2D und 3D in einem

Technology Review über neue 3D-Entwicklungen

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Dank einer neuen Technik kann man Filme sowohl mit entsprechender Brille in 3D als auch ohne Brille in 2D anschauen. Verschwommen wirkende Einzelbilder, die ohne Spezialbrille ein unangenehmes Sehgefühl erzeugen, gehören damit der Vergangenheit an, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen Oktober-Ausgabe .

Das sogenannte Backward-compatible Stereo-3D-Verfahren, ist in Kooperation zwischen dem Max-Planck-Institut für Informatik, der Universität des Saarlandes und Telecom ParisTech entstanden. Es versteckt die Technologie die 3D-Informationen nahezu unsichtbar in 2D-Bildern. Die Forscher erzeugten dazu mit einem Algorithmus die Illusion zusätzlicher Tiefenstufen – und zwar nur noch an den Kanten von Objekten. Auf diese Weise werden die störenden Artefakte des dreidimensionalen Bildes mit bloßem Auge fast nicht mehr wahrgenommen. Zuschauer mit einer Stereobrille sehen wie gewohnt den 3D-Tiefeneffekt.

Das kanadische Unternehmen Tandem Launch Technologies hat das neue Verfahren bereits lizensiert und arbeitet an einer industriellen Umsetzung, die beliebige 3D-Filme aufbereiten soll. Wann die ersten kompatiblen Inhalte verfügbar sein werden, steht noch nicht fest.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde (E-Mail)
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Technology Review über neue 3D-Entwicklungen


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.