Das cPCI-6930 wurde ganz auf die Leistungs- und Flexibilitätsanforderungen von Telecom-, Datacom- und Security-Applikationen ausgerichtet
ADLINK Technology, Inc., führender Anbieter zuverlässiger Embedded-Rechnerprodukte, hat die Verfügbarkeit des cPCI-6930 Blade-Rechners angekündigt. Das hochmoderne 6 HE, Dual-Slot CompactPCI® Prozessor-Blade demonstriert eindrucksvoll ADLINKs Führungsrolle bei der Entwicklung von Hochleistungs-Blades mit flexiblen Erweiterungsmöglichkeiten. Das cPCI-6930-System beruht auf einem 1,8 GHz Eight-Core Intel® Xeon® E5 2448L-Prozessor, dem Intel® C604 Chipset und DDR3-1333 ECC Memory bis zu 48 GB Kapazität. Die On-Board Anschlussmöglichkeiten beinhalten vier GbE Ausgangsports an der Frontplatte, 4 GB direkt verlöteten SATA NAND Flash-Speicher, einen optionalen, bootfähigen CompactFlash-Sockel sowie einen optionalen SAS/SATA-Direktstecker für ein On-Board 2,5″ Laufwerk für flexible Massenspeichermöglichkeiten. Die rückseitigen I/O-Verbindungen beinhalten bis zu drei SATA-Ports sowie bis zu acht SAS-Ports, die über zwei Mini-SAS-Steckverbinder Hardware-RAID unterstützen. Das cPCI-6930 eignet sich ideal für Applikationen auf Server-Niveau. Es bietet den Telecom- und Datacom-Systemintegratoren sowie den Herstellern robuster Computersysteme und dem Sicherheitsbereich eine flexible, kostengünstige Lösung für Hochzuverlässigkeits-Applikationen mit einem zuverlässigen, nahtlosen Pfad zur Skalierung und Erweiterung.
„Mit seinem Eight-Core Intel® Xeon® E5-2448L Prozessor und drei unabhängigen Kanälen mit bis zu 48 GB DDR3-1333 RDIMM Memory bietet der cPCI-6930 die Rechenleistung von 16 parallelen Threads, massive I/O- und Speicherkapazität sowie eine flexible Vernetzbarkeit für High-End Telekommunikations- und Security-Applikationen, die eine Leistung der Server-Klasse erfordern“, sagte Eric Kao, Leiter von ADLINKs Embedded Computing Product Segment.
Durch Intels Hyper-Threading-Technologie kann der cPCI-6930 seine Prozessor-Ressourcen effizienter nutzen. Mehrere Threads pro Kern erhöhen den Rechnerdurchsatz, sodass die Gesamtleistung bei Multithreadsoftware deutlich verbessert wird. Intels Turbo-Boost-Technologie erlaubt es dem cPCI-6930, mit höherer Frequenz als der Nennfrequenz zu laufen, solange die Spezifikationsgrenzen von Verlustleistung, Strom und Temperatur nicht überschritten werden, sodass Leistung und Energieeffizienz maximiert werden.
Der High-Speed-Datenverkehr über die vier GbE-Ports an der Frontplatte basiert auf dem Intel® 82580EB Gigabit-Ethernet-Controller. Zwei zusätzliche GbE-Ports werden zur Unterstützung des PICMG 2.16 Standards auf den J3-Stecker herausgeführt. Als weitere Onboard-Schnittstellen stehen ein VGA-Port, zwei USB 3.0-Ports, drei USB 2.0-Ports sowie eine serielle RS-232-Schnittstelle zur Verfügung. Abgerundet wird das vielseitige Schnittstellenangebot des cPCI-6930 durch eine PMC/XMC-Erweiterung, die 64 Bit 133 MHz PCI-Module oder PCI Express x8 XMC-Module unterstützt.
Weitere Informationen finden Sie unter http://www.adlinktech.com/….
Intel und Xeon sind eingetragene Warenzeichen der Intel® Corporation in den Vereinigten Staaten und weiteren Ländern.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
ADLINK TECHNOLOGY EUROPEAN
Nord Carree 3
40477 Duesseldorf
Telefon: +49 (211) 4955552
Telefax: +49 (211) 4955557
http://www.adlinktech.com
Dateianlagen: