Papierlos zu den Akten: procilon ermöglicht bei der Unfallkrankenkasse Baden-Württemberg rechtskonforme Bearbeitungsprozesse

Pressemeldung der Firma procilon IT-Solutions GmbH

Taucha, 03.07.2012 – Die Unfallkasse Baden-Württemberg setzt als Mitglied der GUSO Arbeitsgemeinschaft die komplette vollelektronische Bearbeitung ihrer Arbeitsabläufe um. Mit der Einbindung der E-Mail Kommunikation ergänzt die Unfallkasse die bereits erfolgte Integration des GUSO-Fachverfahrens und der Prozesse DALE oder des ersetzenden Scannens im Posteingang. Dabei gewährleistet der Dienste– und Kommunikationsprozessor ProGOV der procilon IT-Solutions GmbH die sichere, authentische und nachweisbare Umsetzung der elektronischen Kommunikations-, Signatur- und Archivierungsprozesse.

Unfallversicherungen bearbeiten im täglichen Prozess tausende von Dokumenten. Ziel ist es, Papier als Informationsmedium schrittweise zu reduzieren und durch eine elektronische Bearbeitung abzulösen. Die Unfallkasse Baden-Württemberg ist mit ca. 3,7 Millionen Versicherten einer der größten Unfallversicherungsträger im Kommunal- und Landesbereich in Deutschland. An den beiden Standorten Stuttgart und Karlsruhe bearbeiten etwa 260 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ca. 250.000 Vorgänge pro Jahr aus den Bereichen Arbeits- und Gesundheitsschutz, Rehabilitation und Entschädigung.

Seit dem Jahr 2009 nutzt die Unfallkrankenkasse Baden-Württemberg, wie alle weiteren GUSO Verbandspartner, GUSO2 für die papierlose Bearbeitung gescannter Dokumente. Der Daten- und Diensteprozessor ProGOV 3 der procilon realisiert dabei die gesamte Handhabung qualifizierter Einzel- und Massensignaturen für die Sicherstellung der rechtlichen Verbindlichkeit digitaler Dokumente und die Erfüllung gesetzlicher Anforderungen einer rechtssicheren Langzeitarchivierung in den jeweils eingesetzten Archivsystemen. So verbindet er GUSO2 mit den jeweils eingesetzten Archivsystemen der Verbandspartner. Sowohl clientbasierte als auch servergestützte Prozesse können abgebildet werden.


Die Unfallkasse Baden-Württemberg entschied sich dafür, nun auch den Nachrichten- und Dokumenteneingang per E-Mail in den papierlosen Geschäftsprozess über die einheitliche Schnittstelle der procilon zu integrieren. Die Einbindung der Mail-Infrastruktur in die GUSO2-Anwendung erfolgt dabei auf Basis der ProGOV VPS. So müssen eingehende E-Mails und anhängende Dokumente zukünftig nicht mehr ausgedruckt und gescannt werden und können aus der Anwendungssoftware heraus medienbruchfrei bearbeitet werden. Gleichzeitig sollen die Funktionen – Verschlüsslung und Transportsignatur – im Rahmen der E-Mail Kommunikation zum Einsatz kommen.

Mit der Einbindung der automatisierten E-Mail Kommunikation setzt die Unfallkasse Baden-Württemberg konsequent auf die papierlose Verarbeitung. So wurden in den letzten Jahren mit den Lösungen der procilon unter anderen das elektronische Berichts- und Abrechnungssystem zwischen Ärzten und den Leistungserbringern der gesetzlichen Unfallversicherung DALE-UV, die Einführung eines elektronischen Belegarchivs und dessen Einbindung in die Finanzbuchhaltungssoftware Winfibu erfolgreich umgesetzt.

„Egal ob DALE-Dokumente, Unfallanzeigen (EUAZ) aus Extranet-Anwendungen oder auch elektronische Krankenakten, unsere Prozesse ermöglichen es, nun Daten aus den verschiedensten Verfahren hoch qualitativ und papierlos zu bearbeiten, zu signieren und dem weiteren Bearbeitungsprozess automatisiert zuzuführen. Das betrifft neben den gescannten Dokumenten auch die per E-Mail eingehenden Daten“, so Siegfried Tretter, Abteilungsleiter Finanzen, Beitrag und IuK der Unfallkasse Baden-Württemberg

Weitere Informationen erhalten Sie unter www.procilon.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
procilon IT-Solutions GmbH
Leipziger Straße 110
04425 Taucha bei Leipzig
Telefon: +49 (34298) 4878-10
Telefax: +49 (34298) 4878-11
http://www.proinsys.de

Ansprechpartner:
Vivian Fleischer (E-Mail)
+49 (34298) 4878-10



Dateianlagen:
    • Integrationsplattform ProGOV 3
Die procilon GROUP ist einer der führenden Anbieter von IT-Security Lösungen für Unternehmen, Institutionen und öffentliche Einrichtungen. Die Lösungen der procilon GROUP sichern Geschäftsprozesse ebenso wie Kommunikationswege durch weltweit bewährte Verschlüsselungstechnologien ab. Der Schutz digitaler Identitäten und die rechtskonforme Langzeitspeicherung digitaler Dokumente stehen ebenso im Fokus, wie sichere Zugänge zu Portalen durch Integration des neuen Personalausweises. Das Lösungsspektrum reicht von einfacher Dokumentenverschlüsselung auf Basis eines Security-Sticks bis zu komplexen IT-Security-Infrastrukturen in großen Organisationen. Beratungsleistungen rund um die Themen IT- Compliance und sichere Services aus der Cloud runden das Portfolio ab. Langfristige Kundenbeziehungen und intensive Partnerschaften versetzen uns in die Lage sowohl leistungsfähige Security-Standardprodukte zu entwickeln, als auch branchenspezifische Lösungen zu konzipieren und umzusetzen. Derzeit rund 1.000 Kunden und eine über 10-jährige Projekterfahrung sprechen für sich.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.