Die Werkstation stellt neue Serie digitaler Türschilder vor

Auf die Wand, in die Wand - oder hinter die Wand. Alles mit nur einem System!

Pressemeldung der Firma Werkstation GmbH

Besigheim, 25.01.2012 | Die Werkstation stellt ihre neue Serie von digitalen Türschildern vor. Diese neue Generation im 16:9-Format ist für unterschiedliche Einbausituationen optimiert und kann im Servicefall einfach nach vorne aufgeklappt werden. Das Digitale Türschild ist verfügbar in den Größen 15,6, 18,5″ und 21,5″ und verfügt neben einem Touchscreen auch über eine integrierte 1,3M Webcam.

Digitale Beschilderungen sind ein boomender Markt. Ob als Informationsdisplay im Empfangsbereich, an öffentlichen Orten oder als elektronische Türschilder in Hotels oder Konferenzzentren. Digitale Anzeigetafeln sind nicht mehr wegzudenken und überall anzutreffen. Doch bisher war es nicht wirklich einfach eine Lösung zu finden, die den Herausforderungen der unterschiedlichen Einbausituationen gerecht wird. Dies hat die Werkstation nun geändert.

Das neue System des digitalen Türschilds besteht aus einem sehr flachen (48 mm tief) Panel-PC im Widescreen-Format und einem speziellen Wandeinbaugehäuse. Das Wandeinbaugehäuse ist mit gerade einmal 85 mm ebenfalls extrem flach und kommt ganz ohne zusätzliche Lüftungsoptionen aus. Durch den rund umlaufenden Lüftungsschlitz erfolgt die (ohnehin schon sehr geringe) Wärmeabfuhr über den Kamineffekt.

Das digital Türschild kann sowohl in Beton, als auch Stein- oder Holzwände – z.B. im Messebau – integriert werden. Der einfache (frontseitige) Öffnungsmechanismus macht den Service zum Kinderspiel. Der diebstahlsichere Schließmechanismus erfolgt über einen justierbaren Schnappverschluss. Der Einbau erfolgt flächenbündig – d.h. das Display schließt mit seiner Front nahezu bündig mit der Wand ab und wirkt dadurch sehr filigran.

Doch nicht nur als digitales Türschild kann das System verwendet werden. Die Zusatzoptionen (Webcam und Touch) sowie der leistungsfähige PC eröffnen auch in anderen Bereichen – z.B. als interaktiver Produktberater oder als Anzeigesystem im Digital Signage Umfeld – ganz neue Möglichkeiten.

Standardmäßig ist das System mit einem Intel® Atom™ Prozessor D525 (1.80 GHz) ausgestattet. Außerdem verfügen alle Systeme über einen Touchscreen. Zusätzlich befindet sich in der Front eine 1.3M Webcam. Neben Linux werden alle gängigen MS-Betriebssysteme wie Windows XP, Windows Vista und Windows 7 unterstützt.

Das digitale Türschild macht eine gute Figur als Digital-Signage Display, zur Besucherbegrüßung, als Wegeleitsystem, als Raumbelegungsanzeige oder als digitaler Etagenhinweis. Es kann u.a. gesteuert werden mit der Raumbelegungssoftware enlogic:show von Werkstation.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Werkstation GmbH
Rudolf-Diesel-Strasse 10
74354 Besigheim-Ottmarsheim
Telefon: +49 (71) 434056-30
Telefax: +49 (71) 434056-59
http://www.werkstation.de

Ansprechpartner:
Frank Nägele (E-Mail)
Geschäftsführer
+49 (71) 434056-30

Die Werkstation GmbH in Besigheim-Ottmarsheim hat sich seit ihrer Gründung 1993 erfolgreich auf die Entwicklung und Herstellung von Info-Systemen, Kiosk-Terminals und Digital-Signage-Lösungen spezialisiert. Über 25.000 seit vielen Jahren problemlos funktionierende System-Installationen weltweit sind ein klarer Beweis für die hohe Qualität und Zuverlässigkeit der Werkstation-Produkte. Zu den Kunden der Werkstation zählen unter anderem Airbus, BMW, Bosch, Daimler, Deutsche Post, Douglas, EnBW, Porsche, Postbank, RTL, Thyssen Krupp, Deutsche Telekom, ZDF u.v.m. Zum Leistungsangebot der Werkstation gehört auch die innovative Digital-Signage-Software enlogic:show, mit der kleine und große Netzwerke von Terminal- und Displaysystemen zentral administriert und mit Inhalten versorgt werden können.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.