Mehr Action mit dataROCK: Externe Festplatte von Certon Systems

Wasserdicht und sturzsicher dank robustem Gehäuse und Absorbertechnologie

Pressemeldung der Firma Certon Systems GmbH

Runtergefallen? Nass geworden? Rugged war gestern, hier kommt dataROCK. Die externe Festplatte der Certon Systems GmbH übersteht Stürze aus bis zu sieben Metern Höhe und ist wasserdicht nach IP64. dataROCK überzeugt nicht nur durch die besonders robuste Bauart. Sondern auch mit Kapazitäten von 500 GB, 750 GB oder 1 TB, USB 3.0 und einem Datentransfer von bis zu 120 MB/s.

Für alle Fälle

dataROCK wurde entwickelt, um auch bei schwierigen Außenbedingungen höchste Sicherheit für Ihre Daten zu gewährleisten. Das Gehäuse besteht aus extrahartem ABS-Kunststoff und ist ultraschallverschweißt. Die Festplatte ist wasserdicht und besitzt den Schutzgrad IP64. Das Kabel mit USB-Anschluss ist integriert, ein externes Netzteil wird nicht benötigt.

Hart im Nehmen

dataROCK übersteht einen Sturz aus sieben Metern Höhe unbeschadet. Selbst im Betrieb hat ein Sturz aus bis zu zwei Metern Höhe keine Auswirkungen. Möglich macht dies ein drei Zentimeter dickes Spezialgel, in dem die ultraschnelle 2,5″-Festplatte gelagert ist. Durch die einzigartige Absorbertechnologie werden auch heftige Stöße abgefangen.

Angeschlossen per USB 3.0 ist dataROCK sofort einsetzbar unter Windows, Mac oder Linux. Die Daten werden mit bis zu 120 MB/s gelesen und geschrieben. Das Gerät lässt sich perfekt mit den Network-Attached-Speicherlösungen von Certon Systems kombinieren. Alle wichtigen Daten von dataROCK werden automatisch auf dem NAS-System gespeichert sobald die Festplatte angeschlossen wird.

Unverbindliche Preisempfehlung für dataROCK in den Farben schwarz und weiß:

– dataROCK 500 GB: 169,00 Euro (zzgl. MwSt.)

– dataROCK 750 GB: 199,00 Euro (zzgl. MwSt.)

– dataROCK 1 TB: 239,00 Euro (zzgl. MwSt.), sobald verfügbar

Technische Daten

– Kapazität: 500 GB, 750 GB, 1 TB

– Festplatte: 2,5″-Festplatte mit 7.200 U/min

– Datenübertragung: Lesen und Schreiben mit bis zu 120 MB/s

– Schnittstelle: USB 3.0

– Besondere Features: Wasserdicht nach IP64, maximale Fallhöhe 7 Meter

– Betriebssysteme: Microsoft Windows (XP/Vista/7), Mac OS ab 10.1, div. Linux- und Unix-Varianten

– Maße: 11,2 cm x 5,0 cm x 15,5 cm

– Gewicht: 530 Gramm

Weitere Informationen finden Sie auf: www.certon.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Certon Systems GmbH
Hans-Bunte-Straße 8-10
69123 Heidelberg
Telefon: +49 (6221) 7590-260
Telefax: +49 (6221) 7590-261
http://www.certon.de

Ansprechpartner:
Corina Hummel
Schneider Kommunikation
+49 (711) 2132167-0



Dateianlagen:
    • Mehr Action mit dataROCK: Externe Festplatte von Certon Systems
Die certon systems GmbH entwickelt Massenspeicherlösungen für professionelle Anwender aus den Branchen Imaging und Engineering sowie für Home Entertainment. Die NAS- und DAS-Systeme basieren auf der langjährigen Erfahrung von certon systems im Einsatz der RAID-Technologie (Redundant Array of Independent Disks). Ein sehr hohes Sicherheits- und Leistungsniveau sowie einfache Bedienbarkeit zeichnen die in Deutschland hergestellten Produkte aus. Die certon systems GmbH wurde 2005 als Spin-Off der Universität Heidelberg gegründet, um unter anderem selbst entwickelte Massenspeicherlösungen für Experimente am CERN in Genf zu liefern. www.certon.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.