Aus warm mach kalt: Ultraschnelle und werkzeugfreie Verblendungslösung für Racks zur kostengünstigen Optimierung der Kühlung im Rechenzentrum

Daxten erweitert CoolControl-Portfolio um Quickfix-Rackblenden mit integrierten Befestigungsclips

Pressemeldung der Firma DAXTEN GmbH

Das eigene Rechenzentrum auf eine immer höhere Energie- und Ressourceneffizienz zu trimmen gehört für Datacenter-Verantwortliche mittlerweile zum guten Ton und zur wirtschaftlichen Notwendigkeit. Und weit in den RZ-Fachkreisen herumgesprochen hat es sich zudem, dass ein sehr großer Hebel für derartige Optimierungen insbesondere bei der Rechenzentrumskühlung angesetzt werden kann. Dafür müssen beileibe nicht Unsummen für Produkte und Lösungen aufgewendet werden, um etwa die Kühlluftführung im Serverraum zu verbessern und vorhandene Kühlungskapazitäten effizienter nutzen zu können: Gemäß den Empfehlungen vom BITKOM, EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und von Gartner führt bereits eine so simple und kostengünstige Maßnahme wie die Verblendung von freien Höheneinheiten in Racks zu einer signifikanten Einsparung von Energie – bei einer gleichzeitigen Minimierung von hitzebedingten Systemstörungen oder gar Ausfällen der aktiven Hardware in den Racks. Einen kleinen Haken aber hatte bislang die ganze Angelegenheit, denn die Montage der einzelnen Rack- oder Blindblenden war gerade in RZ-Umgebungen mit unregelmäßig bestückten und einer großen Zahl an Racks äußerst zeitraubend, mühselig und „fummelig“. Schließlich galt es, jede einzelne und in der Regel nur ein bis drei Höheneinheiten abdeckenden Blende an den Rack-Profilen mit losen Befestigungselementen wie Schrauben und Muttern, Kunststoffclips oder Kabelbindern zu befestigen. Die Genervtheit des RZ-Personals wuchs dann proportional mit der Zahl der zu verblendenden Server- und Netzwerkschränke. Hier sorgt die Daxten GmbH, eine Spezialistin für Lösungen zur Optimierung der Kühlluftführung und Klimatisierung in Rechenzentren, mit ihren neuen CoolControl Quickfix-Rackblenden für Abhilfe.

Anders als konventionelle Blindblenden verfügen die Quickfix-Rackblenden an den beiden seitlichen Abschlüssen bereits über fest integrierte Befestigungsclips. Zur Montage werden die beiden Clips lediglich kurz mit Daumen und Zeigefinger zusammengedrückt, in die Bohrungen des Rackprofils eingesetzt und zur endgültigen Fixierung einfach losgelassen, damit diese automatisch einrasten können. Die Kunststoffblenden eignen sich sowohl für Rackprofile mit runder als auch vierkantiger Lochung. Für eine nahtlose Einpassung und Schutz vor Verwindung am Rack sorgt bei der gemäß UL-94-V0 brandschutzzertifizierten Blende ein stabilisierendes Kunststoffkreuz auf der Rückseite.

Eine Energieeinsparung durch den Einsatz der Rackblende von Daxten ergibt sich mittelbar aus der über die Verblendung erreichte Trennung von Kalt- und Warmluftbereichen im Rack. Dadurch wird zum einen ein Rezirkulieren der von den Servern in den Warmgang abgegebenen Abluft durch das Rack hindurch zurück in den Kaltgang komplett unterbunden. Zum anderen findet durch diese Maßnahme auch direkt im Kaltgang nicht mehr länger eine Vermischung von warmer und konditionierter Luft statt. Diese führte zuvor zu thermischen Problemen im Kaltgang, ineffizienter Kühlung und hohen Lasten der Kühlanlagen, die das Einströmen der Warmluftmassen in den kalten Bereich und eine damit einhergehende Temperaturerhöhung ausgleichen mussten. Allein durch diese rein mechanische Separierung der Luftmassen per Rackblende kann sich die Lufttemperatur im kalten Gang – ohne Zutun der Kühlanlagen – um bis zu fünf Grad Celsius absenken. Was dies in punkto Energieeinsparung konkret bedeutet, lässt sich anhand einer einfachen Faustformel errechnen: Für jedes passiv abgesenkte Grad Celsius lässt sich die Last der Kühlanlagen im Rechenzentrum um bis zu fünf Prozent reduzieren. Äquivalent dazu ergibt sich die Energieeinsparung und Erhöhung der Energieeffizienz im Rechenzentrum insgesamt.

Viel Positives gibt es laut Daxten auch auf der funktionalen Habenseite der Verblendungslösung zu verbuchen: Durch sie wird ein thermischer Aufschaukelungsprozess durch ansonsten kontinuierlich rückströmende Warmluft im Rack vermieden. Wärmenester haben so kaum eine Chance, sich zu bilden, wodurch letztlich auch das Risiko von hitzebedingten Systemstörungen oder gar Ausfällen der Rack-Hardware auf ein Minimum reduziert ist.

Die neuen CoolControl Quickfix-Rackblenden sind per sofort als Zehnerpack zur Verblendung von insgesamt 10 Höheneinheiten zum Preis von 29,50 Euro (exkl. MwSt.) in der Standardfarbe anthrazitgrau (RAL 7016) über Daxten unter www.daxten.de, info.de@daxten.com sowie +49 (0)30 8595 37-0 zu beziehen. Weitere RAL-Farben sind auf Anfrage und bei Mindestmengen erhältlich.

Ansprechpartner für die Presse

Mehr Informationen erhalten Sie von Jörg Poschen bei der Daxten GmbH in Berlin. Sie erreichen ihn telefonisch im Head Office: 030-859537-0, Home Office: 0521-38377-60 oder per Email über joerg.poschen@daxten.com.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
DAXTEN GmbH
Magirusstr. 2-6
12103 Berlin
Telefon: +49 (30) 859537-0
Telefax: +49 (30) 859537-99
http://www.daxten.com

Ansprechpartner:
Jörg Poschen (E-Mail)
Senior Marketing Manager Central Europe
+49 (30) 859537-0

Daxten wurde 1994 in London unter dem Namen Dakota Computer Solutions gegründet. Die heutige Daxten ist europaweit und in den USA vertreten. Als VAD und Hersteller für smarte Lösungen zur Optimierung der Rechenzentrumsklimatisierung (CoolControl-Produktfamilie), physischen Stromverteilung und für das konsolidierte Management aller aktiven Komponenten in Serverräumen und Datacentern erleichtern wir RZ- und Facility-Managern ihre Arbeit, ersparen ihnen kritische Downtime und erhöhen die Energie- und Kühlungseffizienz in ihren Rechenzentren um mehr als 60 Prozent. Das Unternehmen hat seinen deutschen Hauptsitz in Berlin. Das nordeuropäische Headquarter befindet sich in London. Weitere Informationen sind unter www.daxten.de und www.daxten.com erhältlich. Green Computing Daxten ist aktives Mitglied der Green IT-Allianz des BITKOM , offizieller Förderer (Endorser) des EU Code of Conduct on Data Centre Efficiency und Gründer der Expertengruppe Green IT auf Xing. Profitieren Sie von den Best Practices unter: http://www.xing.com/net/greenit/.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.