MSC setzt weiterhin verstärkt auf den COM-Markt

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Die MSC Vertriebs GmbH hat auf ihrer heutigen Pressekonferenz nochmals ihren Fokus auf den COM-Markt (Computer-on-Module) bekräftigt und will diesen Geschäftsbereich weiterhin konsequent ausbauen. „Ein wichtiger Schritt dazu ist die heutige Einweihung des neuen Design-Zentrums in Stutensee“, erklärt Wolfgang Eisenbarth, Leiter Marketing, Embedded Computer Technology, bei der MSC Vertriebs GmbH. „In Zukunft wird die Unterstützung der Kunden während der Entwicklungs- und Prototypenphase und eine zuverlässige Lieferung hochqualitativer Embedded-Produkte immer wichtiger.“

Der COM-Markt ist geprägt durch leistungsfähige COM Express(TM) -Module mit Intel®- und AMD-Prozessoren für High-end-Anwendungen und etablierten Qseven(TM) -Module, die einzigartig sowohl x86- als auch ARM®-Prozessortechnologien unterstützen. Weiter im Aufwind sind bei MSC auch die kompakten ARM® basierenden NanoRISC-Prozessormodule, für die mit dem Unternehmen F&S jetzt eine Second Source zur Verfügung steht. Zusammenfassend stellt Wolfgang Eisenbarth fest: „Durch die Erweiterungen der Standards für COM Express(TM) – und Qseven(TM) -Module werden die Umsatzzugewinne wieder stärker auf die verschiedenen Technologien verteilt. Wir erleben gerade bei Projekten im mittleren Volumenbereich eine stark steigende Nachfrage.“

Um den Anforderungen der Kunden nach schnellen Systemlösungen nachzukommen, nutzt MSC ihre Engineering-Aktivitäten an alle Standorten der MSC Gleichmann Gruppe. Zusätzlich wird das Angebot an sofort einsetzbaren Baseboards und marktbezogenen Lösungen ständig ausgebaut. MSC selektiert auch in Zukunft ihre Prozessorhersteller und Produktgenerationen nach den wichtigsten Zielmärkten und wird, so Wolfgang Eisenbarth, die Zusammenarbeit mit Technologiepartner weiter forcieren. Schlüsselpartner im x86-Bereich sind Intel® und AMD. Bei der ARM®-Technologie fokussiert sich MSC auf die beiden Lieferanten Texas Instruments und Freescale. Darüber hinaus kooperiert MSC bereits heute mit zahlreichen Applikations- und Softwarepartnern, um den Systemanforderungen der Kunden schneller umzusetzen.

Neue Impulse hat die COM Express(TM) -Technologie durch die Intel®-Prozessoren der zweiten und dritten Generation erfahren. Das in der neuen Spezifikation definierte Pin-out Type 6 erlaubt den Anschluss von drei unabhängigen Displays und unterstützt schnelles USB 3.0. MSC bietet die drei COM Express(TM) –

Modulfamilien MSC CXB-6S (Intel® 2nd Generation Core CPU), MSC CXB-6SI (Intel® 3nd Generation Core CPU, Type 2) und MSC C6B-7S (Intel® 3nd Generation Core CPU, Type 6) an.

Die universellen Qseven(TM) -Module bieten eine ausgewogene Bilanz zwischen Größe und Anzahl der Kontakte und eine Schnittstellenspezifikation für Low-Power-Anwendungen. MSC baut kontinuierlich ihr Produktportfolio an x86-Produktefamilien (MSC Q7-US15W, MSC Q7-TCTC und MSC Q7-A50M) und ARM®-Baugruppen (MSC Q7-NT2 und MSC Q7-TI8168) aus.

Klein, einfach und robust sind die ARM®-Prozessormodule NanoRISC von MSC, die auf der ARM® 9 bzw. Cortex-A8 CPU basieren. Alle dedizierten Applikationssignale sind am Modulstecker verfügbar. Durch die Standardisierung des Moduls und des Layouts lassen sich die Entwicklungszeiten der Applikation wesentlich optimieren.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com

Die MSC Vertriebs GmbH ist ein europaweit tätiges Dienstleistungsunternehmen in den Bereichen Elektronikbauelemente, Board Level-Produkte und kundenspezifische Entwicklungen von industrieller Hardware. Gegründet 1982, agiert die MSC Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor und Hersteller in einem Firmenverbund mit über 1600 Mitarbeitern. Technisch beratungsintensive Produkte wie COM Express(TM) -, ETX®-, NanoRISC®- und Qseven(TM) -Baugruppen wie auch Mikrocontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASICs, industrielle Motherboards, Power- und Linear-Produkte, Displays, Optoelektronik sowie Speichermodule stehen im Vordergrund und machen die MSC zu einem führenden Unternehmen für High-Tech-Lösungen. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie unternehmenseigenen Designkapazitäten für Hardware, ASICs und BIOS hebt sich die MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu den Herstellern sowie der ständige Umgang mit den neuesten Technologien garantieren den Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.