prolight+sound 2012: Gefen präsentiert sein umfassendes Portfolio an Signalmanagement-Lösungen

Signalmanagementspezialist stellt auf der Fachmesse aktuelle Lösungen für und professionelle A/V-Anwendungen, Digital Signage und Präsentationstechnik in den Fokus

Pressemeldung der Firma Gefen Distribution GmbH

Auch in diesem Jahr wird Gefen wieder auf der prolight+sound ausstellen, die vom 21. bis 24. März in Frankfurt stattfindet. Gefen präsentiert auf der Fachmesse in Halle 9 am Stand A30 seine aktuellen Lösungen für den professionellen A/V-Anwender, neue Lösungen für Digital Signage sowie neue Systeme zur Steuerung von A/V-Geräten. Die auf der prolight+sound vorgestellten Lösungen richten sich an professionelle Anwender aus dem Pro-A/V-, Installations-, Präsentations- und Event-Bereich.

32×32 Crosspoint Matrix

Highlight auf der prolight+sound 2012 ist die aktuelle GefenPro 32×32 DVI-Matrix für die Schaltung von 32 Quellen auf 32 Senken. Die Matrix ist ein modular aufgebautes System zur Umschaltung von digitalen DVI-Signalen. Neben DVI-Eingangs- und Ausgangs-Karten runden in Zukunft weitere I/O-Karten wie z.B. HDMI und DisplayPort das System ab, Extender-Ausgangskarten werden ebenfalls lieferbar sein. Die Matrix verfügt über eine redundante Stromversorgung und kann mit jedem DVI-Extender von Gefen eingesetzt werden, um hochauflösende Videosignale über CAT-5 oder Glasfaser auch an entfernt installierte Displays zu übertragen.

Extender für Glasfaser

Aus der Gefen Pro-Reihe präsentiert der Hersteller einen neuen Glasfaser-Extender. Der Gefen HDMI1.3 RS-232 IR Over One Fiber Extender verlängert HDMI1.3-Signale bis zu 330 Meter über nur eine Glasfaserleitung Multimode mit SC Stecker. Die Übertragung von HDMI 1.3 Audio/Video bei voller Bandbreite (1080p) verläuft somit verlustfrei und ist immun gegenüber elektromagnetischen Einflüssen von außen. Dabei werden alle HDMI1.3-Features, wie Deep Color, Multichannel Digital Audio, Lip-Sync Pass Through, CEC Protocol Pass Through, Dolby TrueHD, DTS Master Audio unterstützt. Darüber hinaus überträgt der Extender über diese Glasfaser auch RS-232-Signale und einen Infrarotrückkanal. Somit können die A/V-Quellen auch receiverseitig gesteuert werden.

Professionelle A/V-Lösungen der ToolBox-Reihe

Weiterhin präsentiert Gefen auf der prolight+sound seine umfangreiche Produktlinie Gefen ToolBox, unter anderem HDMI-Matrizen, Switcher, Splitter und Extender für den A/V-Bereich umfasst. Viele Produkte der ToolBox-Reihe unterstützen HDMI 1.3 einschließlich 3D-TV Pass-Through und sind für die Wandmontage geeignet. Diese Produkte sind mit HDMI Mono-Lock-Anschlüssen ausgestattet. Gefen präsentiert in Frankfurt aus dieser Reihe unter anderem einen aktuellen Extender für HDMI 3DTV. Der Gefen Toolbox Extender für HDMI 3D-TV verwendet die innovative HDBaseT-Technologie von Valens Semiconductor, um die Reichweite und Qualität des Extenders zu erhöhen. Das System besteht aus Sender und Empfänger und verlängert jedes HDMI-Signal an ein HDTV-Endgerät (Monitor oder Display) über eine Distanz von bis zu 100 Metern mit Auflösungen von bis zu 1080p60 Full HD über nur ein CAT-5-Kabel. Über den vorhandenen Infrarot-Rückkanal können entfernte HD-Quellen direkt gesteuert werden als würden man im gleichen Raum stehen. Der Extender für HDMI 3D-TV ist vollständig kompatibel mit HDCP.

Lösung für Konferenztechnik

Für den Konferenz- und Schulungsbereich zeigt Gefen auf der prolight+sound seinen neuen Switcher für die Konferenztechnik zur Auswahl unterschiedlicher Quellen. Unabhängig von der eingesetzten Quelle und der damit verbundenen Auflösung konvertiert der A/V Conference Room Processor alle eingehenden Signale in HD-Qualität. Ganz gleich, ob beispielsweise VGA-, HDMI- oder DVI-Ausgang am Rechner oder Laptop: der Gefen A/V Conference Room Processor mit eingebautem Verstärker vereinfacht die Integration verschiedener Audio/Video-Quellen und ist eine ideale Lösung für Konferenz- und Schulungsräume.

