Akkus zum Aufwickeln

Technology Review über spiralförmige Batterien

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Ein neuartiger Akku lässt sich um das Handgelenk wickeln, als Kette um den Hals tragen oder in die Kabel eines Kopfhörers integrieren. Koreanische Wissenschaftler haben eine kabelförmige Batterie entwickelt, die selbst mehrfach verknotet intakt bleibt – und damit Gerätedesignern mehr Gestaltungs­freiheiten bietet, schreibt das Magazin Technology Review in seiner aktuellen November-Ausgabe .

Der Prototyp erreichte pro Zentimeter eine Ladekapazität von etwa einer Milliamperestunde. Ein 25 Zentimeter langes und gerade mal drei Millimeter dickes Modell lieferte damit genug Strom, um ein LED-Display oder einen MP3-Player zu versorgen. Die Anode im Inneren besteht aus Kupferdraht, der mit Nickel und Zinn beschichtet ist. Eine elastische Membran aus PET-Kunststoff sowie einige Wicklungen Aluminiumdraht umhüllen die Anode. Die äußere Kathode besteht aus einer flexiblen Schicht aus Kohlenstoff und Lithiumkobaltoxid.

Bevor die Akkus zum Aufwickeln in großen Mengen gefertigt werden, wollen die Forscher um Je Young Kim, den Leiter der Batterieforschung beim Unternehmen LG Chem, die Ladekapazität und Haltbarkeit weiter erhöhen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Akkus zum Aufwickeln


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.