Renesas Electronics präsentiert sein neues DC/DC LED Control Demo-Kit auf Basis seines RL78/I1A Mikrocontrollers. Diese aus fünf ASSPs (Applicationspecific Standard Product) bestehende MCU-Familie ist speziell für Lichttechnik-Anwendungen ausgelegt. Das RL78/I1A DC/DC LED Control Demo-Kit unterstützt Entwickler dabei, sich von den Vorteilen Mikrocontrollergestützter Lösungen für die LED-Treiberentwicklung zu überzeugen. Mit dem Kit erfahren sie auch mehr über die LED-Konstantstromsteuerung und verschiedene Dimming-Methoden beim Einsatz der speziell für die Lichttechnik entwickelten RL78/I1A MCU.
Ein wichtiger Bestandteil des Kits ist die neue Version des beliebten Applilet EZ GUI Beleuchtungstools von Renesas. Dies ermöglicht eine äußerst einfache grafische Konfigurierung eines LED-Beleuchtungssystems und erzeugt gleichzeitig auch C-Code für den RL78/I1A. So benötigt der Entwickler für die Programmierung des Zielbausteins lediglich ein USB-Kabel. Mit dem Applilet EZ Softwaretool können Kommunikationsprotokoll-Stacks für DALI und DMX512 in wenigen Sekunden erzeugt werden.
Auf dem im Kit enthaltenen Evaluations-Board arbeitet ein 38-Pin R5F107DE Baustein mit 64 kB Flash-Speicher. Dieser Baustein enthält effiziente Schaltungen, die eine programmierbare 3-Kanal 350 mA LED-Konstantstrom-Steuerung in Gegentakt-Technik ermöglicht. Der dort enthaltene16-Bit PWM-Timer arbeitet bei einer Taktfrequenz von 64 MHz und verbessert über eine Dithering-Funktion die durchschnittliche Auflösung auf weniger als 1 ns. Zusätzlich sind in dem Controller eine Reihe spezieller Analog-Peripherieschaltungen integriert, wie etwa ein programmierbarer Verstärker sowie Komparatoren. Die einzigartige interne Architektur der Bausteine ermöglicht eine Verringerung des Code-Umfangs und entlastet die CPU, so dass diese im Hintergrund andere Befehle ausführen kann.
Das Board unterstützt vier verschiedene Schnittstellen, was die Flexibilität dieser Lösung unterstreicht: DALI, DMX512, IR-Fernsteuerung und Analogregelung.
Das RL78/I1A DC/DC LED Control Evaluation Board enthält eine integrierte, über die USB-Schnittstelle zugängliche Debugging-Funktion. Dabei kommt der IAR C-SPY Debugger zum Einsatz, was zusätzliche Hardware erübrigt. Der Debugger ermöglicht eine Flash-Programmierung und unterstützt Standard-Debuggingfunktionen wie Code-Ausführung, Einzelschritt-Betrieb, Software-Breakpoints und Speicher-Manipulation. Zusätzlich eignet sich das Board auch für ein Debugging über den E1 Emulator. Das Kit enthält die IAR Embedded Workbench für die RL78 MCU mit einer Limitierung der Codegröße von 16 kB sowie den IAR C-SPY Debugger.
Preis und Verfügbarkeit
Das RL78/I1A DC/DC LED Control Demonstration Kit ist ab April 2012 zu einem Preis von 249 Euro lieferbar. (Änderungen bezüglich Preis und Verfügbarkeit ohne gesonderte Benachrichtigung vorbehalten)
Hinweis
Alle hier erwähnten Warenzeichen oder eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum ihrer entsprechenden Inhaber.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Renesas Electronics Europe
Karl-Hammerschmidt-Str. 42
85609 Aschheim-Dornach
Telefon: +49 (89) 38070-216
Telefax: +49 (89) 38070-273
http://www.renesas.eu
Dateianlagen: