Verbesserter Reset-Timer von Fairchild Semiconductor ermöglicht einfache Reset-Lösung für mobile Geräte bei Hardware-Hänger

Reset-Timer erlaubt einen Neustart mobiler Geräte mit nur einem Knopfdruck

Pressemeldung der Firma Fairchild Semiconductor

Durch die fortschrittliche Technologie verlassen sich die Verbraucher in ihrem Berufs- und Privatleben immer mehr auf mobile Geräte. Durch die vielfältige Infrastruktur in diesen Geräten ist eine einfache Lösung erforderlich, um ein aufgehängtes System schnell wieder zum Laufen zu bringen. http://www.fairchildsemi.com/…„>Fairchild Semiconductor (NYSE: FCS) hat daher seine Produktlinie der Reset-Timer erweitert, um eine bessere Lösung für mobile Geräte bei Hardware-Hängern und Stopps zur Verfügung stellen.

Die Reset-Timer erlauben eine Verzögerung zwischen dem Tastendruck und dem System-Reset, so dass sich unabsichtliche Resets vermeiden lassen. Die neue Familie der Reset-Timer unterstützt unterschiedliche Verzögerungszeiten für ein Reset mobiler Geräte sowie verschiedene Optionen, die feste aber auch einstellbare Verzögerungen für einen Neustart der Geräte gestatten, sowie ein Reset über eine oder zwei Tasten. Zudem sind feste oder variable Reset-Pulsbreiten möglich.

Der http://www.fairchildsemi.com/…„>FT7522 und der http://www.fairchildsemi.com/…„>FT10001 erlauben feste Verzögerungen von 7,5 und 10 Sekunden und enthalten einen Eingang für ein Reset über eine Taste. Der http://www.fairchildsemi.com/…„>FT3001 bietet eine höhere Design-Flexibilität durch zwei Eingänge für ein Reset über eine oder zwei Tasten sowie vier unterschiedliche Verzögerungswerte, die sich über die Pins DSR0 und DSR1 auswählen lassen. Alle Bauteile arbeiten über einem Spannungsbereich von 1,65 V bis 5,0 V und benötigen einen minimalen Ruhestrom. Damit sind sie für einen Einsatz in portablen Geräten geeignet, wo es auf eine Schonung der Batterie ankommt.

Weitere Informationen und Muster sind erhältlich unter:

http://www.fairchildsemi.com/…

http://www.fairchildsemi.com/…

http://www.fairchildsemi.com/…

Funktionen und Vorteile:

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT10001

– Feste Reset-Verzögerung: 10 Sekunden

– Ein Reset-Eingang

– Open-Drain-Ausgangspin mit festem 530 ms Puls

– ICCQ-Stromverbrauch von 1 µA

– Zero-Second Test-Mode Enable

– Integrierter Pull-up-Widerstand auf /SRO

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT7522

– Feste Reset-Verzögerung: 7,5 Sekunden

– Ein Reset-Eingang

– Open-Drain-Ausgangspin mit festem 400 ms Impuls

– ICCQ-Stromverbrauch von 1 µA

– Zero-Second Test-Mode Enable

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT3001

– Einstellbare Reset-Verzögerungen: 3,0 / 3,75 / 4,5 / 6,0 Sekunden

– ≤ 15µA ICC Standby-Strom

– Primärer und sekundärer Reset-Eingangspin

– Push-Pull- und Open-Drain-Ausgangspins

– Erhältlich in 8-poligen MLP- und 10-poligen UMLP-Gehäusen

Diese Bauteile sind Teil der Reset-Timer-Familie von Fairchild, die den http://www.fairchildsemi.com/…„>FT8010 Reset-Timer mit konfigurierbarer Verzögerung und den http://www.fairchildsemi.com/…„>FT7521 mit fester Verzögerung und Reset-Puls umfasst. Alle Reset-Timer dieser Familie bieten eine einfache Lösung für Whitescreen-Probleme der Hardware. Der FT8010 ist nur ein Beispiel unter vielen, wie Fairchild die komplexen Herausforderungen von portablen Designs löst. Durch eine enge Zusammenarbeit mit den führenden Mobiltelefon- und Smartphone-Herstellern und die Berücksichtigung ihrer Anforderungen kann Fairchild optimale Lösungen für die jeweiligen Design-Herausforderungen entwickeln.

Fairchild Semiconductor: Solutions for Your SuccessTM

Preis: ab 1.000 Stück

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT7522: US $0,22

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT10001: US $0,28

http://www.fairchildsemi.com/…„>FT3001: US $0,29

Verfügbarkeit: Muster sind auf Anfrage erhältlich.

Lieferzeit: 8-12 Wochen

Kontakt: Weitere Informationen über dieses Produkt erhalten Sie von Fairchild Semiconductor unter: http://www.fairchildsemi.com/….

Informationen über andere Produkte, Design-Tools und Vertriebspartner erhalten Sie unter: http://www.fairchildsemi.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fairchild Semiconductor
Oskar-von-Miller-Strasse 4e
82256 Fuerstenfeldbruck
Telefon: +49 (8141) 61020
Telefax: +49 (8141) 6102100
http://www.fairchildsemi.com

[url=http://www.fairchildsemi.com/]Fairchild Semiconductor[/url] (NYSE: FCS) - weltweite Präsenz, lokale Unterstützung, clevere Ideen. Fairchild liefert energieeffiziente, einfach einsetzbare und wertsteigernde Halbleiter-Lösungen für [url=http://www.fairchildsemi.com/power/]Leistungselektronik[/url] und [url=http://www.fairchildsemi.com/markets/ultraportable.html]mobile Designs[/url]. Mit unserer Erfahrung in den Bereichen Leistungselektronik und Signalpfad unterstützen wir unsere Kunden bei der Differenzierung ihrer Produkte und der Lösung schwieriger technischer Herausforderungen. Weitere Informationen zum Unternehmen erhalten Sie unter: www.fairchildsemi.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter: http://twitter.com/fairchildSemi Produkt- und Unternehmensvideos, Podcasts und unser Blog finden Sie unter: http://www.fairchildsemi.com/engineeringconnections Besuchen Sie uns auf Facebook: http://www.facebook.com/FairchildSemiconductor


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.