Qseven-Modul mit Media-Prozessor für Imaging-Anwendungen

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Ihr kompaktes Qseven(TM) -Modul MSC Q7-TI8168 liefert die MSC Vertriebs GmbH in einer neuen, leistungsfähigeren Variante mit dem Digital-Media-Prozessor DaVinci DM8168 von Texas Instruments (TI). Der Prozessor integriert eine ARM® Cortex-A8 RISC MPU (bis 1,5 GHz), den digitalen Signalprozessor (DSP) C674x Floating Point VLIW mit bis zu 8000 / 6000 MIPS / MFLPOS sowie Video- und Grafikbeschleuniger.

Der Digital-Media-Prozessor DaVinci DM8168 verarbeitet gleichzeitig bis zu drei Video-Streams mit 1080p bei 60 Bildern pro Sekunde und eignet sich ideal für mehrkanalige HD-Videoüberwachungssysteme, Videokonferenzsysteme, Medien-Hubs und -Server. Dabei übernimmt der DSP das rechenintensive Image Processing in Echtzeit und entlastet damit den ARM-Prozessor. TI bietet eine umfassende Softwareunterstützung für zahlreiche Imaging-Aufgaben, wie digitale Filterung, komplexe mathematische Berechnungen, die Bildverarbeitung und die Bildanalyse.

Das leistungsfähige Qseven(TM) -Modul MSC Q7-TI8168 mit Media-Prozessor ist speziell für anspruchsvolle Visualisierungs- und Multimediaaufgaben geeignet, z. B. in der industriellen Automatisierung, in der Medizin und der Biometrie, in der High-end Messtechnik sowie in den Bereichen Tracking und Sicherheitstechnik.

An Standardschnittstellen verfügt die Embedded-Plattform über eine HDMI / DVI-Schnittstelle mit einer Auflösung von bis zu 1920 x 1080 Bildpunkten und Single Channel LVDS 24 bit mit bis zu 1280 x 720 Pixel. Neben einem PCI Express(TM) x1 Port sind ein Gbit Ethernet Interface, sechs USB 2.0-Anschlüsse, SPI, HD AC97 Audio und eine Kamera-Schnittstelle vorhanden. Die Anwenderdaten können über zwei SATA II-Kanäle gespeichert werden. Der Anschluss einer Speicherkarte ist über das SD/SDIO Interface möglich. Das Qseven(TM) -Modul integriert ein 1 GB großes schnelles DDR3-1600 SRAM, bis zu 8 GB NAND Flash und eine on-board gelötete Flash SSD mit einer Kapazität von 2 GB.

Das ARM®-basierende Qseven(TM) -Modul MSC Q7-TI8168 ist im Q4/2012 von MSC ist zusätzlich auch für den erweiterten Temperaturbereich von -40 °C bis +85 °C lieferbar.

Da die Baugruppe der Qseven(TM) -Spezifikation 1.20 entspricht, lässt sie sich einfach auf ein Qseven(TM) -Standard-Baseboard bzw. ein vom Kunden entwickeltes Baseboard stecken. Zur schnellen Evaluierung und zum einfachen Design-In stehen zahlreiche Entwicklungsplattformen zur Verfügung.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • Q7-TI8168
Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.