MSC und Atmel veranstalten Hands-On Workshops zum Thema Atmel Studio V6.0 und Software Framework

Im Dezember in vier deutschen Städten

Pressemeldung der Firma MSC Vertriebs GmbH

Den Einstieg in Atmel Studio 6.0 und Software Framework erleichtern die von MSC und Atmel am 3.12.12 in Hannover, am 4.12.12 in Jena, am 5.12.12 in Wiesbaden und am in 6.12.12 in Stuttgart gemeinsam veranstalteten Hands-on Workshops. Der erste Teil des ganztägigen Workshops beschäftigt sich mit dem Aufbau eines Projektes. Hier wird das „Board“ als Grundlage genommen und dementsprechend orientiert sich die Software Framework. Konfigurationsdateien werden verändert, an die Anwendung angepasst und die Hardware anhand eines ATXMEGA-A3BU-Xplained Boards mit Hilfe des JTAGICE3 Debuggers getestet.

Im zweiten Teil steht das Thema USB im Vordergrund. Hierfür wird von den Teilnehmern ein komplettes USB HID Mouse Device gebaut und dann auf Basis des ATXMEGA-A3BU-Xplained Boards entwickelt und getestet. Mit der Software Framework kann ein Beispiel einfach und mit wenig Code zusammengefasst werden.

Ein weiterer Seminarpunkt ist die Portierung dieses Designs auf eine andere Zielarchitektur (ATSAM3X-EK Cortex(TM) -M3). Auch hier überzeugt die Software Framework mit ihrer übersichtlichen Struktur. Schlußendlich wird eine USB HID Host-Anwendung auf dem Cortex(TM) -M3 Evaluation Board implementiert und dieses mit der vorhergehenden Mouse-Anwendung verbunden. Durch Programmierbeispiele auf dem eigenen Notebook lernen die Workshop-Teilnehmer, die Architektur des Atmel Studio V 6.0 und der Atmel Software Framework (ASF) optimal zu nutzen.

Die Workshops finden jeweils zwischen 9.00 bis 17.00 Uhr statt, Der Preis für den Workshop beträgt 79 Euro zzgl. MwSt. inklusive Seminarverpflegung, Hand outs und SAM4S-XPLD nach Vollendung der gesamten Übungen.

Das Seminar wird von Spezialisten der MSC Vertriebs GmbH und Atmel auf Deutsch mit englischsprachigen Folien gehalten. Die Anmeldung kann unter www.msc-ge.com/seminare oder per E-Mail unter micros-atmel@msc-ge.com erfolgen.

Mehr Informationen: www.msc-ge.com/seminare



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
MSC Vertriebs GmbH
Industriestraße 16
76297 Stutensee
Telefon: +49 (7249) 910-0
Telefax: +49 (7249) 7993
http://www.msc-ge.com



Dateianlagen:
    • MSC und Atmel veranstalten Hands-On Workshops zum Thema Atmel Studio V6.0 und Software Framework
MSC ist ein international tätiges Unternehmen in den Bereichen Vertrieb und Entwicklung elektronischer High-Tech-Produkte. Gegründet 1982 agiert die Microcomputer Systems Components Vertriebs GmbH heute als paneuropäischer Distributor in einem Firmenverbund. Durch technisch beratungsintensive Produkte wie Microcontroller & Tools, Programmierbare Logik & Tools, ASIC, Displays & Equipment, Power- & Linear-Produkte, Optoelektronik, IT-Lösungen und Speichermodule wurde die MSC Vertriebs GmbH zu einem führenden Unternehmen im Bereich High-Tech Distribution. Mit seinen kompetenten Applikations- und Entwicklungsingenieuren sowie dem Zugriff auf Design- und Produktionskapazitäten hebt sich MSC deutlich von seinen Mitbewerbern ab. Die Nähe zu unseren Herstellern und der tägliche Umgang mit den neuesten Technologien garantieren unseren Kunden ein Höchstmaß an technischer Kompetenz und Know-how. Weitere Informationen zum Unternehmen finden Sie unter www.msc-ge.com


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.