ADLINK bringt neue HDMI Video/Audio Datenerfassungskarte auf den Markt

Ermöglicht Einplatinen-Datenerfassung von analogen oder digitalen unkomprimierten Video- und digitalen Audiosignalen Ideal geeignet für den Test von Multimedia-Geräten sowie für medizinische Bildverarbeitung

Pressemeldung der Firma LiPPERT ADLINK Technology GmbH

ADLINK Technology, Inc., Anbieter von Bildverarbeitungskarten und Machine-Vision-Plattformen, hat die Verfügbarkeit seiner neuen Full HD Video und Audio Datenerfassungskarte HDV62A bekannt gegeben. Die Einplatinen-Lösung ermöglicht die Datenerfassung von analogen oder digitalen Video- und digitalen Audiosignalen. Mit der Unterstützung von Full HD bis zu 1080p bei 60 fps, hochauflösendem 10 Bit AD-Wandler und der Unterstützung des Kopierschutzstandards HDCP (High Bandwidth Digital Content Protection) bietet die Karte zahlreiche Vorteile und minimale Betriebskosten (TCO) für Applikationen, die eine gleichzeitige Erfassung von Video- und Audiosignalen benötigen, wie es beim Test von Multimedia-Geräten oder bei medizinischer Bildverarbeitung der Fall ist.

Die HDV62A bietet nicht nur unkomprimierte HD-Videodaten von DVI oder HDMI, sondern auch analoge Videodecoder mit Unterstützung für RGB, NTSC/PAL, S-Video und YPbPr mit integriertem Audio-Dekoder für HDMI- und S/PDIF Erfassung. Darüber hinaus ist die HDV62A kompatibel zu HDCP, und verschlüsselt kritische Anwenderdaten während der Übertragung.

„Für Multimedia-Geräte wie Set-Top-Boxen, Blu-ray Disk-Player und Spielekonsolen, die eine hohe Fertigungsqualität erfordern, bietet die HDV62A eine Einplatinen-Datenerfassungslösung, die die Datenakquisition von Raw-Bildern und Audioquellen für Messungen und Analysen ermöglicht und so die Kosten für die Inspektion der Produktlinie erheblich reduziert“, sagte Neil Chen, ADLINKs Produktmanager für digitale Bildverarbeitung. „Für medizinische Bildverarbeitungssysteme bietet die HDV62A die Erfassung des Videosignals von einer Vielzahl an Bildquellen einschließlich S-Video, CVBS, YPbPr, RGB und DVI, die alle in PACS-Systemen (Picture Archiving and Communication System) weit verbreitet sind. Die Karte ermöglicht so eine Lösung mit einem überlegenen Preis-/Leistungsverhältnis.“

Die HDV62A Karte ist mit ADLINKs ViewCreatorPro® Softwaretool ausgestattet, das Systemtests und Debugging ermöglicht, ohne dass extra Softwareprogrammierung erforderlich wäre. Das HDV62A SDK ist kompatibel zu Microsoft® DirectShow und sorgt so für verkürzte Entwicklungszeiten. Treiber stehen für Windows 7/Vista/XP zur Verfügung. LabVIEW® wird ebenfalls unterstützt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
LiPPERT ADLINK Technology GmbH
Hans-Thoma-Str. 11
68163 Mannheim
Telefon: +49 (621) 4321425
Telefax: +49 (621) 4321430
http://www.adlinktech.com

ADLINK Technology bietet eine umfangreiche Palette an Embedded-Computer Produkten für die Bereiche Test- und Messtechnik, Automatisierungstechnik und Prozesskontrolle, Spiele-Industrie, Kommunikationstechnik, Medizintechnik, Netzwerksicherheit sowie Transportwesen. ADLINK Produkte umfassen unter anderem die Bereiche PCI Express Datenerfassung und I/O, Bildverarbeitung und Antriebstechnik, AdvancedTCA, CompactPCI und Computer-on-Modules (COMs) für Industrieanwendungen. Durch die Übernahme von Ampro Computers, Inc. und LiPPERT Embedded Computers GmbH bietet ADLINK eine breite Palette an Rugged by Design, Extreme Rugged(TM) und Rugged Produktlinien einschließlich Single-Board-Computer, COMs und Systeme. ADLINK ist der Minimierung der Gesamtkosten für seine Kunden (total cost of ownership TCO) verpflichtet und bietet kundenspezifische Anpassungen sowie komplette Systemintegration an. ADLINKs Kunden profitieren von niedrigen Produktionskosten und hoher Lebensdauer der Produkte. ADLINK ist weltweit aktiv. Die Zentrale und die Produktion sind in Taiwan, F&E sowie Applikationsstandorte befinden sich in Deutschland, Taiwan, China sowie den Vereinigten Staaten. Vertriebs- und Support-Niederlassungen sind vor Ort in der ganzen Welt. ADLINK ist nach ISO-9001, ISO-14001, ISO-13485 und TL9000 zertifiziert. Das Unternehmen ist assoziiertes Mitglied der Intel® Intelligent System Alliance, Mitglied im Vorstand der PICMG, Fördermitglied der PXI System Alliance und Mitglied des AXIe Konsortiums. ADLINK wird an der Taiwan Stock Exchange TAIEX gehandelt (Stock Code 6166). www.adlinktech.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.