Samsung LED informiert, dass seine 2323 LEDs für den mittleren Leistungsbereich nun durch ein unabhängiges, EPA-anerkanntes Gremium einer Prüfung von mehr als 6,000 Stunden gemäß IES LM80-Standard unterzogen wurden. Somit kann das Unternehmen bei Bedarf einen LM80-Prüfbericht vorlegen.
IES LM-80-2008 ist der Branchenstandard, in dem das Verfahren zur Prüfung von LED-Leuchten, LED-Arrays und -modulen zur Ermittlung ihrer Lichtstromrückgang-Charakeristika festgelegt ist. Die Zielsetzung von LM-80 besteht darin, durch Festlegung einheitlicher Prüfverfahren eine zuverlässige Vergleichbarkeit der Ergebnisse unterschiedlicher Prüfeinrichtungen sicherzustellen. Diese Prüfdaten ermöglichen es den Herstellern von LED-Leuchtmitteln und -lampen, die ENERGY STAR®-Anforderungen zum Lichtstärkenerhalt zu erfüllen und setzt die Zertifizierungsdauer für die ENERGY STAR® -Zertifizierung beim Einsatz der Samsung LED 2323 herab.
Die LEDs der Serie 2323 von Samsung für den mittleren Leistungsbereich warten mit einer extrem hohen Lichtausbeute von 120 lm/W bei Kaltweiß und einem minimalen Platzbedarf von 2,3 mm x 2,3 mm auf. Dies macht sie ideal für eine große Bandbreite unterschiedlicher LED-Beleuchtungsanwendungen, unter anderem im Bereich der Architektur sowie für gewerbliche und Privatanwendungen im Wohnbereich. Gegenwärtig kommt die 2323 LED-Einheit als LED-Unterbauleuchte, für LED-Lampen, LED-Flachbildschirme und LED-Leuchtstoffröhren in aller Welt zum Einsatz.
Neben den LM80-Testergebnissen zum zur Serie 2323 ist Samsung LED im Begriff, auch bei anderen LED-Gehäusen des mittleren und Hochleistungsbereichs die magische Schwelle von 6000 Stunden im LM80-Testbetrieb zu erreichen.
Zuvor hatte Samsung LED bekannt gegeben, dass das Unternehmen durch Erhalt der ISO 17025-Zertifizierung von der koreanischen Zulassungsbehörde KOLAS selbst EPA-zugelassene Prüforganisation wird. Im Rahmen dieser Zertifizierung darf Samsung LED unabhängige Prüfverfahren zu IES LM79, IES LM80 und dem ENERGY STAR® -Programm durchführen. Diese Zulassung unterstreicht die Kompetenz von Samsung LED, nicht nur qualitativ hochwertige Produkte herzustellen, sondern diese auch unabhängigen Prüfungen zu unterziehen und somit die Markteinführungszeit bei gleichzeitiger Erhöhung der Produktzuverlässigkeit zu verkürzen.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
setron GmbH
Friedrich-Seele-Str.3a
38122 Braunschweig
Telefon: +49 (531) 8098-0
Telefax: +49 (531) 8098-100
http://www.setron.de
Ansprechpartner:
Oliver Block
Marcom Manager
+49 (531) 8098-253
Dateianlagen: