigungsunternehmen einen vollständigen Produktionsdatensatz. Statt aufwändiger, fehleranfälliger Checklisten auf Papier wird die Qualitätssicherung durch die neue Applikation deutlich effizienter.

Dells Applikation für die mobile Endkontrolle läuft auf Android-Tablets und nutzt Daten von SAP Manufacturing Execution, einer SAP-Anwendung für die Steuerung von Produktionsabläufen. Diese verwendet Informationen aus unterschiedlichen Quellen, integriert sie in die Produktionsabläufe und erzeugt einen einzigen, umfangreichen Produktionsdatensatz.

Die ab sofort verfügbare Applikation von Dell kommt völlig ohne Papier aus. Alle Daten fließen ohne weiteres Zutun zur zentralen IT und werden automatisch zum integralen Bestandteil des Produktionsdatensatzes von SAP Manufacturing Execution. Die manuelle und fehleranfällige Übertragung entfällt komplett. Fertigungsunternehmen verbessern so die Qualität der Produkte, steigern die IT-Effizienz und reduzieren operative Kosten.

Im Unterschied zu anderen Ansätzen ist die Applikation von Dell vollständig in die Fertigungsprozesse eingebunden. Mit anderen mobilen Applikationen für SAP Manufacturing Execution können Anwender Daten nur anzeigen lassen, haben aber keine Möglichkeit Prozessaufgaben auszuführen.

Entstanden ist die Applikation zur mobilen Endkontrolle in enger Zusammenarbeit mit SAP, mit Feedback von Kunden und Dells langjährigen Erfahrungen im SAP-Umfeld. Dell ist SAP Services Partner und nimmt an der Collaborative Business Initiative im Bereich „SAP Mobility by Sybase“ der SAP Deutschland AG & Co. KG teil. Bei der Anwendung für die mobile Endkontrolle kombiniert Dell seine Erfahrungen sowie das Know-how aus beiden Bereichen und stellt eine Applikation bereit, die Fertigungsunternehmen hilft, die Qualitätskontrolle zu verbessern und produktiver zu arbeiten.

„Die Applikation zur mobilen Endkontrolle liefert einen zentralen Baustein beim Übergang zur papierarmen Produktion in Fertigungsunternehmen. Das spart Zeit und Kosten in der Produktionssteuerung und verbessert die Qualitätskontrolle“, sagt Peter Fritschi, Director SAP Practice EMEA bei Dell. „Die intuitive Touchsteuerung bei der mobilen Endkontrolle und die einfache Nachvollziehbarkeit der Ergebnisse sorgen für eine höhere Transparenz. Sie trägt dazu bei, die Fertigungsabläufe zu optimieren, die Effizienz zu steigern und letztlich die Wettbewerbsfähigkeit von Unternehmen zu stärken.“

Dell auf Twitter: http://twitter.com/DellGmbH



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de

Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Applikationen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und dell.xing.com. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.