Eine sofort einsetzbare, komplett aufgebaute Bedieneinheit für Geräte und Maschinen aller Art hat das Unternehmen ELECTRONIC ASSEMBLY entwickelt. Ihre komfortable und leistungsstarke Befehlssprache ermöglicht Anwenderunternehmen die schnelle und komfortable Integration der Bedieneinheit in ihre jeweilige Applikation. Die Entwicklung der Mensch-Maschine-Schnittstelle wird damit erheblich vereinfacht.
Das EA KIT129-6 enthält ein LCD-Vollgrafikdisplay mit einer Auflösung von 128 x 64 Bildpunkten sowie optional ein entspiegeltes, kratzfestes Touch Panel mit fünf mal drei Bedienfeldern. Lieferbar ist die Bedieneinheit wahlweise in blau mit weißer Darstellung oder mit schwarzer Darstellung auf weißem Hintergrund. Die blau-weiße Version ist vor allem für die Verwendung innerhalb von Gebäuden vorgesehen, während die schwarz-weiße Variante für den Einsatz im Freien entwickelt wurde; sie lässt sich auch bei direkter Sonneneinstrahlung bestens ablesen.
Bei Verwendung des Touch Panels können die Benutzereingaben über virtuelle Bedienelemente direkt am Display erfolgen. Die Beschriftung der virtuellen Tasten lässt sich anwendungsbezogen während der Laufzeit ändern; auch die Darstellung der Tastenfunktionen in verschiedenen Sprachen ist möglich. Ebenso ist es möglich, mehrere Touch-Felder zu einer virtuellen Gesamt-Taste zusammenzufassen. Als Alternative zum Touch Panel lassen sich auch „reale“ hardwarebasierte Einzeltasten und Matrixtastaturen mit bis zu 5 x 3 Tasten zur Bedienung der jeweiligen Zielanwendung anschließen.
Neben einer Fülle verschiedener Grafikroutinen enthält die Bedieneinheit fünf verschiedene Fonts, die sich horizontal und vertikal skalieren lassen. Darüber hinaus lassen sich weitere Schriftarten einpflegen; insgesamt kann die Bedieneinheit bis zu 16 Schriftarten verwalten und darstellen. Text und Grafik können gemischt werden; Zeichenketten und Grafiken lassen sich pixelgenau positionieren. Zudem lassen sich bis zu 256 Bilder und Grafiken im internen EEPROM ablegen und mit einer einzigen Instruktion auf dem Bildschirm ausgeben. Die Programmierung erfolgt über hochsprachenähnliche Grafikinstruktionen, die sich zu funktionsbezogenen Makros kombinieren lassen. Damit wird die zeitraubende und fehlerträchtige Programmierung von Zeichensätzen und Grafikroutinen überflüssig. Beispiele für die komfortablen Grafikfunktionen, die nur einen einzigen Befehl erfordern, sind „Bargraph zeichnen“, „virtuelle Touch-Taste definieren“ oder „blinkenden Bereich definieren“ (Cursor oder Taste).
Die Ansteuerung des EA KIT129-6 erfolgt über eine serielle Schnittstelle, die Datenraten bis 115.200 Baud beherrscht. Lieferbar ist die Bedieneinheit wahlweise für eine Betriebsspannung von 5 Volt oder von 9 bis 35 Volt. Als Zubehör steht neben dem optionalen Touch Panel auch ein Datenträger für die Makroprogrammierung zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Electronic Assembly GmbH
Lochhamer Schlag 17
82166 Gräfelfing
Telefon: +49 898541991
Telefax: +49 898541721
http://www.lcd-module.de
Ansprechpartner:
Verena Schmitt
+49 (931) 32930-0
Dateianlagen: