Telepolis-Diskussionsrunde am 3. Dezember 2012

Politiker aller Parteien debattieren über Netzpolitik

Pressemeldung der Firma Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG

Das Online-Magazin telepolis.de und die Bayerische Amerika-Akademie laden am Montag, den 3. Dezember, um 19:30 Uhr zur Diskussionsrunde „Politik im Netz“ ein. Die Veranstaltung findet im Foyer des Amerika-Hauses in München, am Karolinenplatz 3, statt. Der Eintritt ist frei.

Telepolis und die Bayrische Amerika-Akademie haben Vertreter von sechs Parteien eingeladen, um über Themen der Internetpolitik zu diskutieren. Telepolis-Redakteur Peter Mühlbauer wird das Gespräch moderieren.

Für die CSU kommt Michael Berr, Leiter des Fachbereichs Netzpolitik im Landesvorstand der Jungen Union.

Die SPD wird vertreten durch die Würzburger Informatikerin Doris Aschenbrenner, Mitglied im Chaos Computer Club und netzpolitische Beraterin von Christian Ude.

Für Die Grünen kommt Dieter Janecek, Landesvorsitzender.

Ebenfalls der Landesvorsitzende, Stefan Körner, vertritt die Piratenpartei.

Sprecher der FDP ist der Bundestagsabgeordnete Jimmy Schulz.

Für die Freien Wähler kommt der Jugendverbands-Landesvorsitzende Christian Hanika.

Das Internet gehört längst zum Alltag der meisten Deutschen. Mittlerweile ist es auch Gegenstand, Mittel und Thema des politischen Geschehens. Keine Partei kommt mehr um eine kritische Auseinandersetzung mit dem Web herum. Themen wie Urheberrecht, Patentrecht, Filesharing, GEMA, Zensur, Online-Überwachung, digitale Bürgerrechte, Open Data oder Breitbandversorgung sind nur ein Teil dessen, wozu Parteien explizite Positionen formulieren müssen. Um hierbei nicht den Überblick zu verlieren, und zu klären, welche Partei welche Position vertritt und wie einheitlich oder gegensätzlich diese eigentlich sind, laden Telepolis und die Bayrische Amerika-Akademie zur Diskussionsrunde „Politik im Netz“.

Seit seiner Gründung 1996 setzt sich das in München ansässige Online-Magazin des Heise Zeitschriften Verlags kritisch mit den gesellschaftlichen, politischen, wissenschaftlichen und kulturellen Aspekten des digitalen Zeitalters auseinander.

Veranstalter sind Telepolis.de und die Bayerische Amerika-Akademie, organisiert wird die Veranstaltung von Heise Events.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Heise Medien Gruppe GmbH & Co KG
Karl-Wiechert-Allee 10
30625 Hannover
Telefon: +49 (511) 5352-0
Telefax: +49 (511) 5352-129
http://www.heise-medien.de

Ansprechpartner:
Sylke Wilde
+49 (511) 5352-290



Dateianlagen:
    • Telepolis-Diskussionsrunde am 3. Dezember 2012


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.