Flüssigkristalle – neu ausgerichtet für den technologischen Unterschied

Pressemeldung der Firma ULTRATRONIK GmbH

nachdem Ultratronik gemeinsam mit dem japanischen Technologiekonzern Kyocera das neue 8,5“ TFT LC Display auf der embedded world vorgestellt hat, wird dieses bisher einzigartige Modul nun offiziell im Ultratronik Distributions-Portfolio geführt. Es bietet Breitformatdarstellung und einen in allen Achsen extrem großen Einblickwinkel von 170 Grad ohne Farbabweichungen (Color Shift).

Für Erwin Hölzl, Manager Displays bei Ultratronik, eine runde Ergänzung zum bestehenden und umfangreichen Portfolio: „Dieses LC-Display bietet uns und damit unseren Industriekunden unzählige neue Verwendungsmöglichkeiten. Wir erleben seit längerem einen steigenden Bedarf an industriellen TFT- LC-Displaymodulen im Wide Format. Zum anderen sehen wir, dass auch unsere Kunden im Bereich individueller MMI-Komplettlösungen vermehrt Displaymodule mit extrem hohem Betrachtungswinkel im Wide Format, unter Anderem zum Einbau im Portraitmode, abfragen. Das macht es erforderlich, eine große Varianz an Displays direkt und schnell verfügbar zu haben. Mit dem neuen Kyocera 8.5″ Wide Format Modul können wir unseren Kunden eine Lösung bieten, die allen anspruchsvollen Umgebungsbedingungen in der Industrie und speziell auch in medizinischen Anwendungen gerecht wird.“

Neue Ausrichtung – hervorragende Perspektive

Den extrem weiten Betrachtungswinkel von 170 Grad – sowohl horizontal als auch vertikal – verdankt dieses Modul der veränderten Struktur der Flüssigkristalle innerhalb der TFT-Zelle. Diese ist auch dafür verantwortlich, dass die Farben von allen Betrachtungswinkeln nahezu gleich (ohne Grey-Inversion- Farbumschlag) erscheinen und das Display dadurch ideal geeignet für den Einsatz in sensiblen medizinischen und industriellen Geräten ist.

Lightguides und LED

Durch Verwendung modernster LED Chips und Lightguides verbraucht die Hintergrundbeleuchtung sehr wenig Energie und bietet eine Betriebszeit von mehr als 70.000 Stunden bis zum Erreichen der halben Helligkeit. Die 18-Bit RGB-Schnittstelle ermöglicht eine einfache und schnelle Anbindung an alle gängigen Systeme. Das Modul hat eine WVGA-Auflösung. Verfügbar: ab sofort

Displays und Services

Ein umfassendes, herstellerübergreifendes Display- und Touch Screen-Portfolio bietet die Grundlage für die umfassenden Services der Ultratronik und damit den Mehrwert für Kunden. Durch frühzeitige Analyse von Benutzerverhalten werden spezifische Anforderungen eruiert. Daraus resultieren individuelle Bedienkonzeptionen und optimal angepasste Interfacedesigns. Mit dem Blick aufs Ganze wird dabei auf Kosteneffizienz, bestmögliche Systemimplementierung und schnellstmöglicher Time-to-Market geachtet und somit die Differenzierung der Kundenprodukte erreicht.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ULTRATRONIK GmbH
Gewerbestraße 52
82211 Herrsching am Ammersee
Telefon: +49 (8152) 3709-0
Telefax: +49 (8152) 5183
http://www.ultratronik.de



Dateianlagen:
    • Erwin Hölzl
ULTRATRONIK bietet als High-Tech-Unternehmen ein breites Spektrum innovativer Services, Produkte und individueller Gesamtlösungen, von der technologischen und gestalterischen Idee bis zur Serie. Schwerpunkt liegt in den Bereichen MMI/HMI, Embedded- und Displaylösungen. ULTRATRONIK nutzt Synergien seiner einzelnen Geschäftsfelder, antizipiert Technologie- und Designtrends und schafft dadurch Wettbewerbsvorteile für Kunden unterschiedlichster Branchen.“ Leitsatz des Unternehmens: „Lösungen für Ihren Erfolg“ twitter.com/#!/ULTRATRONIK


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.