Kingston Digital stellt neue SSDNow-V-Generation vor

Pressemeldung der Firma Kingston Technology GmbH

.

– SSDNow V300: hohe Leistung, preiswerte Aufrüstlösung

– Eingebauter LSI SandForce Flash-Storage-Prozessor

Kingston Digital Europe, Ltd., Tochtergesellschaft des weltweit größten unabhängigen Herstellers von Speicherprodukten, Kingston Technology Company, Inc., stellt die neue Generation der Solid-State-Disk (SSD)-Produktserie SSDNow V vor. Kingstons SSDNow V300 ist ein leistungsfähiges Upgrade für preisbewusste Anwender, die ihren PC oder Laptop aufrüsten möchten.

Die neue SSDNow V300 ist zehnmal schneller als ein herkömmliches 7200 RPM-Festplattenlaufwerk*. Im Inneren sorgt ein LSI SandForce Flash-Storage-Prozessor (FSP), der speziell an die Bedürfnisse von Kingston angepasst wurde, für einwandfreie Performance. Dieser wurde für die branchenführenden 19 nm NAND Flash-Speicher optimiert und erreicht sequenzielle Lese- beziehungsweise Schreibgeschwindigkeiten von bis zu 450 MB/s. Best-in-class-Komponenten, die hohe Qualität und Leistung sicherstellen, machen die SSDNow V300 zu einem preiswerten Einsteigermodell.

„LSI hat gemeinsam mit Kingston eine leistungsstarke und zugleich kostengünstige SSD-Lösung für die SSDNow V-Serie entwickelt“, sagt Kent Smith, Senior Director Produkt Marketing, Flash Components Division bei LSI. „Der mehrfach ausgezeichnete SD-2281 Client FSP bietet Funktionen auf Enterprise-Niveau und verbessert den alltäglichen Computergebrauch deutlich, besonders für SSD-Einsteiger.“

„Kingston hat es sich zur Aufgabe gemacht, SSDs zum bestmöglichen Preis-Leistungs-Verhältnis anzubieten. Dies gelingt uns mit der SSDNow V300 einmal mehr“, sagt Christian Marhöfer, Regional Director DACH bei Kingston. „Anwender, die ihr bestehendes System mit dieser SSD erweitern, können von schnelleren Start- und Shutdown-Zeiten profitieren und werden bessere Rechenleistung beim Multitasking feststellen.“

Die neue SSDNow V300 ist einzeln oder als Upgrade-Kit (inklusive Software und weiterem Zubehör für PC und Laptop) erhältlich. Eine Garantie von drei Jahren und kostenloser technischer Support sind standardmäßig inklusive.

Spezifikationen der Kingston SSDNow V300:

– Baugröße: 2.5″

– Schnittstelle: SATA Rev. 3.0 (6Gb/s) – mit Rückwärtskompatibilität zu SATA Rev. 2.0

– Speicherkapazitäten**: 60GB, 120GB, 240GB

– Sequenzielle Lesegeschwindigkeit***: SATA Rev. 3.0 – bis zu 450MB/s

– Sequenzielle Schreibgeschwindigkeit***: SATA Rev. 3.0 – bis zu 450MB/s

– Maximale Lese-/Schreibgeschwindigkeit (kont.) bei 4k****:

60GB – bis zu 85,000/ bis zu 60,000 IOPS

120GB – bis zu 85,000/ bis zu 55,000 IOPS

240GB – bis zu 85,000/ bis zu 43,000 IOPS

– PCMark Vantage HDD Suite Ergebnis:

60GB – 39,000

120GB – 49,000

240GB – 57,000

– Energieverbrauch: 0.640W (MAX) Idle / 1.423W (MAX) Lesen / 2.052W (MAX) Schreiben

– Lagertemperaturen: -40°C ~ 85°C

– Betriebstemperaturen: 0°C ~ 70°C

– Abmessungen: 69.8mm x 100.1mm x 7mm

– Gewicht: 86g

– Schwingungen im Betrieb: 2.17G Peak (7-800Hz)

– Schwingungen im Leerlauf: 20G Peak (10-2000Hz)

– Lebensdauer: 1 Mio. Stunden MTBF

– Garantie und Support: Drei Jahre Garantie und kostenloser technischer Support

– Total Bytes Written (TBW)*****:

60GB – 32TB

120GB – 64TB

240GB – 128TB

*Information auf Basis der PCMark Vantage, Advanced Edition HDD Testsuite. Testsystem: Dell XPS 8500, Intel H77 Chipset, Intel Core i7-3770 CPU, 8GB Speicher. Out-of-box-Test. Die SSD wurde als primäres Laufwerk eingesetzt. Die SSD ist für den Gebrauch in Desktop-PCs oder Notebooks bestimmt und nicht für Server-Umgebungen geeignet.

**Ein Teil der angegebenen Kapazitäten wird für die Formatierung und andere Funktionen benötigt und steht daher für das Speichern von Daten nicht zur Verfügung. Weitere Informationen dazu finden sich im Kingston Flash Guide unter kingston.com/flash_memory_guide

***Zahlen basieren auf „Out-of-Box-Performance“ nach ATTO Disk Benchmark 2.41. Geschwindigkeit abhängig von der Nutzung sowie verwendeter Hard- und Software.

****Zahlen basieren auf „Out-of-Box-Performance“ nach IOMeter.

*****Total Bytes Written (TBW) bezieht sich auf die Gesamtmenge an Daten, die auf einer SSD mit bestimmter Arbeitsauslastung abgespeichert werden können, bevor die SSD ihr Ausdauerlimit erreicht.

Kingston SSDNow V300 Solid-State Drives*:

Artikelnummer, Kapazität und Funktionen:

– SV300S37A/60G, 60GB Stand-alone V300 SSD

– SV300S37A/120G, 120GB Stand-alone V300 SSD

– SV300S37A/240G, 240GB Stand-alone V300 SSD

– SV300S3B7A/60G, 60GB Desktop/Notebook Upgrade Kit

– SV300S3B7A/120G, 120GB Desktop/Notebook Upgrade Kit

– SV300S3B7A/240G, 240GB Desktop/Notebook Upgrade Kit

*Preisinformationen sind bei Kingston-Fachhändlern erhältlich

Folgen Sie Kingston auf

YouTube: http://www.youtube.com/…

Facebook: http://www.facebook.com/…

Twitter: http://twitter.com/#!/kingstontech

LinkedIn: http://www.linkedin.com/…

Flickr: http://www.flickr.com/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Kingston Technology GmbH
Leonrodstraße 56
80636 München
Telefon: +49 (89) 627156-0
Telefax: +49 (89) 627156-60
http://www.kingston.de

Kingston Digital, Inc. ("KDI") ist die auf Flash-Memory spezialisierte Tochtergesellschaft von Kingston Technology Company, Inc. dem weltweit größten unabhängigen Hersteller von Speicher- Produkten. Kingston Digital, Inc. wurde 2008 gegründet und hat den Firmensitz in Fountain Valley, Kalifornien, USA. Weitere Information sind erhältlich unter www.kingston.de. Kingston und das Kingston Logo sind eingetragene Warenzeichen der Kingston Technology Corporation. Alle Rechte sind geschützt. Alle anderen Warenzeichen sind Eigentum der jeweiligen Eigentümer.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.