Renesas Electronics Europe und Technologie Management Gruppe GmbH stellen eine Remote-IO Toolbox für IO-Link, PROFINET und Ethernet/IP vor

Pressemeldung der Firma Renesas Electronics Europe

Renesas Electronics Europe, ein führender Hersteller hochmoderner Halbleiterlösungen, und TMG Technologie und Engineering GmbH stellen ihre gemeinsam entwickelte Remote-IO Toolbox vor. Die Toolbox enthält eine Reihe von Hard- und Software-Modulen, die zusammen die Basis für ein komplettes Remote-IO Produkt bilden. Dieses Produkt ist vorbereitet für eine PROFINET-Zertifizierung, für das Ethernet/IP Plugfest sowie eine IO-Link Anbieter-Deklaration.

Die Toolbox-Hardware enthält einen Uplink-Controller basierend auf Mikrocontroller-Familien von Renesas – optional RX600 oder V850. Der Mikrocontroller verarbeitet den Software-Stack anfangs von entweder PROFINET RT oder Ethernet/IP, um die Verbindung zu industriellen Ethernet-Netzwerken aufzubauen. Als Link zum Device-Tool führt der Mikrocontroller zudem die Feldbus-Integrationssoftware zur Einbindung des IO-Link Master-Stacks und des benötigten Tool-Kommunikationsmoduls aus. Die Downlink-Schnittstelle basiert auf einem im Stack betriebenen SPI-Protokoll, das eine Verbindung zu den IO-Link Zweikanal-Masterbausteinen von Renesas herstellt, die sich bis zu maximal 16 I/O-Kanälen zur Anbindung von Sensoren und Aktoren konfigurieren lassen. Die Optokoppler von Renesas bieten die erforderliche galvanische Isolation. In den IO-Link Zweikanal-Masterbausteinen ist neben bewährter PHY-Technologie der Elmos AG auch eine 16-Bit 78K0R MCU von Renesas für die Ausführung des IO-Link Master-Stacks in der Version 1.1 integriert.

Die Toolbox-Software stammt von TMG und enthält die oben erwähnte Stack-Software für PROFINET RT und Ethernet/IP, die Tool-Kommunikation und Feldbus-Integration sowie die IO-Link Master-Stacks. Zusätzlich steuert TMG sein IO-Link Baustein-Tool sowie eine Soft-PLC-Demo als Schnittstelle zu einem Software-Controller zur Funktionsüberprüfung bei.

Die Komponenten der Toolbox lassen sich als ein umfassendes IO-Paket einsetzen und bieten den Kunden nennenswerte Time-to-Market-Vorteile. Die darin enthaltenen Hard- und Softwarekomponenten wurden bereits gemeinsam für eine Zertifizierung von PROFINET-Produkten genutzt und haben das Ethernet/IP Plugfest und alle Tests für eine IO-Link Anbieter-Deklaration bestanden. Alternativ können Kunden auch erforderliche Teile aus der Toolbox auswählen, um eine individuelle Remote-IO Produktlösung aufzubauen. Ebenfalls können Teile der Software-Module entsprechend den individuellen Spezifikationen der Kunden von TMG projektspezifisch modifiziert werden.

Sämtliche Hardware-Komponenten sind bei Renesas Electronics Europe einschließlich Support erhältlich; alle Software-Module sind bei TMG beziehbar, die auch den Support dazu leisten.

Zur Evaluierung kann die Toolbox bei Renesas Electronics Europe bestellt werden. Für die Produktion wird die Software einmal bei TMG lizenziert, wobei die Kosten aus einer stückzahlabhängigen Nutzungsgebühr und einem einmaligen Grundbetrag bestehen.

Über TMG Technologie und Engineering GmbH

TMG TE ist ein führender Dienstleister auf dem Bereich der industriellen Datenkommunikation und konzentriert sich auf PROFINET, Ethernet/IP, PROFIBUS und IO-Link sowie auf TCI, FDT und EDD. TMG TE ist ein Mitglied von PROFIBUS International, ODVA und vom IO-Link Konsortium. Das Unternehmen ist akkreditiert als Kompetenzzentrum für PROFINET, PROFIBUS und IO-Link. TMG TE verfügt über eigene Basistechnologie und hat bereits verschiedene Master- und Device-Integrationen auf der Basis eigener oder Partner-Technologien realisiert.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Karl-Hammerschmidt-Str. 42
85609 Aschheim-Dornach
Telefon: +49 (89) 38070-216
Telefax: +49 (89) 38070-273
http://www.renesas.eu

Renesas Electronics Europe mit seinem Business Operation Centre in Düsseldorf ist eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Renesas Electronics Corporation (TSE: 6723), einem der führenden Anbieter hochmoderner Halbleiterlösungen und die weltweite Nummer eins im Markt für Mikrocontroller. Die Produkte des Unternehmens reichen von Mikrocontrollern und SoC-Lösungen, Secure MCUs bis hin zu einer breiten Palette von Analog- und Leistungselektronik-Bausteinen. Renesas Electronics Europe gliedert sich in drei anwendungsbezogene Business Groups für folgende Schlüsselmärkte in Europa: Automotive, Communications und Consumer sowie Industrial. Die Business Groups werden von der Engineering Group unterstützt. Zu dieser gehören das Engineering Design Centre, das European Quality Centre, das Kunden technischen Support in Europa bietet, sowie das European Technology Centre, das innovative Produkte speziell für den europäischen Markt entwickelt. Weitere Informationen unter: www.renesas.eu Renesas Electronics Europe auch auf http://twitter.com/Renesas_Europe, http://facebook.com/RenesasEurope und http://youtube.com/RenesasPresents


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.