CEMA erhielt die Auszeichnungen „Wyse Channel Performance Award - Gold“ sowie den „Wyse Special Achievement Award – Silver“.
Pressemeldung der Firma CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Wyse Technology gilt als führender Anbieter von Cloud-Client-Computing-Lösungen. Mit den neu aufgelegten Channel Partner Awards wurden die erfolgreichsten und engagiertesten Partner in insgesamt vier Kategorien ausgezeichnet. Rolf Braun, Vorstand der CEMA AG, nahm beide Awards für die CEMA im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung entgegen.
CEMA erhielt die Auszeichnungen „Wyse Channel Performance Award – Gold“ für die höchste Anzahl von Projektmeldungen sowie den „Wyse Special Achievement Award – Silver“ für die beste Geschäftsentwicklung als Newcomer 2011. Kriterien bei der Vergabe der Awards waren etwa Projektkompetenz und Lösungskreativität, aber auch Umsatz oder Abschlussstärke sowie besondere Projekte, eine außerordentliche Performance oder eine innovative Herangehensweise.
Die CEMA AG ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten. Gegründet 1990, verfügt die CEMA als Spezialist für klassische IT, virtuelle IT und Cloud über mehr als 1.200 Jahre IT-Erfahrung. Zu unseren technischen Kernkompetenzen zählen: Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility und IT-Infrastruktur. Hohe Zertifizierungen bei namhaften Herstellern belegen die langjährige technische Expertise der CEMA.
Mehr Informationen zu den realisierten Projekten der CEMA im Bereich Virtualisierung oder Cloud Computing gibt es auf der CeBIT. CEMA gibt im Virtualisation & Storageforum in Halle 2 Stand A 40 einen Überblick über Produktinnovationen der Marktführer und steht Rede und Antwort zu aktuellen Themen.
www.cema.de
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
CEMA AG Spezialisten für Informationstechnologie
Dynamostraße 17
68165 Mannheim
Telefon: +49 (621) 3398-0
Telefax: +49 (621) 3398-200
http://www.cema.deAnsprechpartner:
Karen Weber
(E-Mail)Marketing
+49 (621) 3398-185
Dateianlagen:
Die CEMA ist einer der führenden mittelständigen IT-Dienstleister in Deutschland mit 9 Standorten.
Gegründet wurde die CEMA 1990. Zu dieser Zeit nahm der Wandel der Großrechner-Architektur zur PC-Netzwerk-Architektur seinen Lauf. Seit der ersten Stunde hat sich die CEMA auf IT-Netzwerke und IT Infrastruktur spezialisiert.
Client-Management, Daten-Management, Server-Management, Security & Access, Collaboration & Mobility, IT Infrastruktur - das sind die sechs strategischen IT-Bereiche der CEMA. Sie unterliegen einer ständigen Auffrischung und bilden die Know-how-Basis für unsere CEMA-Dienstleistungspakete
Die CEMA bietet die vier Leistungspakete IT-Consulting, IT-Lösungen, IT-Services und IT-Beschaffung.
Zusätzlich bietet das CEMA IT Service Center Cloud- und RZ-Services, Helpdesk und 24/7 Support.
Im Bereich Virtualisierung gehört die CEMA zu den wenigen IT-Dienstleistern, die die Virtualisierungstechnologien von Anwendungen, Desktops, Servern und Speicher beherrschen und auf Virtualisierungserfahrung seit 1995 zugreifen kann.
Auszug aus Zertifizierungen: Citrix Platinum Solution Advisor Partner, CommVault Platinum Partner, DataCore Gold Partner, HDS Gold Partner, HP Gold Partner, IBM Premium Business Partner, Microsoft Gold Certified Partner, NetApp Gold Authorized Partner, VMware Premier Partner.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.