Wie alarmieren Sie Kollegen im Notfall? Alle auf einmal?

Am sichersten mit AMS 2.6 - Der App für den Krisenfall

Pressemeldung der Firma iQSol GmbH

Die neueste Version des Alert-Messaging-Servers (AMS 2.6) ist ab sofort verfügbar – genau zur itsa in Nürnberg – und das ist kein Zufall. Eine abteilungsübergreifende Alarmierung via Mail, SMS oder Voice unter Verwendung mobiler Geräte ist immerhin ein stark wachsender Aspekt der IT Sicherheit.

Das Entwicklungsteam des österreichischen Software Herstellers iQSol unter der Leitung von DI (FH) Christoph Aichinger, bringt neue Funktionalitäten auf den Markt. Neben einigen Vereinfachungen im administrativen Bereich wurde der Fokus auf das mobile Einsatzhandling gelegt. Ab sofort ist der mobile Administrator nicht nur passiver Empfänger von Alarmen und Informationen, sondern kann das IT Monitoring und die Alarmierung aktiv gestalten und auslösen.

Die „Alarmview4mobile“ erleichtert das Management genauso wie die Funktion „MailtoSMS“. Jeder Administrator kann ab sofort die App verwenden, die mit einem Icon gestartet wird und sofort in die Kategorien Alarme, Bereitschaften und Selbsttest einsteigen.

Im Falle von Störungen und Events aus den IT Systemen besteht nun die Möglichkeit, über das mobile Gerät auch rasch eine individuell weitergehende Alarmierung auszulösen. Es genügt eine gesendete Mail an das System, das dann seinerseits die Echtzeit-SMS-Benachrichtigungen nach definierten Kriterien auslöst. Eine unbeschränkte Interaktion und sehr tiefgehende Logik ist nun auch mit dem „Microsoft System Center Orchestrator Integration Pack (QIP)“ möglich.

Automatisierte Abläufe im Krisenfall

Im Falle eines unternehmenskritischen Ereignisses oder eines relevanten IT Vorfalls, sollten nicht Zuständigkeiten geregelt und Telefonnummern gesucht werden, sondern ruhig die notwendigen Maßnahmen veranlasst und gleichzeitig dokumentiert werden und Eskalationsprozeduren automatisiert ablaufen. Immerhin warten Ereignisse oder dringende Tätigkeiten auch nicht auf die Verantwortlichen, die vielleicht gerade schlafen oder in einem Funkloch unerreichbar sind.

iQSol als unabhängiger Hersteller zeichnet nicht nur für Unternehmensalarmierung verantwortlich, sondern bietet auch die Abbildung der Prozeduren von Notfallhandbüchern und die Lösung LogApp an. Diese SIEM Lösung, auf Wunsch mit integrierten HoneyPot Modulen, schließt die Lücke im Bereich Log Archivierung, Log Management und Event Korrelierung in Echtzeit.

Mehr Informationen erhalten Sie auf der Homepage www.iqsol.biz und auf unserem Stand 546 in Halle 12 auf der itsa in Nürnberg.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
iQSol GmbH

3312 Oed 119
Telefon: +43 (676) 4884-021
Telefax: nicht vorhanden
http://www.iqsol.biz



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.