LSI stellt Vorverstärker der nächsten Generation vor – höherer Leistung und weniger Stromverbrauch für Festplattenlaufwerke

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) stellt mit dem TrueStore® PA5100 und dem PA5200 die jüngsten Vorverstärker ICs im Hochleistungsbereich mit geringem Stromverbrauch für die Marktsegmente Notebook, Desktop und Enterprise Festplattenlaufwerke (hard disk drive

Pressemeldung der Firma LSI Corporation

Die beiden Vorverstärker PA5100 und PA5200 bieten Betriebsgeschwindigkeiten von bis zu 5.0 Gb/s, eine Leistungssteigerung von 25 Prozent im Vergleich zur vorherigen Generation und verbrauchen entscheidend weniger Energie als ihre Vorgänger. Der PA5200 Schreib-Treiber arbeitet mit einer gängigen doppelten Stromversorgung und kann für eine Verringerung des Energiebedarfs bei Schreibleistung des Vorverstärkers um mehr als 15 Prozent sorgen. Der PA5100 Schreib-Treiber arbeitet mit einer einfachen Stromversorgung, was eine Energieeinsparung beim Vorverstärker von über 35 Prozent für die kommenden HDD-Generation ermöglichen kann.

Die neuen Vorverstärker bieten außerdem Herstellern von Festplatten die Flexibilität, mit einem gemeinsamen IC alle wichtigen HDD Marktsegmente abzudecken – vom 5.4 K RPM Notebook bis hin zu 15 K RPM Enterprise HDDs. Festplattenhersteller, die die PA5100 / PA5200 Vorverstärker in ihre Laufwerkmontage integrieren, profitieren von verringerten Entwicklungskosten, kleineren Lagerbeständen und einer verkürzten time-to-market; mit einem einzigen Vorverstärker kann eine breite Palette an Applikationsanforderungen erfüllt werden.

„Hersteller von Festplattenlaufwerken verlassen sich auf die erstklassigen HDD Chip-Technologien von LSI, die in den Bereichen Festplattenkapazität, -stromverbrauch und -leistung die Messlatte hoch anlegen“, sagt Phil Brace, Senior Vice President and General Manager, Storage Peripherals Division, LSI. „Mit Betriebsgeschwindigkeiten von bis zu 5.0 Gb/s stehen HDD-Herstellern mit den neuen Vorverstärkern Hochleistungslösungen zur Verfügung, die die Anforderungen der Endnutzer in punkto Datenraten mit Leichtigkeit übertreffen, dabei aber eine optimale Balance zwischen Leistung und Energieverbrauch bieten.“

Das LSI TrueStore Storage IC Produktportfolio bietet ein komplettes, head-to-host umfassendes Systemdesign, einschließlich Vorverstärkern, Read-Channels, seriellen PHYs und ARM® Core-Prozessor-IP. Durch die Optimierung des gesamten Systemdatenpfades soll nach eigenen Angaben die TrueStore-Familie es den HDD-Herstellern ermöglichen, kontinuierlich Produkte mit höherer Kapazität, verbesserter Leistung und geringerem Stromverbrauch zu entwickeln, dabei aber schneller die Volume-Produktion zu erreichen und Kosten einzusparen.

Durch ein breites Portfolio an SoC- und Vorverstärker-Lösungen ermöglicht das Unternehmen seinen HDD-Kunden, sämtliche Segmente des Storage-Marktes zu adressieren, von unternehmenskritischen Anwendungen und Desktop PCs mit großen Kapazitäten bis hin zu energiesparenden Laptops und Bandarchivierungslösungen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LSI Corporation
Orleansstr. 4
81669 München
Telefon: +49 (89) 45833-0
Telefax: +49 (89) 45833-109
http://www.lsi.com

Die LSI Corporation (NYSE: LSI) entwickelt Halbleiter und Software, die Storage- und Netzwerkkomponenten in Datenzentren und Mobilfunknetzwerken beschleunigen. Unsere Technologie ist der entscheidende, intelligente Faktor für eine erhöhte Applikationsleistung und findet in Lösungen Einsatz, die wir gemeinsam mit unseren Partnern entwickeln. Weitere Informationen: www.lsi.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.