Digital wiederauferstanden

Technology Review über Augmented Reality für historische Stätten

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Fast wie eine Zeitreise: Eine neue Software macht antike Bauwerke digital erlebbar. Das schreibt das Technologie­magazin Technology Review in seiner aktuellen Ausgabe 10/2012.

Der Nutzer trägt eine 3D-Brille, die mit einer Kamera ausgestattet ist. Sie fängt die Bewegungen seiner Hände ein und schickt sie an eine Software, die die Gesten in virtuelle Realität umwandelt und in Echtzeit zusätzliche Informationen über die Kameraansicht einspielt. So kann der Nutzer mit der Umgebung direkt interagieren: auf alten Musikinstrumenten spielen oder Graffitis hinterlassen. Je nach seinem Standort, der per GPS ermittelt wird, werden ihm zusätzliche Informationen zu den Objekten eingespielt.

Entwickelt hat die Software mit dem Namen „E3IT“ der Inder Ramachandra Budihal von den India Innovation Labs in Bangalore. Sie ermöglicht verschiedene Touren: Architekten erfahren mehr über die Bauweise, Historiker erhalten detaillierte geschichtliche Daten desselben Ortes eingespielt. Ein weiteres Feature ist die Digital Time Machine. Damit kann der Besucher der historischen Stätte ein bestimmtes Datum in der Vergangenheit wählen und sehen, wie der Ort zu diesem Zeitpunkt ausgesehen haben könnte.

Als erstes Projekt hat Wissenschaftler Budihal „Digital Hampi“ entwickelt. Von 1343 bis 1565 war Hampi die Hauptstadt des letzten Hindu-Königreichs Vijayanagar. Seit 1986 Unesco-Kulturerbe, ziehen die Paläste und Tempel zahlreiche Touristen an.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Anja Plesse (E-Mail)
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-481



Dateianlagen:
    • Digital wiederauferstanden


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.