Die MSC Vertriebs GmbH hat ihre hochleistungsfähige COM Express(TM) -Modulfamilie MSC CXB-6S, die auf Intel® Core(TM) -Prozessoren der zweiten Generation basiert, um zwei kostengünstige Varianten mit Intel® Celeron® CPU erweitert. Mit den neuen Baugruppen wird fast das niedrige Preisniveau von Intel® Atom(TM) – und ARM®-basierenden Lösungen erreicht.
Die gerade vorgestellten Embedded-Module integrieren neben dem Intel® HM65-Chipsatz den Intel® Celeron®-Prozessor 827E mit einem Rechenkern (1,4 GHz) bzw. den Dual-Core Intel® Celeron®-Prozessor 847E, der mit 1,1 GHz getaktet wird. Beide Prozessoren werden in 32-nm-Technologie gefertigt und verfügen über einen 2 MB großen L3 Cache-Speicher. Die Thermal Dissipation Power (TDP) der Prozessoren liegt bei nur 17 W. Die typische Leistungsaufnahme des 827E basierenden Moduls wird mit unter 20 W angegeben. Noch Strom sparender ist das in Kürze verfügbare COM Express(TM) -Modul mit dem Intel® Celeron®-Prozessor 807E, der eine TDP von 10 W aufweist.
Auf dem Prozessor-Die untergebracht ist der Grafikcontroller Intel® HD Graphics 2000, der DirectX 10.1 und OpenGL 3.0 unterstützt. Die gemeinsame Nutzung des L3-Caches durch Prozessorkerne und Grafikcontroller trägt zu einer erheblichen Leistungssteigerung gegenüber der Vorgängergenration bei. Schnelle Dual Channel DDR3 SDRAMs (zwei SO-DIMM Sockel) mit einer maximalen Speicherkapazität von insgesamt 16 GB sorgen ebenfalls für eine hohe Computing Performance bei gleichzeitig niedrigem Stromverbrauch.
Wie alle modernen COM Express(TM) -Plattformen der MSC sind auch die High-end-Module MSC CXB-6S mit innovativen Hardware-basierenden Security-Funktionen entsprechend den Anforderungen der Trusted Computing Group (TCG) ausgestattet.
Die COM Express(TM) -Modulfamilie MSC CXB-6S im Basic-Format von 125 x 95 mm bietet sechs PCI Express(TM) x1-Kanäle, ein PCI Express(TM) Graphics (PEG) x16 Interface und den klassischen 32 Bit PCI-Bus. Zusätzlich sind acht USB 2.0 Ports, HD Audio und eine Gbit-Ethernet-Schnittstelle vorhanden. Die Daten können über vier SATA II-Kanäle mit bis zu 300 MB/s, einen Enhanced IDE Port oder auf einer optional bestückten 8 GB NAND Flash SSD gespeichert werden. Zum Anschluss von hochauflösenden
Displays sind neben LVDS- und VGA-Schnittstellen auch Display Port und HDMI Interfaces mit bis zu 2560 x 1600 Bildpunkten gemultiplext auf den PEG-Leitungen verfügbar.
Die leistungsfähige Plattform läuft unter den Betriebssystemen Windows® 7, Windows® XP (embedded) und Linux. Als BIOS kommt die UEFI Firmware vom AMI zum Einsatz. MSC liefert zur Evaluierung und zum Design-In der COM Express(TM) -Modulfamilie universelle Baseboards. Darüber hinaus wird der Design-Service für anwendungsspezifische Motherboards angeboten.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com
Dateianlagen: