SanDisk feiert den 25. Geburtstag des Flash-Speichers

Eine bahnbrechende Technologie erlaubt die Verbreitung digitaler Inhalte im großen Stil

Pressemeldung der Firma SanDisk GmbH

SanDisk (NASDAQ: SNDK), weltweit führender Hersteller von Flash-Speicherlösungen, begeht derzeit das 25-jährige Jubiläum des Flash-Speichers. Die bahnbrechende Technologie wird von Milliarden Anwendern und zahllosen Unternehmen in Smartphones, Tablet-PCs, ultraleichten Laptops, Rechenzentren und diversen anderen elektronischen Geräten eingesetzt.

Unternehmen wie SanDisk haben die Kapazität des Flash-Speichers in den letzten 20 Jahren um das 30.000-fache erhöht und zugleich seine Kosten um das 50.000-fache gesenkt. Das erste Produkt von SanDisk, ein Solid State Drive (SSD) mit 20 Megabyte Kapazität, das 1991 für 1.000 US-Dollar verkauft wurde, würde heute nur noch zwei Cent kosten. Die effizienten Flash-Speicher ermöglichen es dem Nutzer heute, jederzeit und überall Zugang zu digitalen Inhalten zu haben und diese weiter verbreiten zu können.

„Als wir SanDisk 1988 gründeten, waren wir davon überzeugt, dass der Flash-Speicher ganze Industrien schaffen und das Leben von Milliarden Menschen bereichern würde“, erklärt Sanjay Mehrotra, President, CEO und Mitbegründer von SanDisk. „Die Nachfrage nach Flash ist größer denn je – eine äußerst spannende Zeit, um eine Branche anzuführen, die ein derart großes Zukunftspotenzial hat.“

2,7 Zettabytes digitaler Inhalte im Jahr 2012

Laut IDC[1] werden die Menschen dieses Jahr 2,7 Zettabytes (ZB) digitaler Inhalte wie Filme, Musik, Dokumente und andere Daten erstellen und konsumieren. Dies ist das 20-fache der digitalen Datenmenge von 2005.[2]

„Der Flash-Speicher spielt dank seiner niedrigen Kosten, seiner Benutzerfreundlichkeit und seiner steigenden Verbreitung eine grundlegende Rolle für die Entwicklung des so genannten Content-Booms“, sagt Mario Morales, Vice President of Semiconductors and EMS bei IDC. „Egal, ob es sich um einen Tablet-PC handelt, der Anwendern unterwegs den Zugriff auf Informationen erlaubt, oder um den Server einer Social-Media-Seite, der Flash-Speicher ist die Basis für viele der zurzeit beliebtesten Anwendungen.“

Cloud-Konnektivität

Das Informationszeitalter hat gerade erst begonnen: Laut IDC1 wird die Menge des digitalen Contents in drei Jahren 8 ZB erreichen und sich damit nahezu verdreifacht haben. Server speichern und verbreiten diese Massen an Informationen über soziale Netzwerke, Unternehmensdatenbanken, Streaming-Services und andere Cloud-basierte Anwendungen. In dem Maße, in dem sich digitale Inhalte ausbreiten, bauen IT-Unternehmen auf die Server der nächsten Generation, dabei unterstützt von SSDs, um der wachsenden Datenflut Herr zu werden.

„In der Cloud ist der Flash-Speicher mittlerweile omnipräsent“, weiß Joseph Unsworth, Research Vice President bei Gartner. „Rechenzentren, die mit Flash-Speicher-basierten Solid State Drives arbeiten, sind für Cloud-Unternehmen besonders attraktiv – denn die SSDs sind die kosteneffizienteste Methode, um Informationen schneller innerhalb einer vorhandenen Infrastruktur zu verteilen. Häufig liegt die Leistung verglichen mit HDDs bereits in ganz anderen Größenordnungen. Unter anderem deshalb prognostizieren wir, dass der Verkauf von Unternehmens-SSDs in den nächsten fünf Jahren um 250 Prozent steigen wird.“[3]

Mobile Computing

Smartphones und Tablet-PCs, die Embedded-Flash-Speicherchips nutzen, boomen zurzeit, während ultraschlanke Laptops, die Flash-Speicher-basierte SSDs einsetzen, die Kategorie Notebook neu definieren. Dank ihres Flash-Speichers sind diese Geräte extrem reaktionsschnell und bieten ein immer besseres Nutzungserlebnis in zusehends kleineren, leichteren und robusteren Formfaktoren.

„In 50 Jahren werden die Menschen in dem Bewusstsein zurückblicken, dass der Flash-Speicher eine der wichtigsten technologischen Neuerungen unserer Zeit war“, prophezeit Tim Bajarin, Analyst und Futurist bei Creative Strategies. „Der Flash-Speicher hat das Business zahlreicher Unternehmen auf der ganzen Welt revolutioniert – angefangen bei der Produktentwicklung bis hin zur Anwendung durch die Kunden.“

Mit Flash in die Zukunft

Der Flash-Speicher vollendet sein 25. Lebensjahr zu einem Zeitpunkt, an dem die Nachfrage seitens der Verbraucher nach leistungsstarken mobilen Geräten ein Rekordniveau erreicht hat. SanDisk hat die Vision einer Welt, in der der Flash-Speicher jede Interaktion mit digitalen Inhalten unterstützt – vom Fotografieren per Smartphone bis zum Verteilen dieser Bilder über die SSD-basierte Cloud. SanDisk Flash-Speicherlösungen sind dabei exakt auf die Anforderungen von Endverbrauchern und Unternehmen zugeschnitten und ermöglichen es Nutzern, überall und jederzeit Zugang zu digitalen Inhalten zu haben.

[1] Quelle: IDC Prediction 2012: Competing for 2020 (Doc #231720), Dezember 2011.

[2] Quelle: IDC’s Digital Universe Study, gesponsert von EMC, Juni 2011

[3] Quelle: Gartner, Forecast Analysis: NAND, Worldwide, 2011-2016, 2Q12 Update, Juni 2012.

© 2012 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten. SanDisk ist eine Marke der SanDisk Corporation, die in den USA und anderen Ländern registriert ist. Die Namen anderen Marken, die hier erwähnt werden, dienen reinen Identifikationszwecken und sind unter Umständen Marken der/des jeweiligen Inhaber(s).

Diese Pressemitteilung enthält bestimmte zukunftsgerichtete Aussagen wie Erwartungen zu Anwendungen, Funktionen, Märkten und Kunden, die auf unseren aktuellen Erwartungen beruhen und zahlreichen Risiken und Ungewissheiten unterliegen, die dazu führen können, dass sich diese zukunftsgerichteten Aussagen als fehlerhaft erweisen. Zu den Risiken, die zur Fehlerhaftigkeit dieser zukunftsgerichteten Aussagen führen können, zählen unter anderem: die schwächer als erwartete Nachfrage des Marktes nach unseren Produkten, die Nichtverfügbarkeit unserer Produkte in den erwarteten Kapazitäten, die nicht erwartungsgemäße Leistungserbringung unserer Produkte sowie andere Risiken, die in unseren regelmäßigen Einreichungen und Berichten für die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC beschrieben sind, so zum Beispiel unter anderem in unserem jüngsten Quartalsbericht auf Formblatt 10-Q. Wir beabsichtigen keine Aktualisierung der in dieser Pressemitteilung enthaltenen Informationen.

© 2012 SanDisk Corporation. Alle Rechte vorbehalten.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
SanDisk GmbH
Kaiserswertherstrasse 115
40880 Ratingen
Telefon: +49 (2102) 420-611
Telefax: nicht vorhanden
http://sandisk.de/

SanDisk Corporation (NASDAQ: SNDK) ist ein weltweit führendes Unternehmen bei der Forschung, Entwicklung, dem Produktdesign, der Herstellung, Vermarktung und Verteilung von Flash-Speicherlösungen für OEM-Kunden und den Einzelhandel. SanDisk steht seit 1988 für Innovationen bei Flash-Speicherlösungen und Speichersystem-Technologien. Genauso lange bietet das Unternehmen seinen Kunden neue und revolutionäre digitale Erlebnisse. Das umfangreiche Produktportfolio von SanDisk umfasst Flash-Speicherkarten und integrierte Lösungen für Smartphones, Tablet-PCs, Digitalkameras, Camcorder, digitale Media Player und viele weitere Unterhaltungselektronikgeräte sowie USB-Flash-Laufwerke und Solid State-Laufwerke für Computerplattformen. Die Produkte von SanDisk werden von Verbrauchern und Unternehmenskunden auf der ganzen Welt geschätzt. Der Hauptsitz von SanDisk befindet sich in Silicon Valley. Das Unternehmen ist im S&P 500- und Fortune 500-Index gelistet und erzielt mehr als 50 % seines Umsatzes außerhalb der USA. Weitere Informationen finden Sie unter www.sandisk.com.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.