Advantech ist wegweisend bei der Geräuschdämmung mit seinen leisen Industriecomputern

Pressemeldung der Firma ADVANTECH Europe B.V

Advantech, als führender Hersteller von Embedded-Plattformen und Anbieter von integrierten Plattformlösungen für verschiedenste Branchen, kündigt die Markteinführung der Quiet-Industriecomputer mit einer breiten Palette an Optionen, einschließlich akustischer und thermischer Optimierung, an. Der intelligente Lüfter von Advantech passt seine Drehgeschwindigkeit automatisch unter Berücksichtigung der Anforderungen für Kühlung und Geräuschminimierung an. Der Geräuschpegel kann gemäß ISO 7779 auf einen Wert von 35 dBA heruntergeregelt werden. Die Quiet-Industriecomputer von Advantech unterstützen die neuesten Computing-Technologien, Intel® Core(TM) i7-Prozessoren der 2. Generation und DDR3-Speichermodule. Die Systeme sind in zwei Formfaktoren erhältlich – als 4U-Modelle für die Schrankmontage und als kompakte Wandgeräte.

Die intelligenten IPCs von Advantech, jetzt mit integrierter Quiet-Technologie

In der Vergangenheit wurden Industriecomputer in Fertigungseinrichtungen oder im Außenbereich aufgestellt. In diesen Umgebungen ist die Geräuschentwicklung nebensächlich. Durch die steigende Vielfalt der industriellen Computeranwendungen werden diese Computer mittlerweile auch im Innenbereich eingesetzt, wo Lärmreduzierung eine große Rolle spielt. Das betrifft z. B. Netzwerkkommunikations-, POS- und medizinische Systeme oder Systeme, die in Büros aufgestellt werden, z.B. Messinstrumente, Flugsicherheitskonsolen usw. Speziell dafür hat Advantech die intelligenten Quiet-Industriecomputer der IPC-Reihe entwickelt. Advantech nutzt derzeit die ISO 7779-Testspezifikation und erzielt einen Geräuschpegel im Systemleerlauf von 35 dBA.

Das F&E-Team von Advantech ist nicht nur seit Jahren führend in der Branche, sondern konnte auch Anforderungen der Kunden erfüllen, die von keinem anderen Anbieter gemeistert werden konnten. Für die Realisierung eines Designs mit minimaler Geräuschentwicklung hat ein kompetentes Expertenteam verschiedenste Advantech-Technologien, z.B. für Stabilität und flexible Anpassungsmöglichkeiten, integriert und so ein leises, stabiles, hochperformantes System geschaffen. Advantech wird 2012 nach und nach den Geräuschpegel aller industriellen Systeme senken und den Kunden eine vollständige Palette an Quiet-Industriecomputern anbieten.

Beide Formfaktoren (19“ und Wandgerät) unterstützen Advantechs industrietaugliche ATX- und MicroATX-Motherboardserien http://www.advantech.de/…„>AIMB-781, http://www.advantech.de/…„>AIMB-767 und http://www.advantech.de/…„>AIMB-581.

ACP-4320: Quiet 4U-Gehäuse mit doppelten SAS/SATA HDD-Einschüben

http://www.advantech.de/…„>Produktseite

http://downloadt.advantech.com/…(02.03.12)20120207145752.pdf“>Datenblatt

http://buy.advantech.eu/…„>Online kaufen

– Unterstützt entweder ein ATX-Motherboard oder eine PICMG-Backplane mit max. 15 Steckplätzen

– Geräuscharme Lösung von Advantech

– Unterstützt doppelte SAS/SATA HDD-Einschübe für Datenüberwachungsanwendungen

– LED-Anzeigen und Alarmbenachrichtigung für Netzwerkverbindung und Systemfehlererkennung

– Verschließbare Fronttür zur Verhinderung des unbefugten Zugriffs

IPC-7220: Quiet-Wandgehäuse für ATX-Motherboards

http://www.advantech.de/…„>Produktseite

http://downloadt.advantech.com/…(02.03.12)20120207143027.pdf“>Datenblatt

http://buy.advantech.eu/…„>Online kaufen

– Geräuscharme Lösung von Advantech

– Stoßfester Laufwerksschacht für zwei 5,25-Zoll- und zwei 3,5-Zoll-Laufwerke

– LED-Anzeigen für Fehlererkennung und Alarmbenachrichtigung

– Wartungsfreundliche Luftfilter



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADVANTECH Europe B.V
Industriestraße 17
82110 Germering
Telefon: +49 (89) 12599-1021
Telefax: +49 (89) 12599-1220
http://www.advantech.de/



Dateianlagen:
    • Advantech ist wegweisend bei der Geräuschdämmung mit seinen leisen Industriecomputern


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.