Pressemeldung der Firma KEMP Technologies
Die LoadMaster-/Application Delivery Controller (ADCs)-Serie von KEMP Technologies unterstützt ab sofort die Hypervisor-Architektur von Kernel-based Virtual Machines (KVM). Durch das eingesetzte Linux-Betriebssystem wird unnötiger Mehraufwand bei der KVM-Virtualisierung reduziert und gleichzeitig die Leistung verbessert.
Die Virtual LoadMaster von KEMP Technologies unterstützen VMware, Microsoft Hyper-V, Open Source Xen und die KVM Hypervisor-Architektur für alle Plattformen mit einem identischen Funktionsset für eine verbesserte Performanz.
Anbieter von Internet-Dienstleistungen/Service Provider können auf der Basis von KVM ein vollumfängliches Layer-7-Load-Balancing für sich nutzen und dabei eine Hypervisor-Architektur ihrer Wahl einsetzen, ohne einen zusätzlichen Hardware-Load-Balancer oder eine weitere Hypervisor-Plattform integrieren zu müssen.
KEMP Technologies Load Balancer sind eine erschwingliche und leistungsstarke Lösung. Umfangreiche Funktionen gewährleisten optimale Durchsatzraten für Unternehmen jeder Größe. Die LoadMaster-Serie ist flexibel skalierbar und benutzerfreundlich zu administrieren. Sie hält die gesamte Web-Infrastruktur hochverfügbar und auf einem durchgängig hohen Performance-Level, ohne Kompromisse bei der Sicherheit einzugehen.
Dazu Jonathan Braunhut, Chief Scientist bei KEMP Technologies:
„Unsere Entscheidung, die KVM-Plattform zu unterstützen, speist sich im Wesentlichen aus zwei Quellen: Zum einen aus unserer langjährigen Erfahrung im Markt für Load Balancer, zum anderen aus der Kenntnis, welchen Anforderungen Service Provider gerecht werden müssen, und welche Voraussetzungen die Infrastruktur erfüllen muss. Für uns ist es wichtig, unsere Partner und die Marktanforderungen weltweit im Blick zu behalten. Dass KEMP sich jetzt entschlossen hat, die KVM-Plattform zu unterstützen, ist ein weiteres Beispiel, dass wir bei effizienten Load-Balancing-Lösungen die Nase vorn haben.“
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KEMP Technologies
Waldstr. 13
30163 Hannover
Telefon: +49 (511) 212499-833
Telefax: +49 (511) 2701-299
http://www.kemptechnologies.comKEMP Technologies bietet als weltweit operierendes Unternehmen einfach zu implementierende, wirtschaftliche Load-Balancer- und Application-Delivery-Lösungen an. Geschäftskritische Büroanwendungen, Terminal Server, E-Commerce und andere netzbasierte Bereiche werden mit den 24/7-Lösungen von KEMP Technologies hochverfügbar und ausfallsicher: Sie verbessern die Leistungsfähigkeit der Web-Infrastruktur sowie die Skalierbarkeit und Sicherheit, und dies zu optimierten IT-Kosten. Die Produkte und Lösungen von KEMP Technologies sind besonders wirtschaftlich und integrieren Layer 4-7 Load Balancing, Content Switching, Server Persistenz, SSL Offloading/Beschleunigung sowie alle gängigen vorgeschalteten Funktionen wie Caching, Komprimierung und Intrusion Prevention, inklusive kostenfreiem Produktsupport für ein Jahr. KEMP Technologies wurde im Jahr 2000 in Yaphank, New York, von erfahrenen Load-Balancing-Experten gegründet und expandierte bereits kurz darauf auf den europäischen Markt. In kurzer Folge wurden richtungsweisende Vertriebs- und Technologiepartnerschaften geschlossen und 2008 die erste EMEA-Niederlassung in Hannover, Deutschland, gegründet. Zwei Jahre später folgte eine weitere EMEA-Niederlassung in Limerick, Irland, zu der auch das Technische Support Center gehört. Weltweit sind fast 100 Mitarbeiter für KEMP Technologies tätig. KEMP Technologies vertreibt seine Produkte und Lösungen ausschließlich über Partner. In der D/A/CH-Region kooperiert das Unternehmen direkt mit Reseller-Partnern und Systemintegratoren.
Weitere Informationen unter http://www.kemptechnologies.com.
Weiterführende Links
Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber
(siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des
Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber
Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder
Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen
Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung
von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen
Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer
Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber.
Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses
Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die
Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.