ADLINK bringt PXI Express Produktfamilie mit branchenweit führenden Modulen für Applikationen mit hohen Bandbreitenanforderungen auf den Markt

Branchenweit erstes, voll hybrid ausgebautes 9-Slot-Chassis bietet erhöhten Durchsatz - neue DSA-Module mit 24 Bit Auflösung - neue Digitalisierer für Anwendungen mit hohen Bandbreitenanforderungen

Pressemeldung der Firma ADLINK TECHNOLOGY EUROPEAN

ADLINK Technology, Anbieter zuverlässiger Test- und Messtechnik-Produkte, hat eine neue Familie von Hochleistungs-PXI- und PXI Express-Produkten herausgebracht, die sich speziell für Applikationen mit hohen Anforderungen an den Datendurchsatz, wie z. B. Audio- und Image-Test, eignen. Die drei neuen Produkte sind:

– PXES-2590: Branchenweit erstes, voll hybrid ausgebautes 9-Slot PXIe Chassis bietet bis zu 8 GB/s Durchsatz

– PXI-9527: Das dynamische Signalerfassungsmodul (DSA) mit 24 Bit Auflösung und IEPE-Signalkonditionierung für präzise Schall- und Vibrationsprüfungen

– PXIe-9842: Digitalisierer mit 200 MS/s für dynamische Messungen

Diese Produkte folgen auf ADLINKs 3 HE PXI Express Controller PXIe-3975, der seit Q4 2011 verfügbar ist. Der Controller basiert auf dem Intel® Core(TM) i5-520E Prozessor mit 2,4 GHz und ist für Funktionstest-Anwendungen vorgesehen.

„Als Fördermitglied der PXI System Alliance hat ADLINK durch die Entwicklung von mehr als 100 PXI-Produkten für Automatisierung und Test kräftig in die PXI-Plattform investiert“, sagte Catherine Wu, Senior Director von ADLINKs Measurement Product Center. „Mit dieser neuen Produktfamilie erweitern wir unser Angebot an PXI- und PXI Express-Lösungen für Ingenieure, die hohen Datendurchsatz für Aufgaben in Bereichen wie Spektrumüberwachung und Funkaufklärung benötigen.“

PXES-2590 Chassis bietet hohen Datendurchsatz

Das 9-Slot PXIe Chassis PXES-2590 mit voll hybriden Peripherieslots für hohen Datendurchsatz bis zu 8 GB/s ist flexibel einsetzbar, da Anwender sowohl PXI- als auch PXIe-Module einsetzen können.

Das hocheffiziente und wartungsarme Chassis schützt das System durch Kühlung und Alarme, die die Leistungsaufnahme vermindern und die Lebensdauer des Chassis erhöhen. Die spezielle Anordnung der Lüfter sorgt dafür, dass die anderen Module nicht durch Störsignale beeinträchtigt werden, was insbesondere für Hochfrequenz-Module wichtig ist, die bezüglich Störsignalen typischerweise relativ empfindlich sind. ADLINKs automatisches, per Software konfigurierbares Monitoring-System überwacht die eigene Leistungsaufnahme und Temperatur. Es steuert die Lüfter entsprechend und löst einen Alarm aus, wenn anwenderdefinierte Grenzwerte überschritten werden.

PXI-9527 DSA-Modul bietet 24 Bit Auflösung und IEPE-Signalkonditionierung

Das DSA-Modul PXI-9527 bietet präzise Messungen für Audio-Analysen mit Abtastraten bis zu 432 KS/s bei 24 Bit Auflösung. Durch den Softwaresupport für LabVIEW und MATLAB lässt sich das neue DSA-Modul leicht in vorhandene Systeme integrieren. Außerdem steht ADLINKs Dynamic Signal Assistant zur Verfügung. Ohne zusätzlichen Programmieraufwand lassen sich Systemleistung überprüfen sowie Entwicklungszeit verkürzen.

Die flexiblen analogen I/O-Signalbereiche unterstützen Applikationen mit Anforderungen an die Eingangsspannungsbereiche zwischen ±40 V und ±0,316 V. Aufgrund des, in den neuen Digitizer integrierten, Erregerstroms für IEPE-Sensoren kann der Anwender darauf verzichten, zusätzliche Schaltungen zur Signalkonditionierung aufzubauen. Darüber hinaus bietet der Digitizer PXI-9527 ein besseres Preis-/Leistungsverhältnis als Audio-Digitizer mit erheblich geringeren Abtastraten.

PXIe-9842 Digitalisierer für High-Speed Messanwendungen mit Abtastraten bis zu 200 MS/s

ADLINKs PXIe-9842 ist ein einkanaliger 14 Bit Digitalisierer mit 200 MS/s. Der Digitalisierer profitiert von den Vorteilen von PXIe. Er bietet ein Messwerkzeug mit hohem Datendurchsatz für anspruchsvolle Applikationen, die hohe Bandbreite benötigen. Zu den Zielanwendungen gehören unter anderem faseroptische Sensorsysteme, Videosignal-Analysen und Erfassung von Radarsignalen. Der analoge Eingang mit einem Signalbereich von ± 1 Volt an 50 Ω weist eine Bandbreite von 100 MHz auf. Mit seinem vereinfachten Frontdesign und der stabilen On-Board-Referenz bietet der PXIe-9842 seinen Anwendern hochgenaue Messergebnisse bei höchster Dynamik.

PXIe-3975 Controller bringt Multitasking-Testumgebungen bis zu 2 GB/s Durchsatz

Die Erweiterungen von ADLINKs PXI-/PXIe-Produktfamilie ergänzen die Markteinführung des ersten PXIe-Controllers des Unternehmens, den PXIe-3975: ein 3 HE Controller mit Intel® Core(TM) i5-520E Prozessor mit 2,4 GHz für hybride, PXIe-basierte Testsysteme. Mit seinem maximalen Systemdurchsatz von bis zu 2 GB/s führt der Quad-Core-Controller das Feld der PXIe-Testsystem-Lösungen mittlerer Leistungsklasse für allgemeine sowie Funktionstest-Anwendungen bei problemlosem Einsatz in Multitasking-Umgebungen an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADLINK TECHNOLOGY EUROPEAN
Nord Carree 3
40477 Duesseldorf
Telefon: +49 (211) 4955552
Telefax: +49 (211) 4955557
http://www.adlinktech.com

Ansprechpartner:
Renate Fritz (E-Mail)
RF Communications
+49 (8806) 9578931



Dateianlagen:
    • PXI Seires
ADLINK Technology bietet eine umfangreiche Palette an Embedded-Computer Produkten und Dienstleistungen für die Bereiche Test- und Messtechnik, Automatisierungstechnik und Prozesskontrolle, Spiele-Industrie, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Netzwerksicherheit sowie Logistik. ADLINKs Produkte umfassen unter anderem die Bereiche PXI- und PXIe-Chassis und Module für die Test- und Messtechnik, PCI Express basierte Datenerfassung und I/O, Bildverarbeitung und Antriebstechnik, AdvancedTCA, CompactPCI und Computer-on-Modules (COMs) für Industrieanwendungen. Durch die Übernahme von Ampro Computers, Inc. hat ADLINK unter dem Markennamen Ampro by ADLINK eine breite Palette äußerst robuster Single-Board-Computer, Computer-on-Modules und Systeme der Kategorien Rugged und Extreme Rugged im Programm. ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Taiwan, China und den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen sind vor Ort in der ganzen Welt. ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Embedded Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance und strategisches Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.