20 Jahre ThinkPad: das Kult-Notebook feiert runden Geburtstag

Meilensteine einer Erfolgsgeschichte

Pressemeldung der Firma Lenovo Deutschland GmbH

Das Lenovo ThinkPad – eines der berühmtesten Notebooks der Welt – feiert heute 20. Geburtstag. Als stabiles, zuverlässiges und leistungsstarkes Business Notebook ist das ThinkPad bekannt. Doch nicht nur als tragbarer PC, sondern auch als Raumfahrer, Kunstwerk und im Film hat sich das ThinkPad im Laufe der letzten 20 Jahre bewährt. Eine ideale Gelegenheit, um an einige Meilensteine rund um eines der beliebtesten Notebooks überhaupt zu erinnern.

An Bord der Endeavor im Weltall, als Statist im James Bond Film Goldeneye oder als Kunstwerk im Museum of Modern Art – das ThinkPad ist mittlerweile ein Kult-Objekt. Leistungsfähigkeit, Zuverlässigkeit und unerschöpflicher Innovationsreichtum haben das ThinkPad zu einem unverzichtbaren Arbeitsgerät für Kreative und Geschäftsleute, für Entscheider, ja selbst für Präsidenten und Könige gemacht. Eine der größten Stärken des ThinkPads liegt unbestritten in dessen Design. Einer der erfolgreichsten zeitgenössischen Designer Richard Sapper hat die Gestaltung des ThinkPads wesentlich geprägt. Nicht umsonst ist beispielsweise das ThinkPad 701c berühmt für seine ausklappbare Schmetterlingstastatur, dauerhaft im Museum of Modern Art zu sehen. Das Zusammenspiel von Design und Funktionalität lag von Anfang an im Fokus der Entwickler – für das erste Notebook stand die japanische Bento-Box Pate. Der rote TrackingPoint der Tastatur ist seit 20 Jahren das unverwechselbare Erkennungszeichen des ThinkPads.

20 Jahre ThinkPad, das bedeutet auch 20 Jahre Technik- und Design-Geschichte. Hier einige Meilensteine und Höhepunkte aus den letzten beiden Lenovo Dekaden:

Der Name „ThinkPad“ stammt ursprünglich von einem echten kleinen Ledernotizbuch, auf dessen Umschlag mit goldenen Buchstaben das Wort „Think“ imprägniert war.

Die klaren, schwarzen Linien der ThinkPads erinnern an die traditionelle, schwarz lackierte japanischen Essensbox.

Designer-Legende Richard Sapper zeichnete 1992 das ThinkPad 700C und ist auch heute noch als Design-Berater für das ThinkPad tätig.

Das Modell 701 aus dem Jahr 1996 ist eines der Austellungsstücke im Museum of Modern Art.

Das erste ThinkPad war ursprünglich ein sogenanntes Slate-Tablet, also eine Art Vorläufer der heutigen Tablets. Bedient wurde es ganz kreativ mit einem Stift.

Von der Automobilindustrie hat das ThinkPad die Idee des Airbags übernommen. Der Roll-Cage sorgt dafür, dass wichtige Geräteteile bei einem Sturz oder sonstigen Erschütterungen unversehrt bleiben. Das Material dafür wird übrigens auch in der Luftfahrt und in der Formel Eins eingesetzt.

1995 bediente James Bond in Goldeneye ein ThinkPad 701 – natürlich während einer der Briefing-Sessions mit Q. Weitere Filmauftritte hatte das ThinkPad beispielsweise in Blood Diamond und Transformers.

Unzählige ThinkPads waren direkt oder indirekt bei Weltraumprojekten beteiligt. Und 1993 reisten ThinkPads sogar mit der Endeavour selbst ins Weltall, um bei der Reparatur des Weltraumteleskops Hubble zu helfen.

2009 testete man die Widerstandsfähigkeit eines ThinkPad T40, indem man einen 13-Tonnen-Laster darüber fahren ließ. Das ThinkPad bestand den Test.

Diese und viele weitere Geschichten rund um das ThinkPad und dessen 20. Geburtstag finden Sie in zahlreichen Veröffentlichungen von Lenovo.

20 Jahre ThinkPad – Photos von der Veranstaltung

http://www.flickr.com/…

20 Jahre ThinkPad – Poster

http://www.flickr.com/…

http://www.flickr.com/…

Lenovo Deutschland auf Twitter: @LenovoDE

Lenovo Deutschland auf Facebook



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Lenovo Deutschland GmbH
Gropiusplatz 10
70563 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 65690-310
Telefax: +49 (711) 65690-902
http://www.lenovo.com/de

Lenovo (HKSE: 992) (ADR: LNVGY) ist der zweitgrößte PC-Hersteller der Welt. Zu den bekanntesten Produkten von Lenovo zählen die Think Business und die Idea Consumer PCs. Darüber hinaus gehören auch Server, Workstations sowie mobile Internetgeräte wie Tablets und Smartphones zum Portfolio. Die Lenovo Produkte gelten als besonders innovativ, zuverlässig und leistungsstark. Hervorgegangen ist Lenovo aus der Akquisition der IBM Personal Computing Division durch die Lenovo Group. Das Geschäftsmodell von Lenovo gründet auf Innovationen und einer effizienten globalen Lieferkette. Lenovo hat Kunden in über 160 Ländern weltweit und erzielte zuletzt einen Umsatz von rund 30 Milliarden US-Dollar. Das Unternehmen unterhält Forschungszentren in Yamato, Japan, Peking, Shanghai und Shenzhen, China, sowie in Raleigh, North Carolina. Weitere Informationen zu Lenovo finden Sie unter: www.lenovo.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.