Umfangreiche Entwicklungsplattform für das Internet der Dinge
NXP Semiconductors N.V. (NASDAQ: NXPI) gibt die Verfügbarkeit eines Evaluierungskits für die Network-Layer-Software JenNet-IP(TM) bekannt, welches die einfache Umsetzung von Anwendungen für das „Internet der Dinge“ ermöglicht. Das JenNet-IP-EK040-Evaluierungskit enthält alle erforderlichen Komponenten zur Entwicklung von Applikationen für IPv6-basierte Netzwerke, mit denen sich Anwendungen aus dem Smart Home wie etwa zur intelligenten Beleuchtungssteuerung komfortabel automatisieren lassen. Grundlage dafür bilden die Strom sparenden Single-Chip-Wireless-Mikrocontroller aus der JN514x-Familie von NXP. Darüber hinaus wird NXP auch ein eigenes Zertifizierungsprogramm für JenNet-IP anbieten. Hierdurch können die entsprechenden Endprodukte auf ihre Leistungseigenschaft und Kompatibilität zwischen allen Geräten getestet werden, die den Namen „JenNet-IP“ und das JenNet-IP-Logo tragen.
Das JenNet-IP-Evaluierungskit umfasst vier drahtlose Sensorknoten, vier Plug-in-Shields, zwei High-Power-Module, zwei High-Power-USB-Dongles, einen Router, eine Fernbedienung sowie ein Software Development Kit. Basierend auf dem IEEE 802.15.4-Standard enthält die JenNet-IP-Software einen selbstheilenden JenNet-Netzwerkprotokoll-Stack, den IETF-6LoWPAN-Network-Layer sowie JIP, eine leistungsfähige und flexibel einsetzbare Anwendungsschicht, welche die Interoperabilität zwischen verschiedenen JenNet-IP-basierten Geräten gewährleistet.
Mit JenNet-IP können bis zu 500 Geräte im Home-Bereich über eigene IPv6-Adressen angesteuert und miteinander vernetzt werden – damit wird die kostengünstige Anbindung des Smart Home an das Internet endlich Realität. So lassen sich Beleuchtungsquellen und andere Heimgeräte problemlos per Internet miteinander verbinden, überwachen und steuern. Mit der „Connected Lighting“-Anwendung von GreenWave Reality ist es beispielsweise möglich, auf Basis von JenNet-IP alle Lampen und Beleuchtungseinrichtungen im Smart Home intelligent zu steuern und zu verwalten – ganz ohne komplizierte Verkabelungen und Schalter. Mit der GreenWave-Reality-Lösung kann der Anwender das Licht im Haus bequem per Fernbedienung dimmen bzw. ein- und ausschalten, oder mit Hilfe der Option „Night“ einer Smart-Control-App alle Lichtquellen im Haus bequem mit dem Smartphone ausschalten. Alleine mit Hilfe solcher Internet-fähigen Smart-Lighting-Lösungen lassen sich durch gezieltes Herunterdimmen oder Ausschalten von Lichtquellen Energieeinsparungen von bis zu 30 Prozent realisieren.
JenNet-IP-Evaluierungskits stehen ab sofort über ausgewählte Distributoren zum Preis von 1.400 US $ zur Verfügung. Einen ersten Eindruck über Inhalt und Leistungseigenschaften des neuen Kits erhalten Sie im Video unter: http://www.youtube.com/…
Inhalt des Evaluierungskits
Das JenNet-IP-EK040-Evaluierungskit enthält:
– Vier drahtlose Sensorknoten mit Modulen basierend auf JN5148-J01- sowie JN5142-J01-Chips, USB-Micro-B-Stecker, einen JN514x-I/O-Erweiterungsport, USB- bzw. Akkuunterstützung oder für externes Netzgerät (nicht im Lieferumfang enthalten), sowie zwei USB-Kabel
– Vier Plug-in-Shields (Arduino-kompatibler Footprint) mit drei dimmbaren, reinweißen LEDs sowie Sensoren für Temperatur, Lichtstärke und Feuchtigkeit
– Zwei High-Power-Module JN5148-J01 für erweiterte Reichweite
– Zwei High-Power-USB-Dongles für Sniffer und Koordinator
– Einen Router zur Verbindung mit dem Ethernet, mit Custom-OpenWrt-Software und Netzgerät
– Eine Touch-Fernbedienung
– Das kostenlose und unbeschränkt einsetzbare Eclipse-SDK bestehend aus Eclipse IDE, Flash-Speicher-Programmierer, Mikrocontroller- und Peripheriebibliotheken sowie der JenNet-IP-Bibliothek
Links
– VIDEO: Inhalt des JenNet-IP-Evaluierungskits: http://youtu.be/bFTjVcr1CDI
– Evaluierungskit JenNet-IP-EK040: http://www.nxp.com/… Internet der Dinge auf Basis einer drahtlosen Vernetzung mit JenNet-IP: http://www.nxp.com/…
Forward-looking Statements
This document includes forward-looking statements which include statements regarding NXP’s business strategy, financial condition, results of operations, and market data, as well as any other statements which are not historical facts. By their nature, forward-looking statements are subject to numerous factors, risks and uncertainties that could cause actual outcomes and results to be materially different from those projected. These factors, risks and uncertainties include the following: market demand and semiconductor industry conditions; the ability to successfully introduce new technologies and products; the end-market demand for the goods into which NXP’s products are incorporated; the ability to generate sufficient cash, raise sufficient capital or refinance corporate debt at or before maturity; the ability to meet the combination of corporate debt service, research and development and capital investment requirements; the ability to accurately estimate demand and match manufacturing production capacity accordingly or obtain supplies from third-party producers; the access to production capacity from third-party outsourcing partners; any events that might affect third-party business partners or NXP’s relationship with them; the ability to secure adequate and timely supply of equipment and materials from suppliers; the ability to avoid operational problems and product defects and, if such issues were to arise, to correct them quickly; the ability to form strategic partnerships and joint ventures and to successfully cooperate with alliance partners; the ability to win competitive bid selection processes to develop products for use in customers’ equipment and products; the ability to successfully establish a brand identity; the ability to successfully hire and retain key management and senior product architects; and, the ability to maintain good relationships with our suppliers. In addition, this document contains information concerning the semiconductor industry and NXP’s business segments generally, which is forward-looking in nature and is based on a variety of assumptions regarding the ways in which the semiconductor industry, NXP’s market segments and product areas may develop. NXP has based these assumptions on information currently available, if any one or more of these assumptions turn out to be incorrect, actual market results may differ from those predicted. While NXP does not know what impact any such differences may have on its business, if there are such differences, its future results of operations and its financial condition could be materially adversely affected. Readers are cautioned not to place undue reliance on these forward-looking statements, which speak to results only as of the date the statements were made. Except for any ongoing obligation to disclose material information as required by the United States federal securities laws, NXP does not have any intention or obligation to publicly update or revise any forward-looking statements after we distribute this document, whether to reflect any future events or circumstances or otherwise. For a discussion of potential risks and uncertainties, please refer to the risk factors listed in our SEC filings. Copies of our SEC filings are available from on our Investor Relations website, www.nxp.com/investor or from the SEC website, www.sec.gov
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
NXP Semiconductors Germany GmbH
Stresemannallee 101
22529 Hambrug
Telefon: +49 (40) 56132280
Telefax: nicht vorhanden
http://www.nxp.com
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von NXP Semiconductors Germany GmbH
- Alle Meldungen von NXP Semiconductors Germany GmbH