Niedermann Druck AG modernisiert mit erneuter Investition in CTP-Technik von Kodak ihre digitale Druckplattenherstellung

Pressemeldung der Firma Kodak GmbH

Viele Unternehmer aus der Druckindustrie nutzen die drupa 2012, um geplante Investitionen unter Dach und Fach zu bringen. So auch Gallus Niedermann, Inhaber und Geschäftsführer der Niedermann Druck AG in St. Gallen.

Der Schweizer Druckereiunternehmer, der den Familienbetrieb in der dritten Generation leitet, bestellte auf dem Kodak Messestand einen KODAK MAGNUS 800 QUANTUM Plattenbelichter mit Mehrkassetteneinheit (MCU). Diese Anschaffung wird einen in die Jahre gekommenen KODAK Thermoplattenbelichter im 4-Seiten-Format ablösen und an das vorhandene KODAK PRINERGY CONNECT Workflow System angeschlossen. Mit dem neuen vollautomatischen Plattenbelichter in V-Geschwindigkeit (max. Durchsatz 38 vollformatige Platten pro Stunde) wird die Druckerei digitale Platten für ihre Bogenoffsetmaschinen im Formatbereich 50 x 70 cm und 70 x 100 cm bebildern.

Für Gallus Niedermann waren die guten Praxiserfahrungen mit der KODAK SQUARESPOT Thermobebilderungstechnologie sowie die langjährige proaktive Betreuung durch Kodak und den Schweizer Vertriebspartner OFS Group entscheidende Gründe, um beim Schritt ins größere Format wieder eine Computer-to-Plate-Lösung von Kodak zu wählen. Auf dem MAGNUS 800 QUANTUM Plattenbelichters wird die Druckerei Niedermann nach einem Fabrikatwechsel die KODAK ELECTRA XD Thermoplatte verwenden. Diese vorerwärmungsfreie und chemiearme Platte eignet sich perfekt für die Bebilderung mit der KODAK STACCATO Rasterung. Rund 90 % seiner Offsetaufträge druckt der Betrieb mit der STACCATO Rasterung und zwar mit der feinsten 10-µm-Variante.

Die Niedermann Druck AG bedient gewerbliche Kunden aus der Region Ostschweiz mit einem breiten Sortiment von Druckerzeugnissen, die im Offset- und Digitaldruck entstehen. Das Unternehmen ist gerade erst in ein neu errichtetes Firmengebäude umgezogen, das optimale Rahmenbedingungen für moderne, rationelle Fertigungsabläufe bietet. Mit der Investition in die neue CTP- und Platten-Lösung von Kodak werden auch in der Druckvorstufe die Voraussetzungen für zeitgemäße Produktivität sowie maximale Qualität und Stabilität der Druckformherstellung geschaffen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kodak GmbH
Hedelfinger Str. 60
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 406-0
Telefax: +49 (711) 406-5385
http://www.kodak.com

Als ein weltweit führender Anbieter von Innovationen für den Imaging-Markt hilft Kodak Endverbrauchern, Unternehmen und professionellen Kreativen, ihr Leben durch die Macht von Bildern, Informationen und des Drucks zu bereichern. In der grafischen Kommunikationsindustrie unterstützt Kodak seine Kunden im Druck-, Verlags-, Verpackungs- und Enterprise-Markt mit intelligenten Lösungen, die ihnen Wettbewerbsvorteile und eine größere Investitionsrendite erschließen. Weitere Informationen finden Sie unter graphics.kodak.com. Folgen Sie uns auf Twitter unter twitter.com/kodakidigprint und besuchen Sie unseren Blog unter growyourbiz.kodak.com (Kodak, Electra, Magnus, Prinergy Connect, Quantum, Squarespot und Staccato sind Marken der Eastman Kodak Company.)


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.