Hochleistungs-Projektoren im Freizeitpark: Kein sicherer Unterschlupf für virtuelle Mäuse

Bei der Realisierung seiner neuen 3D-Attraktion setzt das Phantasialand auf die High End-Projektoren des norwegischen AV-Spezialisten.

Pressemeldung der Firma projectiondesign Deutschland GmbH

Es ist eines der anspruchsvollsten 3D-Projekte, an deren Umsetzung projectiondesign bisher beteiligt war: Gleich 84 DLP-Projektoren der Serie F22 kommen in der neuen Attraktion „Maus au Chocolat“ zum Einsatz. Schon kurz nach seiner Eröffnung erhielt das Fahrgeschäft zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem den „Best New Attraction in Europe“ des italienischen Parksmania Magazin.

Virtuelle 3D-Jagd ist absoluter Publikumsmagnet

„Maus au Chocolat“ ist die neueste Attraktion im Phantasialand, einem der größten Freizeitparks Deutschlands in Brühl bei Köln. Neben zahlreichen Fahrgeschäften und Shows gehören auch zwei Hotels, mehrere Restaurants und ein Wellness-Center zum Park. Ausgerüstet mit 3D-Brillen nehmen die Besucher in den Waggons von „Maus au Chocolat“ Platz, die sie in die virtuelle Welt von Konditormeister Gustav E. Lehmann entführen. Schnell wird klar, dass Herr Lehmann ein großes Problem hat: In der kaiserlichen Tortenfabrik wimmelt es vor Mäusen! Die Aufgabe der Besucher ist einfach: Mit den Sahne-Spritzbeuteln, die an jedem Sitzplatz des Fahrgeschäftes angebracht sind, müssen die Mäuse mit virtuellen Sahnegeschossen erledigt werden. Je mehr Mäuse die Besucher treffen, desto mehr Punkte erhalten sie – und umso ruhiger kann Bäckermeister Lehmann wieder schlafen.

Technik von projctiondesign – Inhalte von Alterface

Die interaktiven Elemente der Attraktion – also des Spiels, die Führung der Show und die Audioeffekte – wurden vom belgischen Unternehmen Alterface entwickelt, das sich auf die Konzeption und Realisierung mehrdimensionaler AV-Anwendungen für Besucherattraktionen spezialisiert hat. Xavier Marichal, Technischer Leiter von Alterface, erklärt, warum bei dem Projekt die Wahl auf projectiondesign als Partner fiel: „Bei der Planung einer Attraktion wie ‚Maus au Chocolat’ ist klar, dass eine extrem hohe Bildqualität nötig ist, um die perfekte Illusion für die Besucher zu schaffen und diese komplett in die Fantasiewelt eintauchen zu lassen. In der Vergangenheit haben wir die Technik von projectiondesign bereits bei zahlreichen anderen Projekten eingesetzt. Daher wussten wir, dass wir uns auf die Präzision bei der Darstellung und die exakte Farbabstimmung verlassen können. Auch die kompakten Maße der Geräte waren ein entscheidender Faktor bei ‚Maus au Chocalat’. Denn die relativ enge Umgebung bot nur wenig Platz für die Installation der F22-Projektoren, deren Leistung trotzdem einfach phänomenal ist. Die 3D-Effekte sind unglaublich realistisch und die Fahrt hat echtes Suchtpotential – viele Besucher können einfach nicht wiederstehen und kommen immer wieder!“

projectiondesign zieht durchweg positives Fazit

Auch Dr. Jens Heymans, Geschäftsführer von projectiondesign Deutschland, ist von „Maus au Chocolat“ begeistert: „Die Attraktion verbindet die Möglichkeiten der 3D-Visualisierung und der Interaktion durch die Besucher in bisher unbekannter Weise. Auch hier überzeugen unsere Projektoren auch im Dauerbetrieb durch kurze Reaktionszeiten und höchste Bildqualität.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
projectiondesign Deutschland GmbH
Neuer Zollhof 3
40221 Düsseldorf
Telefon: +49 (211) 22059-544
Telefax: +49 (211) 22059-110
http://www.projectiondesign.com



Dateianlagen:
    • Die brillante 3D-Darstellung macht „Maus au Chocolat“ zu einem echten Publikumsmagneten
projectiondesign gehört zu den Marktführern im Bereich der kundenspezifischen Fertigung von leistungsstarken Highend-Projektoren. Ob aufwendige 3D-Simulation in der Forschung, atemberaubende Effekte in Museen und Freizeitparks oder realitätsnahe Schulungen von Piloten – überall, wo höchste Farbbrillanz und Detailtreue entscheidende Faktoren sind, setzen Anwender auf die Technik von projectiondesign. Das Unternehmen fertigt jeden Projektor nach den individuellen Anforderungen des Auftraggebers. Angefangen bei der Optik über die Prozessortechnik bis zur Konfiguration der Konnektivität ¬– mit seinem modularen System aus verschiedenen Technik-Komponenten konzipiert projectiondesign maßgefertigte Visualisierungs-Lösungen für die unterschiedlichsten Bereiche: • Wissenschaftliche Visualisierung (Scientific Visualization) • Simulation • Besucherattraktionen (Visitor Attraction) • Leitwarten (Control Room) • AV-Informationssysteme (Corporate AV) • Konferenztechnik (Collaboration Room) • Medizinische Bildverarbeitung (Medical Imaging) • Post Produktion • Messebau & Events (Rental & Staging) Stammsitz von projectiondesign ist das beschauliche Fredrikstad im Südosten Norwegens. Von hier kamen schon in der Vergangenheit viele innovative Entwicklungen, angefangen beim ersten kompakten Single-Chip SXGA DLP-Projektor bis zur die Einführung der hochauflösenden WQXGA-Auflösung mit 2.560 mal 1.600 Pixel. Die DACH-Region wird durch projectiondesign Deutschland GmbH von Düsseldorf aus betreut. Geschäftsführer ist Dr. Jens Heymans.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.