Renesas Electronics präsentiert neue V850 Mikrocontroller-Serie mit äußerst geringem Stromverbrauch und optimierten Peripherieelementen für Body-Anwendungen in der Automobilelektronik

Renesas Electronics gibt die Entwicklung von 20 neuen 32-Bit Mikrocontrollern (MCUs) für den Einsatz in Body-Anwendungen in der Automobilelektronik bekannt. Die neue V850E2/Fx4-L MCU-Serie auf Basis der V850 CPU zeichnet sich durch einen äußerst geringen... weiterlesen →

Daxten geht mit der Stromverteilung im Rechenzentrum an die Decke und erledigt das komplette Power-Management, -Metering und -Monitoring drahtlos

Stromverteilung, Management, Metering und Monitoring: Berliner RZ-Ausstatterin fügt alles drahtlos zusammen.

Schon seit über drei Jahren setzt Daxten, eine führende Anbieterin von Lösungen zur Optimierung der Power- und Kühlungsinfrastruktur in Rechenzentren, auf die Starline-Schiene zur physischen Verteilung von Strom in RZ-Umgebungen. Jüngst wurde das modular... weiterlesen →

Neue Farbkollektion: ASUS ZENBOOK(TM) UX31E in ‚Hot Pink‘ und ‚Rose Gold‘

Aktuelle ASUS ZENBOOK(TM) Modelle im edlen Aluminium-Design mit Audioausstattung von Bang & Olufsen ICEpower® und Intel® Core(TM) Prozessor-Technologie

Die ZENBOOK(TM) -Familie von ASUS bekommt mit einer neuen Farbkollektion extravaganten Zuwachs: In 'Hot Pink' (UX31E-RY029V) und 'Rose Gold' (UX31E-RY024V) sind ab Februar zwei Ultrabook(TM) -Modelle mit 13 Zoll großem HD Bildschirm verfügbar. Sie basieren... weiterlesen →

Audiostecker-Erkennungsschalter von Fairchild Semiconductor unterstützt OMTP- und CTIA-Standard mit einem einzigen Bauteil

Bauteil verkürzt Designzyklus, vereinfacht Design und spart Leiterplattenfläche

Für 3,5 mm Audiostecker sind derzeit zwei verschiedene Konfigurationsstandards verbreitet - das OMTP (Open Mobile Terminal Platform) L/R/M/G und das CTIA (Cellular Telephone Industries Association) L/R/G/M Anschlussschema. Durch die unterschiedlichen... weiterlesen →

Intermec präsentiert neue, universelle Barcodescanner-Familie mit extrem schneller Bildverarbeitungstechnik

Die SG20-Serie wartet mit Hochleistungs-Scannertechnik und beeindruckender Bewegungstoleranz auf und eignet sich für Einzelhandel, Gesundheitswesen, verarbeitende Industrie und einfache Lageranwendungen

Intermec stellte heute seine Handscanner-Baureihe SG20 vor. Diese wartet mit der branchenweit schnellsten 2D-Bildverarbeitungstechnik für hochresponsives, omnidirektionales Scannen auf. Die SG20-Serie wurde entwickelt, um Barcode-Scan-Prozesse im Einzelhandel,... weiterlesen →

Neue Gabelstapler-Terminals von Intermec erhöhen Produktivität und Leistung im Lager

Mehr Effizienz mit den fahrzeugmontierbaren Computern CV41 und CV61 inklusive Vocollect Voice

Intermec stellte heute mit dem CV41 und dem CV61 seine neuesten fahrzeugmontierbaren Computer vor, die speziell für die Anwendunge auf Gabelstaplern aller Art entwickelt wurden. Diese neuen Produkte sind die ersten fahrzeuggestützen Terminals mit den... weiterlesen →

Neue Basler ace Gigabit-Ethernet Kameras mit erhöhter Bildrate

Basler ace acA645-100gm/gc (Sony ICX414) und acA780-75gm/gc (Sony ICX415 ) für Anwendungen in der industriellen Bildverarbeitung, Fabrikautomation, Elektronik, Robotik und Medizintechnik

Basler hat mit der Serienproduktion der nächsten ace GigE-Kamera Modelle mit GigE-Vision-Schnittstelle begonnen. Diese Basler ace CCD-Kameras arbeiten mit den beliebten Sony Sensoren ICX 414 und ICX 415 in monochrom und in Farbe. Die acA645-100 Kameras... weiterlesen →

MSC stellt Qseven(TM) -Modul mit Prozessoren der Embedded G-Series von AMD® vor

Neues Embedded-Modul bietet niedrige Leistungsaufnahme, hohe Rechenpower und hervorragende Grafikleistung

Das neueste Qseven-Modul der MSC Vertriebs GmbH basiert auf den Accelerated Processing Units (APUs) der Embedded G-Series von AMD. Das kompakte Modul entspricht der neuesten Qseven-Spezifikation Rev. 1.2 und misst 70 x 70mm. Die APUs der Embedded G-Series... weiterlesen →

Neues Telepolis-Sonderheft Mensch+

Das aufgerüstete Gehirn

Auch wenn wir unzählige chirurgische, technische, genetische oder pharmakologische Baustellen am menschlichen Körper beherrschen, die Simulation des Gehirns lässt auf sich warten: Trotz ehrgeiziger Pläne und Milliardenausgaben ist es Wissenschaftlern... weiterlesen →