Dell vStart 50: Virtuelle Infrastruktur schnell eingerichtet

Pressemeldung der Firma Dell GmbH

Mit vStart 50 bietet Dell eine vorkonfigurierte Hardware-Lösung, mit der sich eine virtuelle Infrastruktur ohne komplizierte Konfiguration und Einrichtung nutzen lässt.

Eine virtuelle Infrastruktur einzurichten, muss nicht kompliziert sein: Mit der vorkonfigurierten Lösung Dell vStart 50 bekommen Unternehmen jeglicher Größe oder Behörden ein Komplett-Paket aus Servern, Massenspeichern, Netzwerk-Komponenten, Rack, Verkabelung und Verwaltungssoftware aus einer Hand, das sofort einsatzbereit ist. Dell übernimmt darüber hinaus die komplette Einrichtung.

Viele Unternehmen sind bereits mit den Vorteilen der Virtualisierung vertraut, wissen jedoch nicht, wie sie bei der Einrichtung der benötigten IT-Infrastruktur vorgehen müssen. Die Einrichtung ist im Regelfall auch sehr kosten- und arbeitsintensiv: Die Kompatibilität zwischen Servern, Massenspeichern und Netzwerk-Komponenten muss bei der Planung genau berücksichtigt werden. Die nächste Herausforderung ist die Beschaffung der Komponenten, die oftmals nur bei verschiedenen Anbietern erhältlich sind. Darüber hinaus müssen alle Komponenten richtig konfiguriert und in umfangreichen Tests auf eine tadellose Funktion überprüft werden.

Dell vStart 50 nimmt den Anwendern diese aufwändige Arbeit ab: Die Komponenten sind aufeinander abgestimmt, vorkonfiguriert und lassen sich im Handumdrehen in Betrieb nehmen. Die Lieferung des Systems erfolgt inklusive Rack, Verkabelung, Validierung und Konfiguration. Das System lässt sich nahtlos in die bestehende Infrastruktur integrieren und von IT-Mitarbeitern ohne spezielle Kenntnisse oder Schulungen bedienen. Mithilfe der Verwaltungskonsole lassen sich Server-Aufgaben einrichten, automatisierte Aktionen durchführen und die Geräte-Daten überwachen. Es ist auch möglich, BIOS und Firmware von vStart per Remote-Verbindung zu aktualisieren.

Dell vStart 50 wird mit mehreren im Rack montierten Xeon-basierten Power-Edge-Servern, einem 7 TB großen EqualLogic-Storage-Array und PowerConnect-Switches ausgeliefert. Es ist für 50 virtuelle Maschinen validiert. Darüber hinaus sind drei Jahre Dell ProSupport inklusive, damit Kunden eine schnelle Problemlösung im Falle eines Defekts erhalten. Dell vStart 50 gibt es in zwei verschiedenen Versionen: Als Variante mit Unterstützung für Microsofts Virtualisierungs-Software Hyper-V oder mit Unterstützung für VMware ESXi. Neben der Hardware liefert Dell auch die notwendigen Plug-Ins, um die Hardware-Infrastruktur komplett aus der jeweiligen Konsole (vCenter oder System Center) verwalten zu können.

Bereits seit April sind die vStart-Konfigurationen 100v und 200v verfügbar, die für jeweils 100 beziehungsweise 200 virtuelle Maschinen validiert sind. Dank der Skalierbarkeit können die vStart-Systeme beliebig erweitert werden.

Dell vStart 50v ist ab sofort in Deutschland erhältlich.

Weitere Informationen lassen sich abrufen unter: http://www.dell.com/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Dell GmbH
Unterschweinstiege 10
60549 Frankfurt am Main
Telefon: +49 (69) 9792-0
Telefax: +49 (69) 34824-8000
http://www.dell.de



Dateianlagen:
    • Dell vStart 50: Virtuelle Infrastruktur schnell eingerichtet
Dell hört seinen Kunden zu und bietet innovative und zuverlässige IT-Lösungen und -Dienstleistungen, die auf Industrie-Standards basieren. Sie sind ganz auf die individuellen Anforderungen der Anwender zugeschnitten und ermöglichen es Unternehmen, erfolgreicher zu sein. Weitere Informationen unter www.dell.de und dell.xing.com. Unter www.dell.com/conversations bietet Dell zudem die Möglichkeit zur direkten Kontaktaufnahme.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.