RICOH MP 171-Faxgerät: von innovaphone zertifiziert

Pressemeldung der Firma innovaphone AG

Im Techniklabor von RICOH Frankreich wurde die Kompatibilität des Faxgeräts RICOH MP 171 mit der innovaphone PBX erfolgreich getestet. RICOH Frankreich gehört zur internationalen RICOH Firmengruppe mit Firmensitz in Tokio. RICOH ist ein globales Technologieunternehmen, das sich auf Bürokommunikation, Produktionsdruck, Dokumentenmanagement und IT-Services spezialisiert hat. Sämtliche IP-Adapter und VoIP-Gateways von innovaphone setzen auf dem Protokoll T.38 auf und gewährleisten so die Interoperabilität mit Faxmaschinen und anderen analogen Geräten. Das Fax-over-IP Protokoll T.38 stellt die einwandfreie Übertragung von Faxnachrichten über IP sicher.

Für die Tests bezüglich der Interoperabilität mit den RICOH Faxgeräten wurde die innovaphone PBX mit der Version V9HF8 und V7H11 verwendet. Philippe Portefaix, der verantwortliche Techniker bei RICOH Frankreich, erklärt: „Unser Team hat die drei Schritte vorgenommen, die für die Integration notwendig sind – nämlich das Software-Update des Faxgeräts, die Konfiguration der SIP-Schnittstelle an der innovaphone PBX und dem Faxgerät sowie die Verbindung von analoger und IP-Leitung.“

Brice Canivet, innovaphone Area Sales Manager France, fügt hinzu: „Wir freuen uns über die erfolgreiche Zertifizierung der RICOH Faxgeräte. Die Integration analoger Geräte und neuer Unified Communications Funktionalitäten in unsere innovaphone PBX vollzieht sich im Rahmen eines konstanten Optimierungsprozesses. Die gesamte Produktpalette von innovaphone ist nicht-proprietär, flexibel und nahezu unbegrenzt skalierbar – die Einsatzmöglichkeiten sind damit quasi grenzenlos.“ Philippe Portefaix weiter: „Die Lösung funktioniert wunderbar. Für die Tests und die Zertifizierung wurde ein Anruf gleichzeitig auf ein RICOH Faxgerät konfiguriert, mit automatischer Amtsholung, bei der die Analogleitung auf die IP-Leitung umgeschaltet wird. Das Ergebnis: Alle Faxe arbeiteten einwandfrei.“

RICOH ist ein weltweit führender Technologieanbieter, der sich auf Lösungen im Office- und Produktionsdruckbereich spezialisiert hat. Gemeinsam mit Partnern rund um den Globus modernisiert RICOH Arbeitsumgebungen und optimiert die Dokumenteneffizienz. RICOH bietet Lösungen für Bildbearbeitung, Industrieprodukte, Netzwerk-Systeme, Produktionsdruck, Managed Document Services und IT-Dienstleistungen. RICOH FRANKREICH ist Marktführer in Europa im Bereich von Fax-over-IP.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
innovaphone AG
Böblinger Str. 76
71065 Sindelfingen
Telefon: +49 (7031) 73009-0
Telefax: +49 (7031) 73009-99
http://www.innovaphone.com

innovaphone entwickelt unter dem Namen "innovaphone PBX" reine IP-Telefonie Systeme, die Sicherheit und hohe Verfügbarkeit mit der Flexibilität und Skalierbarkeit der IP-Welt vereinen. Die Hardware der innovaphone PBX, bestehend aus Gateways und einer Familie von IP-Telefonen, wird vollständig in Deutschland entwickelt und weitgehend in Europa produziert. Grundlegender Bestandteil der innovaphone Produktphilosophie ist die einheitliche Hard- und Software-Plattform, auf der das gesamte Produktportfolio aufbaut. Abhängig von der Anzahl der aktivierten Lizenzen lassen sich Unternehmen jeglicher Größe ausstatten: von kleinen Betrieben über mittelständische Firmen mit mehreren Niederlassungen bis hin zu großen Enterprise-Umgebungen. Zu beziehen ist die innovaphone PBX ausschließlich über autorisierte Distributoren und Reseller. Seit ihrer Gründung im Jahr 1997 hat die innovaphone AG die Entwicklung der IP-Telefonie maßgeblich mit gestaltet. Unternehmerisches Denken und Entwicklungsarbeit sind von den Leitideen der Langfristigkeit, Werthaltigkeit, Solidität und Kontinuität geprägt. Bis heute ist das mittelständische Technologieunternehmen mit nunmehr rund 60 Mitarbeitern zu 100% eigenfinanziert. Firmensitz ist Sindelfingen. Weitere Unternehmensstandorte sind Hannover, Hagen und Berlin sowie Büros in Österreich (Wien) und Italien (Verona).


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.