EUROstor Storage Server mit Sandy Bridge Technologie

Mit dem neuen Supermicro X9 Board werden Unified Storage Server noch schneller

Pressemeldung der Firma EUROstor GmbH

Storage Appliances auf Serverbasis bilden einen immer größeren Anteil der verkauften Storage Lösungen. Gegenüber herkömmlichen externen RAID Systemen bieten sie höhere Flexibilität in der Konfiguration und mehr Virtualisierungsfeatures, bis hin zum Failover-Cluster aus zwei unabhängigen Systemen. EUROstor bietet solche Lösungen an auf der Basis von Supermico Servern und der DSS V6 Software von Open-E (ES-8700 Serie) oder auch mit Microsoft’s Windows Storage Server (ES-2000 Serie). Leistungsfähige Prozessoren und Mainboards sind hier die Voraussetzung für eine schnelle Bereitstellung der Speicherkapazität.

Mit der neuen X9 Serie der Supermicro Mainboards, basierend auf der Sandy Bridge Technologie wird die bisherige X8 Serie abgelöst. Die neuen Boards verwenden ein oder zwei Intel Xeon E5 Prozessoren mit je bis zu 8 Cores und erlauben eine RAM-Speicherbestückung bis zu 768 GB auf 24 Bänken (12 pro Prozessor), viermal so viel wie die Vorgänger Version. Ein großer Arbeitsspeicher ist vor allem dann wichtig , wenn die Daten auf dem System dedupliziert werden sollen, da hier die Daten beim Schreibprozess in Tabellen verglichen werden müssen.

Alternativ gibt es für kleine Lösungen eine preisgünstige Variante mit einem Intel Xeon E3 Prozessor mit 32 GB RAM.

EUROstor verwendet die neuen Boards in Systemen mit bis zu 36 3.5″ oder 24 2.5″ Festplatten. Zusammen mit den neuen leistungsfähigen ARECA 1882 Hardware RAID Controllern wird eine besonders hohe I/O Durchsatzrate in den Storage Servern erreicht.

„Storage Lösungen sind immer nur so gut wie die darunter liegende Hardware und das perfekte Zusammenspiel mit der verwendeten Software. Mit Supermicro Systemen haben wir immer sehr gute Erfahrungen gemacht – umso mehr freuen wir uns, die neue X9 Serie in unseren Open-E und Windows basierten Storage Systemen qualifiziert zu haben.“ sagt Franz Bochtler, Geschäftsführer der EUROstor. „Für unsere Kunden ist es wichtig, dass Hardware und Software perfekt zusammenspielen und das Optimum an Performance erzielt wird. Dafür stehen wir mit unseren Lösungen ein.“

Der Komplettpreis für das ES-8700S System mit Open-E DSS V6 und Intel E3 Prozessor auf Sandy Bridge Technologie, beispielsweise mit 16 x 1 TB Nearline Festplatten und vier 1 Gbit iSCSI/NAS Ports beträgt € 6.057,10 inkl. MwSt. (€ 5.090,- ohne MwSt.).



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
EUROstor GmbH
Hornbergstr. 39
70794 Filderstadt
Telefon: +49 (711) 707091-70
Telefax: +49 (711) 707091-60
http://www.eurostor.de

Ansprechpartner:
Wolfgang K. Bauer (E-Mail)
+49 (711) 707091-80

EUROstor ist ein Hersteller von Speichersystemen mit Sitz in Filderstadt, Deutschland. Schwerpunkt des Produktspektrums sind die EUROstor RAID Systeme, die im Direktvertrieb an professionelle Endanwender in ganz Europa vertrieben werden. Weitere Informationen zu EUROstor Speicherlösungen unter http://www.EUROstor.com. Downloadbare, hochauflösende Bilder finden Sie unter www.eurostor.com/german/press.php


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.