Micronas bietet den erfolgreichen Linear-Hall-Sensor HAL 880 nun auch im SMD-Gehäuse an

Micronas reagiert auf den Wunsch vieler Kunden nach einem Linear-Hall-Effekt-Sensor im SMD-Gehäuse und liefert den HAL 880 nun auch in der Gehäuseform SOIC8 aus

Pressemeldung der Firma Micronas

Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein führender Anbieter von innovativen, anwendungsspezifischen Sensor- und IC-Systemlösungen für die Automobil- und Industrieelektronik, bietet den HAL 880 ab sofort auch im SOIC8-Gehäuse an. Auf den oftmals notwendigen Biegeprozess bei bedrahteten Gehäusen (z.B. TO92) kann nun verzichtet werden, was für den Kunden einen attraktiven Kostenvorteil auf Systemebene bedeutet.

Der HAL 880 ist ein Derivat der Linear-Hall-Sensor-Familie HAL8xy, die mit über 500 Millionen ausgelieferten Bauelementen zu Micronas‘ erfolgreichster Produktlinie gehört. Das SOIC8-Gehäuse kommt zunächst nur beim HAL 880 zum Einsatz. Zukünftig wird es auch für weitere Familienmitglieder verfügbar sein.

Der Sensor ist mit einem linearen Analogausgang ausgestattet und eignet sich besonders für Applikationen, bei denen lineare Bewegungen (Entfernung, Position) erfasst werden müssen. Der Hall-Sensor HAL 880 nutzt die digitale Signalverarbeitung zur Anpassung des Eingangsmagnetfelds auf eine gewünschte Ausgangskennlinie. Weiterhin gleicht der DSP Änderungen der Hallspannung aus, die von durch Temperaturschwankungen verursacht werden. Feldstärkeänderungen des Magneten über die Temperatur können ebenfalls kompensiert werden.

Der HAL 880 verfügt über einen Push-Pull-Analogausgang mit einem Rauschanteil von unter 25 mV und enthält darüber hinaus einen Digital/Analog-Wandler (DAC) mit 12 Bit und ratiometrischem Verhalten. Für den zuverlässigen Betrieb des Sensors sorgt eine Funktion zur Erkennung von Leitungsbruch (Wire-Break Detection). Alle Programmier-Parameter werden im internen EEPROM des HAL 880 gespeichert. Für Kunden- oder Applikationsdaten sind 13 zusätzliche Bits vorhanden. Die Programmierung erfolgt über die Modulation des Stromes am Versorgungs-Pin. Für den HAL 880 steht ein kompletter Satz PC-basierter Entwicklungstools von Micronas zur Verfügung.

Mit einer zulässigen Kristalltemperatur von -40 bis +140 °C ist der HAL 880 sowohl für Industrie- als auch für Automotive-Anwendungen sehr gut geeignet. Aufgrund ihrer Vorteile gegenüber mechanischen Lösungen werden heute Hall-Sensoren besonders in der Fertigungsautomatisierung sowie in Haushalts-geräten bevorzugt eingesetzt. In Waschmaschinen und Wäschetrocknern leisten diese Sensoren bereits einen wertvollen Beitrag zur Energieeinsparung.

Der HAL 880 im SOIC8-Gehäuse ist ab sofort erhältlich. Auf der diesjährigen SPS/IPC/Drives wird Micronas dieses Bauelement sowie neuste System-lösungen für Gleichstromantriebe und auch aktuelle Sensorlösungen für Anwendungen in Lüftern und Pumpen vorstellen.

Besuchen Sie uns auf der SPS/IPC/DRIVES 2011 vom 22. bis 24. November in Nürnberg am Stand 406, in der Halle 4A.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Micronas
Hans-Bunte-Str. 19
79108 Freiburg
Telefon: +49 (761) 517-0
Telefax: +49 (761) 517-2174
http://www.micronas.com

Ansprechpartner:
Susy Krucker
Head of Investor Relations
+49 (761) 517-2324



Dateianlagen:
    • HAL 880
Micronas (SIX Swiss Exchange: MASN), ein weltweit operierender Halbleiterentwickler und -hersteller, ist ein führender Anbieter innovativer Sensor- und IC-Systemlösungen für die Bereiche Automobil- und Industrieelektronik. Micronas offeriert eine grosse Auswahl an Hall-Effekt-Sensoren und embedded Mikrocontrollern für Automobil- und Industrie-anwendungen, beispielsweise für den Antriebsstrang, Chassis sowie Motormanagement und Komfortfunktionen. Micronas zählt alle bedeutenden Hersteller der Automobilelektronik weltweit zu ihren Kunden, viele davon in einer dauerhaften Partnerschaft, die auf den gemeinsamen Erfolg ausgerichtet ist. Sitz der Holding ist in Zürich (Schweiz), der operative Hauptsitz in Freiburg (Deutschland). Derzeit beschäftigt die Micronas Gruppe rund 900 Mitarbeiter. Weitere Informationen über die Gruppe und ihre Produkte erhalten Sie unter www.micronas.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.