Lösungen für Digital Signage

Ein weiterer Messeschwerpunkt von Gefen auf der prolight+sound wird der Bereich Digital Signage sein. Mit Gefen DS bietet das Unternehmen umfassende Lösungen für digitale Präsentationstechnik an. Die Gefen DS-Produktlinie umfasst Hard- und Software für die Erstellung, Installation, Verwaltung und Zeitplanung von innovativen Digital Signage-Installationen. In Frankfurt zeigt Gefen aus dieser Produktlinie den Gefen HDDSC (HD Digital Signage Creator) zur Content-Erstellung, -Verteilung und für das Content-Playback mit voller HD-Kompatibilität einen Video Wall Controller für die einfache Steuerung von mehreren Displays in Videowalls sowie seinen Digital Signage Player EXT-DSP. Weiterhin präsentiert Gefen seine aktuellen Digital Signage Player mit Wi-Fi und Wi-Fi Plus.

Steuerungssysteme

Gefen zeigt darüber hinaus seine neuen Steuerungssysteme PACS und GAVA. Mit dem Gefen Professional Automation Control System (PACS) können Gefen-Produkte und andere A/V-Geräte, wie Displays, Blu-ray-Player, Kabel-/Satelliten-SetTop-Boxen oder Lichtsysteme, per Smartphone, WiFi-Tablet-Rechner, Laptops oder Automatisierungssysteme gesteuert werden. PACS ist insbesondere für den Einsatz mit dem Automationssystem GAVA von Gefen geeignet, kann aber auch mit jedem anderen für IP-Kommunikation programmierbaren System eingesetzt werden. GAVA ist ein Home-Automatisierungssystem, mit dem über eine Fernbedienung sämtliche A/V Geräte gesteuert werden können. Auf der prolight+sound 2012 finden in regelmäßigen Abständen Schulungen zu diesen Systemen statt.

Neben diesen professionellen Lösungen präsentiert Gefen auf der prolight+sound weitere Produktneuheiten sowie eine breite Auswahl an Matrix- und Extender-Systemen, Switcher, Konvertern und Verteilverstärkern für DVI, VGA, HDMI und HD-SDI.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Gefen Distribution GmbH
Landshuter Allee 162a
80637 München
Telefon: +49 (89) 143451-880
Telefax: +49 (89) 143451-8899
http://www.gefen.de

Ansprechpartner:
Arno Lücht (E-Mail)
Public Relations
+49 (89) 24241693

Die Gefen Distribution GmbH & Co. KG vertreibt die hochwertigen, medientechnischen Peripheriegeräte des US-Herstellers Gefen Inc. auf dem europäischen Markt. Für diese Geräte verfügt das Unternehmen zudem über ein eigenes Support- und Reparatur-Team in München. Die Produktpalette besteht aus professionellen Geräten für das Signalmanagement von DVI, HDMI, VGA, USB und vielen mehr. Der Einsatzbereich reicht von Anwendungen für Pro A/V, Digital Signage, Industrie, Computer A/V und Consumer Electronic bis hin zu High-End-Applikationen für das Heimkino. In Zusammenarbeit mit Partnern und Channel Distributionen sorgt Gefen neben dem deutschen Markt für die Distribution von Gefen-Produkten in Belgien, Bosnien-Herzegowina, Bulgarien, Dänemark, Estland, Finnland, Griechenland, Italien, Kroatien, Lettland, Litauen, Österreich, Polen, Rumänien, Schweden, Serbien, der Slowakei, Slowenien, Tschechien, Türkei, Ungarn und Zypern. Seit der Gründung im Jahr 2007 hat die Gefen Distribution GmbH & Co. KG insbesondere durch die Weiterentwicklung der europäischen Distributionsstruktur kontinuierlich an Marktpräsenz gewonnen. Die Schwerpunkte für die künftige Arbeit werden vor allem auf eine verstärkte Implementierung der Gefen-Produkte im Bereich Consumer Electronic, den weiteren Ausbau der europäischen Vertriebsaktivitäten sowie die Erweiterung der Bereiche Digital Signage und Pro A/V liegen. Weitere Informationen sind unter www.gefen.de abrufbar.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.