National Instruments erweitert SC-Express-Plattform um neues PXIe-RTD-Modul

Pressemeldung der Firma National Instruments Germany GmbH

.

– Widerstandstemperaturmodul (Resistance Temperature Detector, RTD) erweitert Messfunktionen um hochpräzise Temperaturmessungen.

– Anwender können das RTD-Modul NI PXIe-4357 mit der Produktfamilie NI SC Express, der Plattform NI PXI und dem NI LabVIEW Real-Time Module nutzen, um zuverlässige Sensormesssysteme zu erstellen, mit denen zahlreiche Kanäle skaliert werden können.

– Die Produktfamilie NI SC Express vereint die Möglichkeiten zur Datenerfassung und Signalkonditionierung auf einem PXI-Modul und ermöglicht leistungsstarke, zuverlässige Sensormessungen mit hohen Geschwindigkeiten und Präzision.

National Instruments (Nasdaq: NATI) stellt das RTD-Modul NI PXIe-4357 vor, das neueste Analogeingangsmodul der Produktfamilie für Sensormessungen mit PXI Express, NI SC Express. Das leistungsstarke Modul ist für Temperaturmessungen mit Pt100-RTD-Sensoren optimiert und kann für eine Vielzahl von Temperaturüberwachungsanwendungen eingesetzt werden. Das NI PXIe-4375 integriert sensorspezifische Signalkonditionierung in A/D-Wandler mit 24 bit, damit alle 20 Kanäle mit 100 S/s abgetastet werden können, und bietet eine typische Genauigkeit von bis zu 0,09 °C. Um die Kanalanzahl eines Systems zu erhöhen, können Anwender weitere der neuen Module einbinden oder das System mithilfe anderer Module der SC-Express-Plattform um benötigte Sensoreingänge erweitern, darunter Thermoelemente, Dehnungsmessstreifen, Beschleunigungsmesser und optische FBG-Sensoren.

Zitat

„Wir entwickelten die SC-Express-Plattform, um die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Messungen zu verbessern, indem Signalkonditionierung und A/D-Wandlung in einem einzigen Modul ermöglicht werden“, so Kevin Schultz, Vice President of R&D bei National Instruments. „Da die SC-Express- auf der PXI-Express-Plattform basiert, können Ingenieure ihre Kanalanzahl einfach erweitern oder ihr System mit anderen Mess-, Steuer- oder Regelmodulen synchronisieren, um die jeweiligen Anforderungen ihrer Prüfanwendungen zu erfüllen.“

Überblick über die Funktionen

RTD-Modul NI PXIe-4357

– Einsatz von Delta-Sigma-A/D-Wandlern mit 24 bit Auflösung zusammen mit Antialiasing- und Tiefpassfiltern auf 20 Kanälen

– Datenerfassung mit Sample-Raten von bis zu 100 S/s pro Kanal und einer Messgenauigkeit von bis zu 0,09 °C

– Äußerst zuverlässige Messungen mit vollständiger Unterstützung in NI LabVIEW Real-Time

– Synchronisierung mit anderen Produkten der SC-Express-Familie auf demselben PXI-Chassis, auf mehreren Chassis oder Produktionsanlagen

Weitere Informationen sind auf folgenden Webseiten verfügbar:

– Übersichtsseite: http://www.ni.com/…

– Resource Kits: http://zone.ni.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
National Instruments Germany GmbH
Ganghoferstraße 70b
80339 München
Telefon: +49 (89) 74131-30
Telefax: +49 (89) 71460-35
http://www.ni.com/germany

Seit 1976 stellt National Instruments (www.ni.com) Ingenieuren und Wissenschaftlern Werkzeuge zur Verfügung, mit denen sie produktiver, innovativer und kreativer arbeiten können. Das Konzept des Graphical System Design gibt Anwendern eine Plattform mit integrierter Hard- und Software für die schnelle Entwicklung von Mess-, Steuer- und Regelsystemen an die Hand. Das langfristige Ziel des Unternehmens ist, mit seinen Technologien einen Beitrag dazu zu leisten, unseren Alltag zu verbessern, unsere Gesellschaft zu unterstützen und den Herausforderungen der Menschheit als Ganzes zu begegnen. Dies gewährleistet den Erfolg von Kunden, Angestellten, Zulieferern und Aktionären.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.