Zum Testen und Qualifizieren von leistungsfähigen Qseven(TM) -Modulen bietet die MSC Vertriebs GmbH die zweite Generation der Qseven(TM) -Referenzplattformen, MSC Q7-MB-RP2, an. Mit der neuen Plattform kann zudem die Kompatibilität der Qseven(TM) -Module mit der aktuellen Qseven(TM) -Spezifikation, Version 1.20, überprüft
Die Qseven(TM) -Referenzplattform MSC Q7-MB-RP2 bietet alle Signale des einfach aufgesteckten 70 x 70 mm kompakten Qseven(TM) -Moduls auf entsprechenden Standard Interface-Steckern. Erstmals ist in Übereinstimmung mit der Qseven(TM) -Spezifikation 1.20 ein CAN Transceiver mit 5-Pin-Header für den CAN-Bus verfügbar. Der implementierte EDGE-Stecker erlaubt den Zugriff auf HD Audio Codec AC97-Signale. Zusätzlich ist ein Header für MFG-Signale
Neben vier PCI Express(TM) x1-Steckplätzen stehen auf der Referenzplattform ein Mini PCI Express(TM) & ExpressCard Slot für Systemerweiterungen und ein MMC/SD-Kartensockel zur Verfügung. Zusätzlich sind ein ADD2-Steckplatz für SDVO/DP/HDMI, zwei SATA-Stecker und 2 x Super I/O (Winbond/SMSC) vorgesehen. Über einen JILI30-Steckverbinder lässt sich ein Display mit LVDS-Schnittstelle anschließen. Bis zu acht USB 2.0-Schnisttelen, ein RJ45-Stecker für LAN sowie COM1/COM2 und LPT Interfaces ergänzen die
Die MSC Vertriebs GmbH bietet mittlerweile eine sehr breite Produktpalette an kompakten Qseven(TM) -Modulen an. Die Embedded-Plattformen MSC Q7-US15W und MSC Q7-US15W-FD mit Flash-Modul onboard basieren auf dem Strom sparenden Intel® Atom(TM) -Prozessor Z510 bzw. Z530. Das erste Qseven(TM) -Modul von MSC, das über eine CAN-Schnittstelle verfügt, ist die Plattform MSC Q7-TCTC-FD mit einem Low-Power-Prozessor Intel® Atom(TM) E6x0. Neben den Baugruppen mit Intel®-Prozessoren nutzt die MSC die mit der Qseven(TM) -Spezifikation Version 1.20 möglichen Erweiterung um ARM/RISC-Architekturen. Die ARM®-basierende Plattform MSC Q7-NT2 ist mit dem Low Power-Prozessor Tegra(TM) 290 von NVidia® mit Dual-Core ARM® Cortex A9 bestückt. Gerade vorgestellt wurde die Qseven(TM) -Baugruppe MSC Q7-TI8167, die den Dual Core-Prozessor Integra C6A8167 von Texas Instruments mit ARM® Cortex-A8 Core und digitalen Signalprozessor integriert. Auf dem Embedded G-Series Dual Core T40E- bzw. Single Core T40R-Prozessor und dem A50M Fusion Controller Hub von AMD basiert das aktuelle Embedded-Modu
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com
Dateianlagen: