Kingston Digital stellt SSD-Serie mit bis zu 480 GB Speicherkapazität vor

SSDNow V+200 der nächsten Generation mit optimalem Preis-Leistungs-Verhältnis / Große Auswahl an Kapazitäten für Unternehmens- und Privatgebrauch

Pressemeldung der Firma Kingston Technology GmbH

Kingston Digital, Inc., die auf Flash-Speicher spezialisierte Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company, Inc., weltweit größten unabhängigen Hersteller von Speicherprodukten, stellt mit der SSDNow V+200 den jüngsten Neuzugang in seiner SSDNow-Produktlinie vor. Die neue SSD in Speicherkapazitäten von 60GB, 90GB, 120GB, 240GB und 480GB erhältlich, ist mit dem Hochgeschwindigkeitsprozessor der zweiten Generation SATA 3.0 (6 GB/s) SandForce SF-2281 ausgerüstet und bietet erstklassige Read- und Write-Durchsätze von bis zu 535 MB/s und 480 MB/s. Sie ermöglicht einen schnellen System-Start, einen schnellen Datenzugriff sowie schnelles Kopieren von großen Dateien wie Videos, Präsentationen oder Grafiken und ist die ideale High-Performance-Upgrade-Lösung für leistungsorientierte sowie kostenbewusste Business- und Privat-User.

„Kingston strebt kontinuierlich danach, die beste Upgrade-Lösung für alle Marktsegmente anzubieten. Die neue SSDNow V+200 wurde speziell dazu entwickelt, den Anforderungen von Business- und Privat-Anwendern gerecht zu werden, die nach einem kostengünstigen und leistungsstarken Upgrade suchen“ erklärt Christian Marhöfer, Geschäftsführer Kingston Technology GmbH. „Ausgestattet mit allen wesentlichen Tools, um den Lebenszyklus bestehender Systeme zu verlängern und die Systemleistung maximal zu steigern, bietet die SSDNow V+200 allen Unternehmen und Endanwendern, neben einem grossartigen Preis-Leistungs-Verhältnis auch einen sofortigen Return-on-Invest (ROI).“

Verfügbarkeit und Garantie

Die SSDNow V+200 ist mit Speicherkapazitäten von 60GB, 90GB, 120GB, 240GB und 480GB als eigenständiges Laufwerk oder als Upgrade-Paket (mit Kabel, Haltering, Klon-Software und Festplattengehäuse) für eine einfache und schnelle Installation erhältlich. Kingston gewährt eine Garantie von drei Jahren, darin enthalten ist ein 24/7 technischer Kundenservice.

Detaillierte Informationen, ein Anwendervideo und druckfähige Bilder sind online unter folgenden Links zu finden:

Produktinformationen: http://www.kingston.com/…

Anwendervideo: http://www.youtube.com/…

Bilder: http://legacy.kingston.com/…

Folgen Sie Kingston auf

YouTube: http://www.youtube.com/…

Facebook: http://www.facebook.com/…

Twitter: http://twitter.com/#!/kingstontech

LinkedIn: http://www.linkedin.com/…

Flickr: http://www.flickr.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kingston Technology GmbH
Leonrodstraße 56
80636 München
Telefon: +49 (89) 627156-0
Telefax: +49 (89) 627156-60
http://www.kingston.de

Kingston Digital, Inc. ("KDI") ist die auf Flash-Memory spezialisierte Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company, Inc. dem weltweit größten unabhängigen Hersteller von Speicher- Produkten. Kingston Digital, Inc. wurde 2008 gegründet und hat den Firmensitz in Fountain Valley, Kalifornien, USA. Weitere Information sind erhältlich unter www.kingston.de. Kingston und das Kingston Logo sind eingetragene Warenzeichen der Kingston Technology Corporation. Alle Rechte sind geschützt. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.