IPMI Plugin V3 und GPU Plugin für Nagios/Icinga
Pünktlich zum LinuxTag veröffentlicht die Thomas-Krenn.AG zwei neue Open Source Plugins für Nagios/Icinga zur Überwachung von Serverhardware und GPUs. Gezeigt wird das IPMI und GPU Plugin noch bis Samstag am Messestand (Stand 131 in Halle 7.2a) in Berlin. (http://www.linuxtag.org/2012/)
Open Source IMPI Plugin:
Mit dem IPMI Plugin können sich Administratoren durch Nagios/Icinga bei Hardwareproblemen benachrichtigen lassen. Die aktuelle Version 3 des Plugins ist nun noch einfacher in der Bedienung und wurde auf Perl portiert. Mittels NRPE (Nagios Remote Plugin Executor) kann das Plugin damit neben Linux-Systemen auch auf FreeBSD, OpenBSD und Solaris direkt ausgeführt werden. Die Unterstützung der IPMI Sensorabfrage über UDP Port 623 an die IPMI Management-IP eines Servers bleibt dabei weiterhin erhalten. Das ist vor allem für die Hardwareüberwachung von Windows- oder VMware-Systemen bzw. Unix-Systemen ohne NRPE praktisch. Unter der Haube benutzt das IPMI Plugin die Softwaretools von FreeIPMI zur Sensorabfrage. Das neue Plugin erkennt die verwendete FreeIPMI Version nun automatisch und setzt abhängig davon notwendige FreeIPMI Konfigurationsparameter. Damit entfällt die manuelle Konfiguration dieser Parameter.
Open Source GPU Plugin:
Für die Überwachung von NVIDIA GPUs mit Nagios oder Icinga gab es bislang keine Plugins. Das neue GPU Plugin überwacht die Temperatur, Lüfterdrehzahl sowie den Speicherverbrauch von GPUs. Es gibt außerdem Informationen über die Anzahl von installierten GPUs in einem Rechner sowie deren genauen Bezeichnungen (Vendor-Strings). Einsatzgebiete des Plugins sind die Überwachung von HPC-Clustern und Visualisierungs-Workstations.
Gründer Thomas Krenn erläutert: „Der Markt verlangt heute, das gesamte Server-Umfeld abzudecken. Um konkurrenzfähig zu bleiben und für die Zukunft gewappnet zu sein, ist ein breites hochspezialisiertes Portfolio sehr wichtig. Nur die Hardware ‚Server’ zu verkaufen, wäre auf die Dauer nicht tragend. Aus diesem Grund arbeiten wir stetig daran auch solche neuen Innovationen zu entwickeln und unseren Kunden damit einen Mehrwert zu bieten.“
Um Open Source Projekte weiter zu unterstützen und voranzutreiben wurde heute am Messestand auch die Thomas Krenn Open Source Förderung an das Projekt ubuntuusers.de übergeben. Die Förderung in Höhe von 2.500 Euro findet bereits im dritten Jahr statt und hat in der Community viel Anklang gefunden. Unzählige User von ubuntuusers.de haben daraufhin ebenfalls gespendet, wodurch das Projekt nun die gesamte Serverinfrastruktur erneuern kann. Thomas Krenn schreibt ab sofort alle drei Monate Förderprojekte aus. Details zu den Teilnahmebedingungen finden Sie unter: (www.thomas-krenn.com/…)
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thomas-Krenn.AG
Speltenbach-Steinäcker 1
94078 Freyung
Telefon: +49 (8551) 9150-0
Telefax: +49 (8551) 9150-55
http://www.thomas-krenn.com
Ansprechpartner:
Marlen Eder (E-Mail)
PR
+49 (8551) 9150-702
Dateianlagen: