Zweiter UN-Global-Compact-Bericht von G&D bestätigt Fortschritte in der Nachhaltigkeit

Pressemeldung der Firma Giesecke & Devrient GmbH

Giesecke & Devrient (G&D) hat seinen zweiten Bericht für den UN Global Compact veröffentlicht. Damit dokumentiert das Unternehmen sein Engagement in den Bereichen Menschenrechte, Arbeitsnormen, Umweltschutz und Korruptionsbekämpfung. So belegen der Austausch mit Stakeholdern, der aktualisierte Verhaltenskodex und das Corporate-Volunteering-Programm für G&D-Mitarbeiter Fortschritte beim nachhaltigen Verhalten. Zudem legte der Konzern Ziele zur CO2-Einsparung fest.

Der UN Global Compact ist eine freiwillige Wirtschaftsinitiative der Vereinten Nationen, die sich zum Ziel gesetzt hat, die Globalisierung sozial, ökologisch und ökonomisch gerecht zu gestalten. Im zweiten, beim UN Global Compact eingereichten Fortschrittsbericht stand insbesondere der Dialog mit seinen Stakeholdern im Vordergrund. Im direkten Austausch hat G&D seine eigene CSR-Ausrichtung überprüft, systematisiert und priorisiert.

Zu den weiteren Fortschritten des vergangenen Jahres gehören folgende Höhepunkte:

Der Konzern hat seinen Verhaltenskodex überarbeitet und neu herausgegeben. Dabei berücksichtigt G&D soziale und ökologische Prinzipien des UN Global Compact, die UN-Menschenrechtsdeklaration, die Grundprinzipien der International Labour Organisation (ILO) sowie weitere Standards.

2011 hat G&D erstmals die CO2-Bilanz für seine größten Produktionsstandorte ermittelt. Seit diesem Jahr kann auch die Bilanz für ausgewählte Produkte berechnet werden. Ziel ist es, die Kohlendioxid-Emissionen der Standorte bis 2016 um zehn Prozent im Vergleich zum Referenzjahr 2010 zu reduzieren.

G&D tauschte sich mit Kunden und Lieferanten zum Thema „Nachhaltige Lieferkette“ aus und konnte so mehr über ihre Anforderungen erfahren. Außerdem erörterte G&D mit externen Fachleuten sein Konzept zum „Demografischen Wandel“ und lernte dabei auch, wie andere Unternehmen mit dem Thema umgehen.

Anfang 2012 rief G&D ein Corporate-Volunteering-Programm ins Leben, das das soziale Engagement seiner Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fördert. Erste Projekte, u. a. ein Ausflug mit Flüchtlingsfamilien, wurden bereits erfolgreich durchgeführt.

Der UN-Global-Compact-Bericht stellt außerdem die neue Initiative „Identity – Talk in the Tower“ von G&D vor. Diese will die gesellschaftliche Diskussion zum Thema „Identität“ in der realen und virtuellen Welt langfristig unterstützen. Der Konzern beabsichtigt, einmal jährlich eine interdisziplinäre und international besetzte Gruppe hochrangiger Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Wissenschaft und internationalen Organisationen einzuladen. Zudem wird eine Expertengruppe in unterjährigen Workshops Aspekte von Identitäten weiter erforschen. Die Ergebnisse werden auf der Webseite www.identity-tower.com präsentiert.

„Für G&D als ein weltweit führendes Technologie- und Familienunternehmen ist gesellschaftliche Verantwortung ein elementarer Bestandteil des täglichen Handelns. Der verantwortliche Umgang mit den natürlichen Ressourcen und eine zukunftsorientierte Mitarbeiterpolitik sind für uns zentrale Wettbewerbsfaktoren“, erklärt Dr. Karsten Ottenberg, Vorsitzender der Geschäftsführung von G&D.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Giesecke & Devrient GmbH
Prinzregentenstr.159
81677 München
Telefon: +49 (89) 4119-0
Telefax: +49 (89) 4119-1535
http://www.gi-de.com

Ansprechpartner:
Nokia Communications (E-Mail)
+358 7180 34900

Giesecke & Devrient (G&D) ist ein international führender Technologiekonzern mit Hauptsitz in München. Das 1852 gegründete Unternehmen erwirtschaftete im Geschäftsjahr 2011 mit rund 10.500 Mitarbeitern einen Umsatz von mehr als 1,64 Milliarden Euro. Für die internationale Kundennähe sorgen 58 Tochter-gesellschaften und Gemeinschaftsunternehmen in 32 Ländern. Über 150 Staaten vertrauen bei der Herstellung und Bearbeitung ihrer Banknoten auf Lösungen von G&D. Dabei beliefert das Unternehmen überwiegend Zentralbanken, Geschäftsbanken, Werttransportunternehmen und Sicherheitsdruckereien mit innovativen Technologien, die für einen sicheren und effizienten Bargeldkreislauf sorgen. Rund um den Globus wird mit Bank- und SIM-Karten von G&D bezahlt und telefoniert. Als Komplettanbieter von chipkartenbasierten und mobilen Sicherheitslösungen entwickelt und vertreibt der Konzern Hardware, Software und Dienstleistungen. Zu den Kunden zählen Banken, Mobilfunk-anbieter, Verkehrsbetriebe, Unternehmen und Original Equipment Manufacturer (OEM). Regierungen und Behörden setzen auf die Ausweis-, ID- und Grenzkontrollsysteme von G&D, die an jedem Ort der Welt eine sichere Personenidentifikation ermöglichen. Weitere Informationen finden Sie unter www.gi-de.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.